Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
KEF Concerto
(29.08.2019, 21:57)x-oveR schrieb:
(29.08.2019, 21:54)Frunobulax schrieb: Der Fachmann nimmt hier bei Mondlicht gefilzte Alpacca-Wolle, bei ablaufender Flut einzubringen.
Was glaubst du woraus die schwarzen Jungfrauen
meine Socken klöppeln....? Dance3

(29.08.2019, 21:57)Nudellist schrieb: Aber nicht mit Stanley Clarke...  Pleasantry
Walumm?
Zu schwarz? Denker
Nö. Finger schneller als Membran zurück in Ausgangsposition.   LOL
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
Zitieren
Erstaunlicherweise machen die auch bei schon
ZULAUT kaum Hub.
Wird morgen aber näher geprüft. Raucher
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation
© Aleksandr I. Solschenizyn
Zitieren
Der Hub kommt (kurz) vor dem (Zusammen) Fall. Floet
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
Zitieren
Die B139 haben eine ziemlich große Fläche, da braucht es nicht viel Hub.

Für die Rohre würde ich statt der "speziellen Socken" lieber Akustikschaumstoff (z.B. Pritex) verwenden.

Beste Grüße
Armin
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
Zitat:Erstaunlicherweise machen die auch bei schon
ZULAUT kaum Hub.


Das hört sich gaz sschwer nach einer unpassenen "Amp - Speaker" Kombination an. Es wurde ja bereits weiter oben im Thread auf die Sensibilität der Lautsprecher eingegenagen, und das "Amp-Problem" kurz angerissen. Jetzt dürfte die Frage nach dem passenden "Amp" wieder brandaktuell werden.

Es sollte ganz klar ein "Amp" aus britischer Feder sein. Ein Cambridge Azur hat diesen Speaker fest im Griff und bietet die nötige Kontrolle und den passenden "drive", ohne Feininformationen zu unterschlagen. Alternativ darf es mit dem Roksan Kandy MKIII auch gerne etwas mehr sein. Er packt hart zu und spielt mit der nötigen Gelassenheit dynamisch und frisch auf. In beiden Fällen werden die passenden Klangfarben gemischt und eine beispiellose Authentizität erreicht.

Gib dich nicht mit weniger zufrieden.....Es wäre ein Fehler! Drinks
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • , Cpt. Mac
Zitieren
(30.08.2019, 09:04)scope schrieb: Jetzt dürfte die Frage nach dem passenden "Amp" wieder brandaktuell werden.
Ach,
wir verstehen uns ja doch. Thumbsup
Mit dem Kennie muss ich ohnehin mit
ATT-30db fahren weil ich sonst bei Zimmer-
lautstärke mit dem Poti bei ~8Uhr üble
Kanalungleichheiten habe.
Ist aber eher normal.
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation
© Aleksandr I. Solschenizyn
Zitieren
Das ist dem "Sparfetisch" geschuldet. Es ist immer das Selbe....You get what you pay for

https://www.ebay.de/itm/Potentiometer-AL...n8UQzcjNSQ
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
Ich habe mir eben mal das Candy 3 angesehen.
Den kann man ja relativ billig schießen.
Wo ist denn da der Haken?
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation
© Aleksandr I. Solschenizyn
Zitieren
(30.08.2019, 09:36)x-oveR schrieb: Wo ist denn da der Haken?


An scopes Angel!  Thumbsup

Beste Grüße
Armin
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • , HiFi1991
Zitieren
Er ist im Grundtonbereich etwas zu vorlaut und hat Probleme mit den Sibilanten.  Beides kann man aber durch  "bypassing"  mit russischen Öil Paper Caps in den Griff bekommen. Der "tweak" rundet das Bild ab. Thumbsup

Insider sprechen auch von "Feinschliff" ...oder?
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • , Cpt. Mac
Zitieren
(30.08.2019, 09:44)scope schrieb: Er ist im Grundtonbereich etwas zu vorlaut und hat Probleme mit den Sibilanten.  Beides kann man aber durch  "bypassing"  mit russischen Öil Paper Caps in den Griff bekommen. Der "tweek" rundet das Bild ab. Thumbsup
Andreas!
Alles gut bei dir?
Shocking. Teufelswerk
Oder willst du mich auf den Arm nehmen? Floet
Der Innenaufbau gefällt mir übrigens sehr.
Das mit den Sybillen soll sich mit der Zeit legen....
Neu kommt für mich ohnehin nicht in frage.
Und der Kennie müsste mich vorher verlassen.
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation
© Aleksandr I. Solschenizyn
Zitieren
Zitat:Oder willst du mich auf den Arm nehmen? [Bild: floet.gif]


Niemals....Das ist ein seriöser thread, in dem es seriös zugehen sollte.


Zitat:Der Innenaufbau gefällt mir übrigens sehr.

