Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  3.647 in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Hallo Geraffel-Freunde, 
ich arbeite hin und wieder an einem heruntergekommenen Thorens TD 145 MKII... jetzt ist die Haube dran. 
Ich würde gerne die Scharniere nachmodelieren.
 
Hat jemand vielleicht die Teile schon mal selbst gedruckt, drucken lassen und hat ein STL-File oder CAD-File davon?
 
Oder könnte mir jemand mal Fotos von der Rückseite machen, damit ich sehe, wie das auszusehen hat?
 
Ich habe im Endeffekt nur noch ein Muster für das Unterteil des Scharnieres und muss das Oberteil dazu passend konstruieren.
 
Wer kann mich unterstützen?
 
Ich danke schon mal im voraus.
  
	 
	
	
Gruß 
Philipp   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.094 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo Philipp, 
Dualfred hat zumindest das linke Scharnier noch auf Lager: http://www.dualfred.de/Thorens/Zarge-Ble...47-dt.html.
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • philbluesky
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  3.647 in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ah danke Roland, da hab ich die Unterteile schon mal beieinander. Rechts und Links dürften gleich sein, zumindest dürfte das schon gehen, wenn ich zwei passende Oberteile konstruiere. 
Ich selbst hätte das zweite jetzt auch analog zu meinem Muster gemacht.
	 
	
	
Gruß 
Philipp   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  178 in 49 posts
 
Thanks Given: 166 
	Registriert seit: Feb 2017
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Versuche auch schon eine Weile noch zumindest ein intaktes Oberteil zu besorgen um einen CAD Datensatz davon zu generieren. Bisher leider ohne Erfolg...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  3.647 in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ok Kuma, danke... dann sind wir schon zu zweit. 
Ich werde jetzt mal die Feiertage abwarten und Anfang Januar mal eine Bestellung bei Dual-Fred machen, damit ich mal die beiden Unterteile habe. 
Dann werde ich mich mal ans CAD und an den Drucker setzen und mal ein Oberteil entwickeln, was zumindest einigermaßen passt. Wenn wir dann ein gutes Oberteil, oder Fotos bekommen, dann kann man das ja abändern.
	 
	
	
Gruß 
Philipp   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag
	  • philbluesky
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  178 in 49 posts
 
Thanks Given: 166 
	Registriert seit: Feb 2017
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Habe schon ein paar Mal in der Bucht auf die Oberteile geboten, aber leider immer wieder ohne Erfolg. Die Repro wäre easy, da wir eine Konstruktionsbteilung haben und einen 3D printer , aber leider bis jetzt kein Original. Bin auf jeden Fall interessiert, denn mein TD160 MKII fristet leider immer noch sein Dasein mit der lose aufgelegten Haube...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  178 in 49 posts
 
Thanks Given: 166 
	Registriert seit: Feb 2017
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		P.S. : 
 
Danke an Joachim für den Link aus dem Nachbarforum. Dies setzt allerdings voraus, daß man eine Basis zum Reparieren hat, die bei uns leider fehlt...
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Kuma für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kuma für diesen Beitrag
	  • joachim
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Ein Stück POM, gibt es in jedem gut sortiertem Internet, ein bisschen Fleiß und ein erster Rohling ist bald erstellt. 
Geduld ist allerdings Voraussetzung.
 
Die Maße kann man aus den Bildern herleiten.  
Es muss ja nicht auf 1/100tel genau sein. 
 
Das würde dann schon etwas schwieriger.
   
	 
	
	
Gruß 
Joachim S
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag
	  • Kuma
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  3.647 in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Super Joachim, das Bild ist schon mal top. Da hätte ich einen Ansatz. 
Leider hab ich auch keine Teile mehr, aber ich kann Prototypen drucken und anpassen. Somit schon mal viel geholfen, vielen Dank!
	 
	
	
Gruß 
Philipp   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 969 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  907 in 389 posts
 
Thanks Given: 169 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Hi nur kurz dazu. 
 
Es ist mir zwar klar, dass versucht wird, die Dreher so original als möglich aufzubauen, aber als ich meinen TD 146 erworben hatte, habe ich freundlich Thorens angeschrieben und um Scharniere der 320er gebeten, denn die original Kostruktion ist nicht in der Lage die Haube selbsthemmend in jeder Position zu halten. 
 
Für mich ist der Umbau auf die 320er Scharniere damals die wichtigste Aufwertung. Dank Thorens habe ich die 320er kostenlos geschickt bekommen. Der Player steht damit immer noch so umgerüstet bei meinem Bruder.  
 
Also, wer den Player in einen aus meiner Sicht besseren Stand setzen möchte, kann ja einmal überlegen Alternativen aus dem Thorens Portfolio anzubringen.  
 
Dann weiter, ich meine, dass ich die beiden Gegenstücke der Haube noch letztens im Keller gesehen habe. Ich schaue gleich einmal.
	 
	
	
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One  
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag
	  • philbluesky
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 969 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  907 in 389 posts
 
Thanks Given: 169 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		So, zurück aus dem Keller und leider kein Erfolg, die Entmagnetisierdrossel habe ich gefunden aber leider die dort vermuteten halben Scharniere nicht.
	 
	
	
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One  
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag
	  • philbluesky
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Ich habe noch zwei Scharniere da, glaube ich. Einen Thorens habe ich nicht mehr, 
da wären die dann über. Ich schaue morgen mal im Außenlager nach.
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • philbluesky
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  3.647 in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Da bin ich gespannt. 
Die Scharniere sind in ihrer Konstruktion schon Mist, wundert mich nicht, dass es kaum noch intakte Scharniere gibt. Manchmal frage ich mich, was sich leitende, studierte Konstrukteure dabei denken, so einen Schund abzusegnen und dafür noch einen Haufen Geld zu verlangen. Aber das ist ein anderes Thema. Hab ich mal ein Modell und gelingt es mir, das zu drucken, bzw. funktioniert es dann auch in der Praxis, ist es mir egal, dann kann ich beliebig nachdrucken.
	 
	
	
Gruß 
Philipp   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  178 in 49 posts
 
Thanks Given: 166 
	Registriert seit: Feb 2017
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		War schon eine ziemliche "Billiglösung" und eigentlich einer Schweizer Firma unwürdig. Nun ja , war aber trotzdem original und ich ich möchte ihn gerne trotz aller Unzulänglichkeiten wieder so herrichten    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  3.647 in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ich würde mal die originale Lösung in Betracht ziehen, aber auch die Scharniere vom 320 klingen interessant. Werde das auch mal genauer anschauen.
	 
	
	
Gruß 
Philipp   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |