Boyz,  
für den anstehenden Bau meiner SONY SS-G8 ist heute das Dämmaterial eingetroffen - Schafwolle von einer Heidschnucke und einer Skudde. Das Zeuch ist, nicht nur nach meinem Gusto, in den Dämmeigenschaften nicht zu toppen.
 
Nachteilig ist nur, daß man eine Menge Arbeit investieren muß, bis die Wolle einsatzbereit ist. Die beiden Tiere sind heute morgen geschoren worden - ich habe die Vliese vorhin abgeholt. Hat übrigens keinen Cent gekostet - der nette Schäfer, den ich schon seit Jahren kenne, ist froh, wenn sich jemand für die Wolle interessiert. Momentan hat die Schafschur Hochsaison - der Erlös für ein Vlies reicht kaum den für den Lohn des Scherers ...echt traurig - Schafwolle ist ein tolles Naturmaterial.
 
[img] ![[Bild: img_37574ke0r.jpg]](http://www.abload.de/img/img_37574ke0r.jpg) [/img]
 
Die ersten 3 oder 4 Arbeitsgänge heißen - WASCHEN.
 
Mit Spüli und Wasser aus dem hauseigenen Wasserwerk geht´s dem Dreck an den Kragen. Die ziemlich versiffte Wolle wird in mehreren Gängen mit dem auf den Pics zu sehenden Arbeitsgerät - WASCHRASCH genannt    , gestampft. Dabei wird eine Menge Sauerstoff zugeführt. 
Waschen und Spülen geschieht abwechselnd in zwei Zinkwannen - ein ziemlich anstrengendes Prozedere ! Zwischendurch muß das Brauchwasser im Garten entsorgt, d.h. in die Beete gekippt werden - guter Dünger !   
[img] ![[Bild: img_3756u9ias.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3756u9ias.jpg) [/img]
 
[img] ![[Bild: img_3760xof3x.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3760xof3x.jpg) [/img]
 
Die auf den Pics zu sehenden wohlgeformten Fußballerbeine gehören natürlich mir !    
[img] ![[Bild: img_37610lie8.jpg]](http://www.abload.de/img/img_37610lie8.jpg) [/img]
 
Zu guter Letzt, wenn auch das Spülwasser klar bleibt, ist die Wolle klar zum Trocknen. Vorerst lasse ich sie auf unserem kleinen Kiesplatz unter dem Kirschbaum abtropfen, danach kommt sie auf ein in aller Eile errichtetes provisorisches Gestell, damit der warme Wind die Restfeuchtigkeit bestmöglich rausziehen kann !
 
[img] ![[Bild: img_37638dizq.jpg]](http://www.abload.de/img/img_37638dizq.jpg) [/img]
 
Morgen geht´s weiter ! Jetzt ist ein kühles Bier angesagt, die Maloche geht ganz schön auf den "Röcken" - kann ich schon mal üben für die Geraffelschlepperei am 21.7.   
___________________________ 
Groeten 
  Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		In einen Jutebeutel eingeschnürt und ab in in die Waschmaschine.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Nee, dann verfilzt das Zeuch    außerdem ist die Waschmaschine an diese Art Dreck nicht gewöhnt, Jianni...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Egal immer rein damit. Weichspüler wirkt der verfilzung gegen.   
Hättest ma was gesagt, mein Cousin hat erst 4 Schafe geschoren.
 
Da sind im übrigem übelst viele Flöhe und Milben drin.
 
Also alles andere als gut um mit den nackten Füßen in der lauge zu stapfen   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Dat macht mir gar nix - im Gegenteil - das härtet ab ! Im übrigen schlafe ich sogar auf einem Schaffell      - als Jopie , iss klaaaaa, auf dem Vlies eines Texel-Schafes.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Veruch macht kluch.   
Da ich penetrant Faul bin, würd ich auf jeden die Wama probieren.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Die Handarbeit mit dem Zeuch macht mir große Freude. Auch das Dach meiner Geraffelhütte ist mit Schafwolle gedämmt - habe ich vor zwei Jahren nachträglich gemacht - das war richtig anstrengend - etliche Vliese verarbeitet zwischen Dach und innerer Täfelung. 
Seitdem ist auch im Sommer bei höheren Temperaturen gut sein in der Hütte.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Das glaub ich.     
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Auch die Akustik ist in meiner Geraffelhütte sagenhaft - Holz und Wolle sind perfekte Partner, finde ich.  
Im übrigen ein großes Kompliment für deinen selbstlosen Einsatz in Sachen "Gemeinschaft", Jianni !   
_______________________________ 
Groeten 
  Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Ach was.   
Nur Liebesdienst unter Griechen.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Fußgröße 43!? 
Tipptoppe Idee jedenfalls! 
Da klingen die Boxen sicherlich "tierisch" gut!!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Trittschalldämmung 
 
	 
	
	
Gruß 
Joachim S
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		03.07.2012, 22:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2012, 22:53 von rappelbums.)
		