Dachte ich mir....Kommt vermutlich direkt aus China. Drinks

Du kannst den Kennie ebenso gut tweaken....Ein geiles vol-pot, ein paar  frische (!) caps  hier und da, und du wirst ihn nicht wieder erkennen. Als Sahnehäubchen vielleicht noch einen Union Jack sticker auf den Deckel und einen kleinen auf die Front. LOL....groovie...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
(30.08.2019, 09:58)scope schrieb: Dachte ich mir....Kommt vermutlich direkt aus China. Drinks
Was kommt denn nicht vom Chinamann?
Für made in D reichts bei mir längst nicht.
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation
© Aleksandr I. Solschenizyn
Zitieren
Zitat:Was kommt denn nicht vom Chinamann?


DAS alles aufzulisten ist wohl zuviel verlangt.
Zitieren
(30.08.2019, 09:58)scope schrieb: Du kannst den Kennie ebenso gut tweaken....Ein geiles vol-pot, ein paar  frische (!) caps  hier und da, und du wirst ihn nicht wieder erkennen.
Ich werde doch nicht an deinem Service ´rumpfuschen. Floet
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation
© Aleksandr I. Solschenizyn
Zitieren
Welcher Service? Du sollst keine Lötstellen ausbessern, sondern TWEAKEN!!!!
Zitieren
Den Kennie KA-7090 habe ich doch von dir.
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation
© Aleksandr I. Solschenizyn
Zitieren
Aber ohne TWEAKS!   Die fehlen, und das bekommst du jetzt öffensichtlich zu spüren. Thumbsup
Zitieren
An dem etwas zu verschlimmbessern kann ich mit gerade
noch verkneifen.
Der wird mich genau so verlassen wie er gekommen ist. Hi
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation
© Aleksandr I. Solschenizyn
Zitieren
Du könntest mit Ennemosers C37 die Buchsen behandeln. Danach werden alle Vorhänge weggezogen, schwörs dir!
Zitieren
Einspruch....C37 kann gerade bei den Buchsen zu einer tonalen Verschleierung (verschmierung) der oberen Mitten führen. Ausserdem gibt es in vielen Fällen Probleme mit den Sibilanten, wenn das Mittel nicht absolut gleichmäßig aufgetragen wurde.

Die Sache scheint auf den ersten Blick problemlos, aber der Teufel steckt wie so oft im Detail.   Aufpassen!!!
Zitieren
(30.08.2019, 11:04)sing sing schrieb: Du könntest mit Ennemosers C37 die Buchsen behandeln. Danach werden alle Vorhänge weggezogen, schwörs dir!
Da würde ich ihn eher mit Bio-Mett bestreichen. Jester
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation
© Aleksandr I. Solschenizyn
Zitieren
(30.08.2019, 09:17)x-oveR schrieb:
(30.08.2019, 09:04)scope schrieb: Jetzt dürfte die Frage nach dem passenden "Amp" wieder brandaktuell werden.
Ach,
wir verstehen uns ja doch.  Thumbsup
Mit dem Kennie muss ich ohnehin mit
ATT-30db fahren weil ich sonst bei Zimmer-
lautstärke mit dem Poti bei ~8Uhr üble
Kanalungleichheiten habe.
Ist aber eher normal.
Was genau ist denn dein Problem?
Um den Verstärker auszuschließen könnte ich dir einen Creek 4140S2 mit 2&3m Mogami Lautsprecherkabel ausleihen. Zumindest an meinen alten Kefs und an den TDLs hat der sehr gut gespielt.
Du müßtest ihn nur abholen(südlicher Pott)oder das Porto bezahlen.
LG Rüdiger
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
Von mir könntest du einen Tokaido A8080 Supersonic   mit 2 x 2,5mm² feinlitziger Stage-Line Zwillingsleitung ausborgen. Verdrillten "solid core"  CU-Draht mit Lackisolierung mag das Gerät übrigens nicht, da es dann an Feinzeichnung und Feindynamik mangelt.
Der A8080 Supersonic teilt u.A. Naim´s Philosophie und verwendet perfekt aufspielende DIN-Buchsen. Der 8080 hat selbstverständlich auch eine sehr gute Phonostufe im Gepäck.


Aber bitte keine Kratzer, da ich da sehr empfindlich bin. Thumbsup
Zitieren
Zum Creek, was lustiges zum Start ins audiophile Wochenende... Tease 

http://ftbw.de/xp/amplifier-xp/creek-4140-s2-02.html
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Erfahrungen m. KEF "Uni-Q" Lautsprecher-Boxen u. Kopfhörerverstärker Dynavox CSM-112? ChristofP 8 4.039 14.03.2016, 10:12
Letzter Beitrag: ChristofP
  Sonus Faber Concerto Andreas1205 29 9.913 07.03.2016, 11:19
Letzter Beitrag: Rüssel
  Kef Model 105.2 Ichundich 29 12.270 12.01.2014, 11:54
Letzter Beitrag: proso



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 20 Gast/Gäste