| 
		
	
	
		Ich habe mir in den Kopf gesetzt, meinem weißen Blaupunkt Delta 5091, nebst weißer Telefunken L61 und Dual 1249 in weißer Zarge, noch ein Tapedeck in weißem Gehäuse zur Seite zu stellen. 
Bevorzugt suche ich ein Pultgerät wie z.B. das Dual 939, das es ja auch in weiß gab (aber so derzeit nirgendwo angeboten wird - zumindest finde ich keines). 
Bevor ich jetzt mühsam und endlos Lutz' Archiv durchstöbere, dachte ich mir, daß in diesem Forum hier genug profundes Wissen versammelt ist, das mir mittels gezielter Tipps die Suche verkürzen könnte - zumindest was die Modelle anbelangt.  
Auf dem Markt suchen muß ich dann selber, das ist mir schon klar.  
Marantz/Superscope haben viele solcher Geräte gebaut, Dual hatten wir schon, Grundig auch (finde aber nichts in weiß) ... 
Was mich wirklich erstaunt ist, daß in den Katalogen dieser Ära (Anfang bis Mitte 70er) oftmals kein durchgängiges Designkonzept zu erkennen ist. Da gab es zwar weiße Receiver und auch Dreher in weißer Zarge, aber bei Tapedecks ist das Mangelware.
 ![[Bild: 20180909-185606.jpg]](https://i.postimg.cc/t43hsC4y/20180909-185606.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 901 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 3.781  in 592 posts
 
Thanks Given: 439 
	Registriert seit: Aug 2016
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Schöne Idee, weiss kann sehr edel aussehen. Falls Du kein weisses Deck findest, schau mal hier , die Lackierung dieser traumhaft schönen Anlage ist wohl in Eigenregie entstanden. Der Kollege kann Dir bestimmt Tipps geben.
 
So schön, das muss einfach nochmal gezeigt werden.
 ![[Bild: RFT-HMK-200-Bild01-klein.jpg]](https://i.postimg.cc/zXy3JFzB/RFT-HMK-200-Bild01-klein.jpg)  ![[Bild: RFT-HMK-200-Bild05-klein.jpg]](https://i.postimg.cc/6qy6pBNS/RFT-HMK-200-Bild05-klein.jpg)  
Grüße Jürgen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 152  in 28 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Braun Atelier käme mir in den Sinn.
	 
		
	 
	
	
		Wow, das sieht ja wirklich richtig gut aus! Mir war auch die Modellreihe nicht bekannt - gleich mal in Lutz' Archiv nachschauen.  
Klar, das wäre auch eine Variante.
 
  (15.12.2018, 19:19)rollmastr schrieb:  Braun Atelier käme mir in den Sinn. 
Sicher, die gibt es zuhauf in weiß, passen aber zeitlich nicht, da in den Spät-80ern angesiedelt. 
Und das 450er von Braun aus den 70ern gab es wohl leider nur in schwarz.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.246 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.354  in 4.685 posts
 
Thanks Given: 15.017 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		Es gab von ELAC und ITT in den Siebzigern einige Weiße.... aber eher LoFi....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.850 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 124.513  in 23.398 posts
 
Thanks Given: 82.225 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
73 
	
	
	
	
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
 
Ha-Die the Dragonheart
 ![[Bild: 3d-blackwhite-yingyang.gif]](http://bestanimations.com/Signs&Shapes/Worship/YingYang/3d-blackwhite-yingyang.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Ich dachte weiß        
Mir kam auch als erstes ein Braun C4 / C3 in den Sinn. 
Und auch wenn das neuer ist, so denke ich lässt sich das optisch trotzdem super kombinieren. Da es ein Schubladendeck ist, passt das vermutlich sogar wunderbar unter den Dual...
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 591  in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
		
		
		15.12.2018, 22:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2018, 22:31 von lukas.)
		
	 
		Da fällt mir noch die WEGA Modul Serie ein
	
Viele GrüßeLukas
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an lukas für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an lukas für diesen Beitrag
	  • UriahHeep, Campa 
	
	
		 (15.12.2018, 21:20)gasmann schrieb:  Ich dachte weiß       
 Mir kam auch als erstes ein Braun C4 / C3 in den Sinn.
 Und auch wenn das neuer ist, so denke ich lässt sich das optisch trotzdem super kombinieren. Da es ein Schubladendeck ist, passt das vermutlich sogar wunderbar unter den Dual...
 
Wäre eine Variante, man könnte es sozusagen etwas verstecken. Behalte ich mal als "ultima ratio" im Hinterkopf - die Dinger gibt es ja wirklich wie Sand am Meer.
 
  (15.12.2018, 22:20)lukas schrieb:  Da fällt mir noch die WEGA Modul Serie ein 
DAS ist wirklich eine Idee, hatte ich gar nicht auf dem Schirm! So ein 41 C erfüllt auch drei der vier Wunschkriterien: Weiß (wenn ich eines finde), Zappelzeiger und mechanische Tasten (kein Leichthub- oder Sensor-Gedöns). Daß es kein Pultgerät ist, könnte ich dann verschmerzen. 
Mache mich mal auf die Suche.  
Danke Lukas!     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 774 
	Themen: 137 
	Thanks Received: 469  in 207 posts
 
Thanks Given: 973 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Von der Wega Modul Serie habe ich mal den Tuner in weiss besessen. Ein wirklich sehr, sehr schönes Gerät!    
Das Tape Deck sieht live bestimmt auch klasse aus.
	
...sozialisiert in den 80ern...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.990  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Und so etwas? Nicht ganz weiß, aber zum Plattenspieler passend.... ![[Bild: nakamichi-500.jpg]](https://i.postimg.cc/nhzM8wKt/nakamichi-500.jpg) 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	
	
		Nakamichi, da schau her. Und paßt wirklich gut zum Plattenspieler. Auch gleich mal schauen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.723  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
		
		
		16.12.2018, 12:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2018, 12:14 von Ivo.)
		
	 
		 (16.12.2018, 08:32)the-luxman schrieb:  (...) drei der vier Wunschkriterien: weiß (...), Zappelzeiger und mechanische Tasten (kein Leichthub- oder Sensor-Gedöns). Daß es kein Pultgerät ist, könnte ich dann verschmerzen. 
Dual C90 - nicht komplett  weiß, erfüllt aber sonst die meisten Kriterien - sogar Pultdeck. Dazu Autoreverse und scheinbar in gutem Zustand...
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-...279559057/ 
Foto aus der Anzeige...
 ![[Bild: 057-48172466.jpg]](https://i.postimg.cc/DzqkyHXN/057-48172466.jpg)  
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, blueplanet01 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.990  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Das Nakamichi besitze ich übrigens selber und würde es abgeben. 
 Gruß
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	
	
		Leute, das ist genau so, wie ich es mir vorgestellt habe     Lauter kompetente Leute, die wissen, was ich möchte!  
Also, das Dual-Deck schaue ich mir gleich mal an. Ganz weiss muß es ja auch nicht sein - es stimmt, was tiarez schrieb: Eine schwarze Bedieneinheit ist absolut stimmig zum Plattenspieler (und im Falle des Dual-Decks sogar mal als stringente Design-Umsetzung zu sehen). 
Das Nakamichi behalte ich auch in Gedanken. Wobei mir Nakamichi seit dem RX 202 und dem 680 ZX, die ich beide mal hatte, als extrem revisions-unfreundlich in Erinnerung ist. 
Ein Philips gab es übrigens auch mal, das die Kriterien erfüllen würde. N 2520 von 1976. Leider hielt es der Mit-Erfinder der CC nicht so mit ansprechender Verarbeitung. 
Das Teil sieht irgendwie etwas billig aus.
 
Vielen Dank einstweilen      Ich sehe der Sache jetzt schon optimistischer entgegen und werde über das Ergebnis berichten!
	
		
	 
	
	
		 (16.12.2018, 12:02)schimi schrieb:  Braun Atelier wurde ja schon genannt...
 https://www.ebay.de/itm/Komplett-Anlage-....l4275.c10
 
 VG  Martin
 
Sowas wollte ich - insbesondere mit dem Fuß - immer mal für mein Büro haben. Fast alles 1er-Geräte für 1.500 europäische Kronen. Das war seinerzeit eine gute Investition - wovon man aber seinerzeit auch schon ausging ... 
Was dann wohl ein Turm aus 3er- oder gar 4er-Komponenten kostet?
	 
		
	 
	
	
		 (15.12.2018, 19:34)space daze schrieb:  Es gab von ELAC und ITT in den Siebzigern einige Weiße.... aber eher LoFi.... 
Auch da habe ich jetzt mal gezielt geschaut (ITT hatte ich auch nicht auf dem Schirm): Das ITT 2600 Regie sieht gar nicht Lo-Fi-mäßig aus, wird aber momentan auch nirgends angeboten. 
Und Elac hatte doch nur Nakas im Programm? Da kann man doch nun wirklich nicht Lo-Fi unterstellen ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Das ITT in weiss  finde ich auch nicht verkehrt und günstig....
	
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		 (16.12.2018, 17:46)the-luxman schrieb:  Ein Philips gab es übrigens auch mal, das die Kriterien erfüllen würde. N 2520 von 1976. 
Ich hätte ein Philips N2510 hier, das sieht identisch aus. Eins der im Original silbernen Seitenteile fehlt und ebenso das Netzkabel, welches, der Buchse nach zu urteilen, in einer mir unbekannten Steckerform daherkommt. 
Da du es weiß haben möchtest, müsstest du dir ja eh neue, weiße Frühstücksbrettchen an die Seiten nageln. 
Gegen Portoübernahme schenk ich's dir zu Weihnachten, wenn du möchtest.
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.723  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
	
		Und falls Du mehr über das Dual wissen möchtest, kann ich gerne mal persönlich beim VK vorbeischauen.
 Im Falle des Falles könnte ich mich dann auch um den Versand kümmern.
 
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Dec 2018
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		17.12.2018, 11:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2018, 11:42 von TanteInge.)
		
	 
		Moin,
 sofern Interesse besteht: ich könnte Kontakt zu einem guten Freund herstellen, der noch einige neue und originalverpackte weiße BeoCord (Baureihen 5500 bis 7000) von Bang&Olufsen besitzt. Selbstverständlich werden die Geräte vor dem Versand in der OVP technisch gewartet (z.B. Riementausch) und auf Wunsch sogar klanglich in Richtung high-end modifiziert.
 Ich selbst habe einen 6500er in weiß erstanden und bin begeistert :-)
 
 Es grüßt,
 
 TanteInge
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 107 
	Thanks Received: 1.687  in 483 posts
 
Thanks Given: 383 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Dec 2018
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		1. Keine Preise außerhalb PN2. Der Kaufpreis ist abhängig vom Modell und ggf. der gewünschten Modifikationen
 3. Ich würde ohnehin lediglich den Kontakt herstellen und auch nur, wenn ein ernsthaftes Interesse besteht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 107 
	Thanks Received: 1.687  in 483 posts
 
Thanks Given: 383 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
10 |