deleted leser 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Da ich mich in den 70er Jahren nicht so auskenne. Die Drehmoment starken Synchron-Motoren der alten Dual Reibradler wären doch eigentlich prädestiniert für einen kräftigen Einmotorenantrieb. Logischerweise kam der 
C901 bzw. 
Dual C919. Akai hatte ein GXC 710....das war es dann schon mit meinem Latein.
Welche Tapedecks kennt ihr aus dieser Kategorie?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812
	Themen: 42
	Thanks Received: 
1.304 in 389 posts
Thanks Given: 142
	Registriert seit: May 2012
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Hallo Martin,
...mir fällt da spontan noch das TGC 450 von Braun ein... ein Zukauf aus Fernost.
Grüße,
maurice
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
			deleted leser 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Danke Maurice, dachte schon es versteht mich keiner. 
Nochmal zur Erklärung. 
Synchronmotoren sind E-Motoren die unter Last Ihre Drehzahl nicht wie z.B. Gleichstrom oder Asynchronmotoren absenken. Schlimmstenfalls verschiebt sich unter überhöhter Last der Polwinkel bis der Motor irgendwann aus dem Synchronlauf herausfällt. Die Drehzahl bestimmt sich demnach einzig aus der Netzfrequenz und der Polzahl. Ich sag jetzt mal als Stichwort SM400 im Dual 1218 und 1209. Solche Motörchen dürften in den 70er doch geradezu prädesteniert für Einmotorenlaufwerke gewesen sein. Kenn mich nur mit den Tapes aus der Zeit nicht so aus..
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.951
	Themen: 24
	Thanks Received: 
3.520 in 806 posts
Thanks Given: 2.587
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		In manchen alten Grundig Tonbandgeräten sind Fette wirklich fette Papst Außenläufer Motoren!
	
	
	
Gruß Jan-Cedric