| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.787 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Nabend, 
keine Ahnung, wie das passiert ist. Bekommt man das wieder hin?
 ![[Bild: _dsc5745mhuk0.jpg]](http://www.abload.de/img/_dsc5745mhuk0.jpg)  
Staubsaugermethode vielleicht?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 2.020  in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		Ja, Michael
 evtl. mit einer dünnen NAdel nachhelfen. Wenn das noch zu schwer geht, die Dustcap mal feucht machen.
 
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.902  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Micha, ja ich würde es mal vorsichtig, mit dem Staubsauger probieren.   
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	
	
		Einen kleinen Ring aus Pappe formen und damit die Membran etwas "stützen" , damit sie vom Staubsauger nicht nach vorne gezogen wird - dann den Düsentriebler anwerfen und mittigansaugen.
 Manchmal hilft auch starkes Klebeband statt eines Staubsaugers.
 _____________________________
 Groeten
 Frank
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • bodi_061, Michael 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.787 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Ok, werde ich gleich mal versuchen. Vielen Dank!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.902  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Das mit dem Ring, ist eine klasse Idee, Frank!     
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.787 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
		
		
		16.04.2012, 18:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2012, 18:33 von bulletlavolta.)
		
	 
		Der Staubsauger war hilfreich: ![[Bild: _dsc574700kh3.jpg]](http://www.abload.de/img/_dsc574700kh3.jpg)  
Sieht zwar jetzt nicht mehr "jungfräulich" aus, aber besser als vorher  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag
	  • bodi_061, Michael 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.801 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.101  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.803 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Einzige und wahre ist der Staubi.    
Nichts anderes hilft so gut. Als Kind (hmmm wie alt war ich da?) Ich glaube 9 oder so. Habe ich meinem Vater gesagt, versuchs mal mit dem Staubsauger.    
Dustcap war wegen mir eingedrückt.    
Mein Bruder hat da mal ne Nadel rein gestochen.    
Dann hatte mal mein Vater LS, da war an den Dustcaps der Bässe ein Belüftungsloch.   
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 919  in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 2.020  in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		Ich hab auch schon bei meinen LS Kalotten und Dustcaps mit der Nadel herausgezogen.Kinderhand... Besuch meiner Mutter, aber ich hab die dustcap nicht durchstochen.
 Das geht bei Papierdustcaps feucht noch besser und ohne sichtbare Spuren. Nichts desto trotz ist der Staubsauger die erste Wahl.
 
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.801 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.101  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.803 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.787 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Ich habe die Katze im Verdacht, ist vermutlich beim Hochspringen auf die Lautsprecher passiert. Damit das nicht nochmal geschieht, werde ich wohl hinter der Lautsprecherabdeckung ein Lochblech anbringen. Hat wer 'ne Ahnung, wo man sowas günstig bekommt?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.787 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Hat sich erledigt, habe noch etwas Lochblech gefunden. 
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.902  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Micha, so kann sich die Dustcap wieder sehen lassen!     
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.787 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Finde ich auch, Joachim. Sieht das da oben nach einem Pfotenabdruck aus?   Wie auch immer: Der Bespannstoff ist sehr weich und nachgiebig, da baue ich dann wie oben geschrieben vorsichtshalber einen Lochblechschutz gegen Katzen ein, die mit ca. 50 Sachen einen Riesensatz auf die Tröten machen. 
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Staubsauger rulez    Hat mir auch schon geholfen. Fremde Kinder, die zu Besuch waren. Verzogene Rotzblagen   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
		Häng´neben jede Box ein Bild von einem geifernden Rottweiler - das hilft. 
Oder zwei echte Honde - dann aber bitte keinen Staubsauger einschalten   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Meine Kinder drücken keine Dustcaps ein. Und wenn Besuch da ist, weiß ich jetzt, daß ich aufpassen muß, das die Erziehungsberechtigten auf ihre Kinder aufpassen   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
		Dann bist du ja quasi der OBERSTE ERZIEHUNGSBERECHTIGTE, Harald   
Du bist jetzt ein Held der SU und kriegst von Yorckie eine Luxus-Ehren-Meister-Klingonen-Anlage  spendiert...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Wann findet die Verleihung des Ordens statt? Bekomme ich eine Parade?   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
		Parade höchstens mit alten T34 - aber ohne SS-20 auf Sattelschlepper wie in MockBa...   
_______________________________ 
Groeten 
  Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Damit könnte ich leben   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Muss den Thread mal aufwärmen. Hier war ich schon mit Klebeband und Staubsauger dran. Ist auch schon 90% besser als es war. Besser wird es aber nicht, hat jemand noch ne Idee? Vielleicht kann man die Dustcap ja komplett ablösen, ausbeulen und neu ankleben...nur wie? ![[Bild: L1050386.jpg]](http://s5.postimg.cc/3mdozlwwn/L1050386.jpg) 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Mein Sohn wollte heute das Typenschild an einer Box anfassen… da hat's gedonnert   
Ꙭ
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		..mit 'nen Fön leicht anwärmen..dabei den rest mittels Pappe abdecken.   
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 |