Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.366 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Wollte hier mal gerne ein paar Infos sammeln über Schallplatten, die zum prüfen und justieren oder einstellen von Plattenspielern, Tonarmen und Systemen bis zur Abtastnadel dienen... 
Also nicht irgendwelche "Supersound"-Platten mit optimaler Aufnahmequalität - sondern Platten mit Testtönen verschiedenster Frequenzen, mit Tönen ausschliesslich auf einem Kanal oder auch glatten Flächen zum prüfen der Antiskating-Einstellung usw... 
- welche alten und neueren Scheiben gibt es da? 
- was ist darauf zu finden? 
- was "fehlt" darauf möglicherweise? 
- und wie sind eure Erfahrungen damit... 
Wäre klasse, wenn ihr eure Platten dieser Art mal vorstellen könntet, oder was sonst noch von Interesse in diesem Zusammenhang sein könnte... 
 
Jegliche Diskussion, Idee, Schwurbelei und sonstige Anregung ausdrücklich erwünscht! 
Hoffe auf rege Beteiligung!
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Aus der Lameng kann ich im Moment nur beitragen, dass ich letztens seeeehr (von einem "Altbestand") überrascht war. 
Weiss grad nicht, wie sie heisst, aber ist das Teilchen, was es sowohl als Platte(n) (in schwarzer Holzklappbox) als auch als CD, DAT-Kassette und sicherlich auch Normalkassette gab - von irgendeinem Wurstblatt vertickert oder so...
 
Jedenfalls sind da zwei einseitig bespielte Platten drin, eine mit dem Testgedöns und eine mit Musikbeispielen und überall die grosse Warnung: "Nur Seite 1 bespielt, auf der Rückseite is nix". 
Hab ich letztens mal wieder in die Finger bekommen und (im Gedanken an den Antiskatingtest) die Rückseite etwa genauer beäugt ("glatte Platte" erwartet). 
Nur war da seltsamerweise ein Hauch von (total gleichmässiger) Rille zu erahnen.    
Natürlich aufgelegt und Ohlala - zig Minuten (eine LP-Seite halt) durchgängiges Rauschen.    
Würde es nach Gehör am ehesten unter Rot einordnen, muss es irgendwann mal "ausmessen". 
Zweite Platte dasselbe.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.509 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  4.277 in 926 posts
 
Thanks Given: 2.767 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		![[Bild: EQYKLIG.jpg]](https://i.imgur.com/EQYKLIG.jpg) ![[Bild: o63zrdl.jpg]](https://i.imgur.com/o63zrdl.jpg) ![[Bild: NDIuTKg.jpg]](https://i.imgur.com/NDIuTKg.jpg) 
Gerade das hier gefunden, ich hab aber noch nie reingehört    kann also nix über die Seriösität derselben vermelden. 
Uups, Reim ... 
Gruß, Eric
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an eric67er für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an eric67er für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, spocintosh, , 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.366 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Ja gerade die Sache mit der winzigen Spiralfeder oder auch einem einfachen Gewicht an einer Schnur, welche den Arm nach aussen ziehen - als Gegenkraft zum skating - bedarf doch jedenfalls mal einer Prüfung? 
Jedenfalls kommt mir das "spanisch" vor, wenn auf einer Skala (der Vorspannung der Feder, Einstellknopf des AS) ein (Auflage)Gewicht eingezeichnet ist und dies dann die exakte erforderlich Spannung (der Feder) bewirken soll...qed 
Auch finde ich es spannend, Aspekte wie Kanaltrennung oder Frequenzbereiche verschiedener TA-Systeme (etwa mit einer schnell zu wechselnden SME-Verbindung) anhand einer gleichen Quelle, nämlich so einer Schallplatte, vergleichen zu können. 
Und schliesslich war da ja noch die Sache mit den "Resonanzen", luckys "Windspiel"    oder gar das DV-Schwabbeldings-bums, welches man nach BDA des Arms ja nach "Inaugenscheinnahme" (auf der horizontal beweglichen Zahnleiste) positionieren soll       nimmt man da "DSOTM", oder ne "WOT" Maxisingle, oder  MoneyMoneyMoney von Abba, oder doch ne Testplatte, auf der verschiedene, "passende" Frequenzen festgelegt sind?
	  
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag
	  • eric67er, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Ich habe eine neue von Elipson: Elipson Ultimate Technical Record  
https://www.discogs.com/No-Artist-Ultima...se/6305336
Und eine alte, von einer ehemaligen Hifikette: Disque de réglage pour chaîne budget King Musique
 https://www.discogs.com/No-Artist-Disque...se/3033125
Der Inhalt steht auf den Discogs Seiten. Auf der Elipson ist ein 3150Hz Track, den man zusammen mit einer Smartphone App benutzen kann, wie z.B.  http://www.feickert.org/index.php?id=16
Die Feickert App gibt es offiziell nicht mehr, das apk für Android ist aber einfach zu finden.
 
Was hat es mir gebracht… vor allem habe ich festgestellt, dass mein Quartzlockdreher richtig funktioniert. Und dass meine Tonabnehmer wohl auch richtig justiert waren. Mehr habe ich damit nicht gemacht.
	  
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, , Svennibenni
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
		
		
		19.03.2019, 23:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2019, 23:53 von Jörgi.)
		
	 
	
		Das mit der glatten Fläche zum Testen des AS , das funzt nicht mit 'ner glatten Schallplatte ohne Rille . 
 
 
LG Jörgi
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Jörgi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Jörgi für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.366 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		 (19.03.2019, 23:51)Jörgi schrieb:  Das mit der glatten Fläche zum Testen des AS , das funzt nicht mit 'ner glatten Schallplatte ohne Rille . 
 
 
LG Jörgi 
Gibts dafür ne Erklärung, Jörgi, oder anders gefragt, entsteht das "Skating" erst durch die Rille?
	  
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag
	  • Jörgi, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
		
		
		20.03.2019, 00:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2019, 00:05 von Jörgi.)
		
	 
	
		So in etwa ; genau weiß ich's nicht mehr . Is halt auch Geometrie und so'n Zeug    
Gruß 
Jörgi
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Jörgi für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Jörgi für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, , rafena
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  472 in 98 posts
 
Thanks Given: 59 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an ThomasV für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an ThomasV für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, , HaiEnd Verweigerer
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.366 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Klasse, danke schonmal! Aus D-Markzeiten gibts ja scheinbar einiges!
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.783 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  13.201 in 3.375 posts
 
Thanks Given: 11.750 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 28
	 
 
	
		
		
		20.03.2019, 16:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2019, 16:55 von eric stanton.)
		
	 
	
		also bei mir is die seit 1988 im einsatz 
finde ich wirklich praktisch
 
seite 4 is unbespielt 
als ich die damals gekauft habe habe ich das allerdings gar nicht mitbekommen 
erst zuhause dann bin ich draufgekommen wie praktisch die is zum anti skating einstellen 
und seitdem is die immer im einsatz wenn ich einen neuen tonabnehmer draufgebe 
ausserdem is mit  take the skinheads bowlin auch ne alte lieblingsnummer von mir drauf   
 
 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an eric stanton für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an eric stanton für diesen Beitrag
	  • , Frunobulax, Mosbach, gainsbourg
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Die ist noch eingeschweißt, soll taugen ... mal sehen wenn ich Zeit hab: 
 
Die ist nur für die Lautsprecher:
  
Die ist doch recht gelobt (sollte eben kein abgenudeltes Exemplar sein!):
  
Inklusive guter und detaillierter Beschreibungen:
  
 
 
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, , proso
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  472 in 98 posts
 
Thanks Given: 59 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 (20.03.2019, 04:17)ThomasV schrieb:  Tach auch, 
 
bezüglich Antiskating auf ner babypopoglatten Platte guckst Du bitte hier: 
 
https://www.plattenspieler-guru.de/was-i...i-skating/ 
 
Noch ein wenig mehr Info gibt's hier: 
 
https://de.wikipedia.org/wiki/Tonarm#Ska...inrichtung 
 
Der zweite Link war fehlerhaft. Bilder wegen Nochmalposting rausgekegelt (s. o.). 
 
Glückauf! 
 
Thomas 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an ThomasV für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ThomasV für diesen Beitrag
	  • Frunobulax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 332 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  762 in 155 posts
 
Thanks Given: 200 
	Registriert seit: Oct 2018
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hallo zusammmen, 
beim Aufräumen habe ich zum Thema noch das aus "guten" alten Zeiten gefunden:
  
 
Und man beachte auch den damaligen Preis: 7,60M ohne D(!!!)
 
Die wichtigsten Test´s an der heimischen STEREOPHONIE-Anlage sind damit auch heute noch zuverlässig durchführbar.
 
Gruß - onlyurushi
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an onlyurushi für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an onlyurushi für diesen Beitrag
	  • winix, Frunobulax, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		 (19.03.2019, 23:29)eric67er schrieb:  ![[Bild: EQYKLIG.jpg]](https://i.imgur.com/EQYKLIG.jpg) ![[Bild: o63zrdl.jpg]](https://i.imgur.com/o63zrdl.jpg) ![[Bild: NDIuTKg.jpg]](https://i.imgur.com/NDIuTKg.jpg)  
Gerade das hier gefunden, ich hab aber noch nie reingehört   kann also nix über die Seriösität derselben vermelden. 
Uups, Reim ... 
Gruß, Eric Die habe ich auch schon ewig. 
Wird gelegentlich zur Antiscatingkontrolle verwandt. 
Witzigerweise ist der Links/Rechts-Test auf dem Cover 
anders als auf dem Label.    
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag
	  • Frunobulax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Tom, Caspar67, proso
 
 
 
	
	
		Wenn man nur (mit den Ohren) die Kanaltrennung checken will, zumindestens bei der mir vorliegenden Pressung (kann hier im Büro nicht Stereo probehören, vielleicht kommts ja bei den Soundschnipseln schon rüber) sind Gesang und Musik zu "100%" voneinander getrennt (mit Balanceregler sollte jeweils eins davon "auf Null" zu drehen sein - die erste Karaokeplatte?.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.143 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  21.881 in 5.057 posts
 
Thanks Given: 25.256 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
		
		
		10.02.2020, 12:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2020, 12:40 von timilila.)
		
	 
	
		OK; damit man das auch wirklich checken kann, verlinke ich das mal direkt ...    
	 
	
	
" ... ich will die Eins ..."       
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
		Da ich -  wie gesagt - im Büro nix Strerrereo habe: ist es auch im Video so krass aufgetrennt? 
Und wie kriegen die Bedürftigen das zurück auf Platte (zum Plattenspielertesten)?   
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		 (10.02.2020, 12:41)MaTse schrieb:  Da ich -  wie gesagt - im Büro nix Strerrereo habe: ist es auch im Video so krass aufgetrennt? Ja
  (10.02.2020, 12:41)MaTse schrieb:  Und wie kriegen die Bedürftigen das zurück auf Platte (zum Plattenspielertesten)?   
 
   Garnicht?
	  
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 348 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  1.125 in 217 posts
 
Thanks Given: 1.753 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an 1210er für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 1210er für diesen Beitrag
	  • Frunobulax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.180 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		0300_infanterie schrieb:Die ist doch recht gelobt (sollte eben kein abgenudeltes Exemplar sein!): 
![[Bild: 2019-03-20-18-42-56.jpg]](https://i.postimg.cc/BnsR0d4V/2019-03-20-18-42-56.jpg)  
Die habe ich auch hier, taugt und lässt (mich) nichts vermissen.   
Sicherheitshalber habe ich noch eine in Reserve......    
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • Frunobulax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		 (19.03.2019, 23:29)eric67er schrieb:  Gerade das hier gefunden, ich hab aber noch nie reingehört : Ich vergass zu erwähnen; 
Falls du deinen Plattenspieler nicht mit einer anderen kontrolliert 
haben solltest wäre es sicher Aufschlussreich die erste Seite nach 
Anleitung durchzuziehen.
   
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	 
 |