	 
	
		 
Hihi, das habe ich mir alles gerne angesehen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht - bis die dicken Tröten fertig sind   
Was genau stellst Du Dir unter G8 vor?
	  
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
		  Endlich einer dem´s auffällt    -  "meine" G8 -   echte   hat´s nie gegeben    , nur 7er und 9er  -  werden 3-Weg Systeme auf Grundlage und mit Baß- und Mitteltonchassis der G7 (  38er Alnico Baß mit 100mm Schwingspule sowie 13er Mitteltöner mit 75mm Spule) sowie einem quadratischen Flachmembran HT aus der APM-77 ( der G7 Hochtöner taugt nix, zu wenig belastbar) in einem Gehäuse von Größe und Qualität der SS-G9. Das originale SS-G7 Kabinett ist zwar nicht schlecht, aber für den Woofer zu klein und außerdem qualitativ den Speakern nicht ebenbürtig. Wie man´s richtig macht, zeigt SONY erst bei der mehr als doppelt so teuren SS-G9 - diese Gehäuse werde ich in etwa nachbauen. 
Dieses System wird entweder passiv befeuert oder eventuell auch mit SONY Amps aktiv befeuert werden. Eine entsprechende Verstärkerelektronik aus Preamp TA-2000 F, Aktivweiche TA-4300 F und 3x Stereoendstufe TA-3200 F steht seit Jahren in den Startlöchern...
 
Bis dahin ist es noch ein langer Weg - ihr werdet´s ja sehen.
 
______________________________ 
Groeten 
   Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		So, Boyz - weiter geht´s mit dem Wollgedöns. Ich habe einen "Trockenständer" aus zwei Holzböcken, Karnickeldraht , ein paar Stangen und einigen Ziegelsteinen aufgebaut. 
Darauf wird die feuchte Wolle getrocknet. Wenn nix schiefgeht, ist wahrscheinlich morgen abend alles dröge - zwischendurch muß ich das Zeuch mehrere Male wenden.
 
Blöd ist, wenn´s zwischendurch plästert und ich bin gerade nicht zuhause...   
[img] ![[Bild: img_3764vdfxz.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3764vdfxz.jpg) [/img]
 
_________________________________ 
Groeten 
  Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		38er Bass - wenn das mal nicht fett wird   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Geiler Bericht Frankie, 
Wolle artgerecht in einer Vintage Zinkwanne gereinigt, 
mit Holzböcken, Karnickeldraht und Ziegelsteine gepimpt 
das gibt nen Sound, klassisch wie er nur sein kann   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Alles Vintage - Rainer ! Uralten Wannen, uralte Holzböcke, steinalte Steine, selbst der Karnickeldraht ist nicht mehr ganz frisch - und ich ersma...    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Bin gespannt, welche Vintage-Bretter Du für das Gehäuse reaktivierst   
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
		Fehlen nur noch Membranen aus Kuhhaut und mit Ziegenblut gebeizte Gehäuse   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.925 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  3.601 in 1.066 posts
 
Thanks Given: 1.285 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Und Holznägel!   
	 
	
	
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben) 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Mit Holznägeln oder -Pflöcken erledigt man Untote, Boyz   
Es gibt Grenzen, die selbst meine Wenigkeit nicht überschreitet   
Obwohl, für Öko-Speaker aus recycelten Materialien gibt´s bestimmt ´nen Markt ?      
____________________________ 
Untote Grüße 
Zombie
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		 (04.07.2012, 14:00)FRANKIE schrieb:  Obwohl, für Öko-Speaker aus recycelten Materialien gibt´s bestimmt ´nen Markt ?      
Na klar Du, fänd ich total toll, Du, echt ...
 
Bin gespannt auf die Fortsetzung!
	  
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |