| 
		
	
	
		Du warst jetzt völlig anders rübergekommen...    
Ich glaubte schon den klassischen Gebrauchtwagenhändler-Trick zu erkennen: 
Erst machen 10 Anrufer mit vereinten Kräften meinen Gebrauchtwagen nieder, und wenn ich dann weinend am Boden liege, kommt der Retter und erlöst mich für nen Zehner von der Karre, damit ich den Hobel nicht noch länger ertragen muss.   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • hal-9.000, Frunobulax 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Zitat: naja, wenn was polarisiert und Wertungen wurden ja auch vom Threadersteller lanciert ("wüst"), dann bleibt sowas nicht aus  
Mach doch mal ein Nakamichi Dragon auf, wenn du etwas "wüstes" sehen möchtest    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 4.949  in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Dieser 1200er, sowie die 990/770 waren seinerzeit zum mixen super, insbesonere Funktionen wie auto cue und grade das Jog Rad, mit dem man ganz genau den Startpunkt wählen konnte.Davon hatte man mindestens einen, besser zwei - genau wie vom 1210 - rechts und links vom Mixer stehen.
 
Hallo bitte hier ein sonyEr funktioniert einmal frei
 Aber die Tür will nicht zu gehen
 Ansonsten alles gut ...
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		 (03.11.2017, 10:28)scope schrieb:  Mach doch mal ein Nakamichi Dragon auf, wenn du etwas "wüstes" sehen möchtest  
nö, dann gehts mir nachher noch wie Thomas     (01.11.2017, 20:18)tiarez schrieb:  Nä.... ich habe mit dem auch immer geliebäugelt und bin eben auf dem Boden der Tatsachen zerschellt. 
Habs auch ehrlich gesagt noch nicht von innen gesehen, genausowenig wie mein RX 505 ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Dann lass es bloß zu....  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hi,
 bei meinem 1200 versucht der Laser zu fokussieren, leuchtet rot, aber der Motor dreht mit CD und Puck nicht an. Gar nicht. Motor dreht mit dem Finger leicht.
 
 In vager Hoffnung habe ich den 33µF erneuert, leider ohne Besserung.
 
 Hat jemand Hinweise, welche Bedingungen es zum Motoranlauf gibt bzw. zur Fehlersuche allgemein? Kann man den Motor zwangsanlaufen lassen zum Test?
 
 Danke und Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		03.12.2018, 02:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2018, 12:51 von scope.)
		
	 
		Vermutlich Motor IC defekt. Leider schlecht zu bekommen. So einen Fall habe ich im Moment auch. 
PS: Ich habe einen Lieferanten in China gefunden. Sollte da eine positive Antwort kommen, melde ich mich hier nochmal. Der Chip ist allerdings 28 pin SMD , und die Platine ist eine auf Metall aufgebrachte Folie.  
Es ist nicht ganz einfach, den Chip ohne spezielle Werkzeuge zu entfernen, ohne etwas zu beschädigen.
 ![[Bild: aaawa.jpg]](https://i.postimg.cc/Y026xQtN/aaawa.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Bnu, Begleitschaden 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		03.12.2018, 19:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2018, 19:24 von Bnu.)
		
	 
		ah Mist, ok und erstmal danke.
 Allerdings kommt bei mir beim Laserfokussieren kein "PC"-Signal aus Pin 64 (?, bin grade nicht am Schaltbild) des Controller-ICs. Also kann der Motor gar nicht loslaufen.
 
 Ich habe mal statt der 4,9 V für Stop 0V für Lauf angelegt und der Motor drehte kraftlos los. Ich  hoffe, weil er seine Steuer und Syncsignale nicht bekam.
 
 
 Ansonsten wenn der IC getauscht werden müßte (ich seh, Du hast ihn schon runter): erst alle Beinchen vom IC-Gehäuse abtrennen (kl. Dremeltrennscheibe, mit wenig Krafteintrag in Kipprichtung zur Leiterplatte, besser kann ich es nicht ausdrücken), dann einzeln ablöten geht meist besser als mit Heißluft, da bleibt oft mal ein Bein am Leiterzug hängen ;-/
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		update:
 Laser wars nicht.
 
 Den funktionierenden aus dem frisch erstandenen 310, in dem er auch lief, eingesetzt, gleiches Spiel.
 
 Jetzt bau ich erstmal den orig Laser in den 310, dann such ich weiter. Der 310 hat auch einen diskreten Diskmotor, mal sehn, ob ich da was frickeln kann.
 
 Es fehlt IMHO das PC-Signal (Disk-Spindelmotor on) und ich kenne nicht alle nötigen Kriterien für das on.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		09.12.2018, 11:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2018, 12:00 von scope.)
		
	 
		Der 320 verwendet (laut SM) den selben Motor und den AM8290s. Beim 310 aus der selben Serie mit FF1 LW  (den du ja hast) vermute ich das ebenfalls, was dann die Überprüfung der Startbedingungen des Spindelantriebs am 310 möglich, und auf den 1200er direkt übertragbar  machen sollte.
 Für den 310er finde ich allerdings kein Manual. Drum ist das mit dem 8290s  nur eine Vermutung.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		27.02.2019, 02:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2019, 02:42 von Bnu.)
		
	 
		so, hab mich mal wieder rangesetzt. 
Der Laser, aus dem 1200 raus und eingebaut in den 310 liest zwar nicht, fokussiert nur, aber der 310 Spindelmotor läuft ordentlich an. Sicher Einstellungssache, vielleicht mach ich mir sogar den Spaß.
 
Der 310 hat auch den 8290, ohne KK. Manual vom 210 gabs bei Elektrotanya.
 
Kennst Du diese Seite? :
http://forum.vintage-audio-laser.com/res...t5180.html 
Mit Google Übersetzung scheint die was herzugeben. Er schreibt auc hwas von kKalten an Treibertransis, wohl Rückseite Hauptplatine, die dann auch den 8290 killen. Mal sehn.
 
Ich habe gerade im 210er Manual zwei Seiten mit troubleshooting gefunden, schöne Abläufe mit Bedingungen, diese sind im 1200er Manual wohl nicht vorgesehen gewesen. Mal sehn ob ich daraus die Loslaufbedingungen für den Spindelmotor übertragen kann. Würde ungern den 8290 wechseln, wenn er nicht kaputt ist.
 
Grüße
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		kann nicht mehr editieren, ich sehe, die französische Webseite ist bekannt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hier gibts grade angeblich funktionierende Platinen, aber iwie ohne Kühlkörper. Weiß grade nicht ob das orig 1200 isthttps://www.ebay.de/itm/223521892143?ul_noapp=true
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		19.05.2019, 11:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2019, 11:17 von scope.)
		
	 
		Jetzt schreib´bitte nicht, dass du an dem Ding immer noch dran bist...    
Nach einer halben Stunde Internetrecherche hat man mindestens zwei oder drei Budgetmodelle ausfindig gemacht, deren Motorplatine in den 1200er passt.  Ich habe noch am selben Tag ein laufendes  Gerät für  30 € ersteigert und bekam somit alles was ich brauchte.
	
		
	 |