Beiträge: 5.022
Themen: 14
Thanks Received: 2.894 in 1.416 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
25
(08.11.2025, 17:12)frl.jazbec schrieb: Aber das wird mir hier schon wieder zu toxisch, von daher Tschüs von meiner Seite.
Also - ich verweise in dem Zusammenhang gerne noch einmal auf Deine wiederholte Enttarnung von Forenteilnehmern als H-IV-Empfaenger.
Was ist daran denn weniger toxisch gewesen als ein technisch fundierter Widerspruch und eine Diskussion, die sich gerade ausschliesslich und sehr faktenorientiert auf der Sachebene abspielt?
Weird ... ehrlich: Weird.
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 175
Themen: 0
Thanks Received: 102 in 50 posts
Thanks Given: 55
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
3
Wobei wir noch von 80ern bis heute sind; MFB Boxen von Philips und die geregelten von B&M, alle wieder in der Versenkung verschwunden. Eigentlich sollten dadurch die Bassmenbranen zu Wohlverhalten "gewungen" werden.
Oder war das damals eine Preisfrage?
1 Mitglied sagt Danke an gst für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gst für diesen Beitrag
• Tobifix
Beiträge: 2.060
Themen: 194
Thanks Received: 2.443 in 768 posts
Thanks Given: 823
Registriert seit: Apr 2023
(08.11.2025, 18:23)Pufftrompeter schrieb: (08.11.2025, 17:12)frl.jazbec schrieb: Aber das wird mir hier schon wieder zu toxisch, von daher Tschüs von meiner Seite.
Also - ich verweise in dem Zusammenhang gerne noch einmal auf Deine wiederholte Enttarnung von Forenteilnehmern als H-IV-Empfaenger.
Was ist daran denn weniger toxisch gewesen als ein technisch fundierter Widerspruch und eine Diskussion, die sich gerade ausschliesslich und sehr faktenorientiert auf der Sachebene abspielt?
Weird ... ehrlich: Weird.
Du suhlst dich ja in deiner Opferolle wie die AfD  . Was hat das mit dem Thema hier zu tun . Sachebene im Arsch !
Beiträge: 31.516
Themen: 231
Thanks Received: 49.464 in 14.546 posts
Thanks Given: 30.751
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
134
Klar. Elektronik ist immer teurer als keine Elektronik. Dennoch waren die Feedback-Systeme, die es gab, zB die von dir angeführten, sehr brauchbar und taten, was sie sollten.
Wenn man eh schon aktiv baut, mit in der Box integrierter Elektronik, kann man das eigentlich einfach und günstig umsetzen, wie Philips ja auch gezeigt hat.
Durch die Weiterentwicklung der Chassisfähigkeiten gibt es aber auch weniger Grund, deren Betriebsfehler zu korrigieren.
Heute greifen die Hersteller bei Aktivlautsprechern zudem gern auf fertige Class-D Module zurück und bauen das Ganze nicht mehr selber, daher wird da lieber per DSP statisch entzerrt als dynamisch.
Ist aber nicht so, dass es das nicht mehr gibt. Ich glaub, Geithain macht noch Rückkopplung - will ich aber nicht beschwören.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 5.022
Themen: 14
Thanks Received: 2.894 in 1.416 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
25
Hatte nicht auch Kirksaeter eine aktive Rueckkopplung mit Mikro auf der Membran?
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 31.516
Themen: 231
Thanks Received: 49.464 in 14.546 posts
Thanks Given: 30.751
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
134
Ja, da gab es einige. Ich meine, auch audio pro hatten das in ihren Subwoofern...aber is alles so lange her, weiß ich nicht mehr so genau.
Wäre glatt ein Threadthema, das mal zu sammeln.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 8.452
Themen: 157
Thanks Received: 16.396 in 4.276 posts
Thanks Given: 12.233
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
48
09.11.2025, 20:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2025, 20:33 von Kimi.)
Interessant was B&M zu ihrer Sensorregelung schreibt:
klick klack
Das liest sich ja schon fast zu gut  Lest mal was die sonst so auf ihrer Seite schreiben - herrlich!
"Autofocus has ruined quality"
1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
• gst
Beiträge: 175
Themen: 0
Thanks Received: 102 in 50 posts
Thanks Given: 55
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
3
(09.11.2025, 20:11)Pufftrompeter schrieb: Hatte nicht auch Kirksaeter eine aktive Rueckkopplung mit Mikro auf der Membran?
Ja, hatten die. Monitor 120 oder so. Selber hatten die das als Vollbereich-StromspannungsGegenkopplung bezeichnet. Ober das über ein Mikro oder anders lief, weiß ich nicht. Hifi-wiki hilft, hat aber auch nur die Werbung abgedruckt.
Beiträge: 5.022
Themen: 14
Thanks Received: 2.894 in 1.416 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
25
(09.11.2025, 18:53)Tobifix schrieb: (08.11.2025, 18:23)Pufftrompeter schrieb: (08.11.2025, 17:12)frl.jazbec schrieb: Aber das wird mir hier schon wieder zu toxisch, von daher Tschüs von meiner Seite.
Also - ich verweise in dem Zusammenhang gerne noch einmal auf Deine wiederholte Enttarnung von Forenteilnehmern als H-IV-Empfaenger.
Du suhlst dich ja in deiner Opferolle wie die AfD . Was hat das mit dem Thema hier zu tun . Sachebene im Arsch !
Wenigstens kann ich mich in etwas anderem Suhlen als in blindem Hass.
Ich halte das Dir gegenueber durchaus fuer einen echten Vorteil ...
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 31.516
Themen: 231
Thanks Received: 49.464 in 14.546 posts
Thanks Given: 30.751
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
134
09.11.2025, 23:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2025, 23:14 von spocintosh.)
Kinners, bitte. Jeder hier hat verstanden, wer hier mit wem nicht klarkommt. Wiederholung so unnötig wie bei der tagesschau. Macht irgendwo einen "Ich kack dich an, du Saupillermannarschloch"-Thread auf.
Tobifix hatte genauso ausnahms- wie dummerweise recht: Du hast hier jetzt gerade die stinkigen ollen Kamellen hervorgegraben. Und die waren dann auch noch ganz und gar nicht Sachebene, sondern rein persönlich.
Was nun die AfD jetzt wieder damit zu tun haben soll, hab ich allerdings auch nicht ganz verstanden...Hauptsache, schuld sein an irgendwas wahrscheinlich. Deutschland, ein ganzes Land als lebendiger Attributionsfehler.
Egal. Schwamm drüber, du siehst, passiert jedem mal. Mir auch - schon mal vorsorglich sorry für's nächste Mal.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 175
Themen: 0
Thanks Received: 102 in 50 posts
Thanks Given: 55
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
3
 kimi:
Hochinteressante Seite von B&M , die du da ausgegraben hast!
Ich dachte vorher, B&M würden die Bewegung kapazitiv abgreifen; nun scheint es eher, dass das ein Sensor ähnlich wie bei Philips war.
Beim wiki für Kirksaeter hatte ich ich auch geregelte Aktiv-Boxen gesehen.
Seinerzeit hatte Elektor recht ausführlich über die Philips MFB-Boxen berichtet und ich glaube auch begründet, warum das kein DIY-Projekt werden könne. Sehr schade, hätte mich damals brennend interessiert.
1 Mitglied sagt Danke an gst für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gst für diesen Beitrag
• Kimi
Beiträge: 299
Themen: 1
Thanks Received: 258 in 112 posts
Thanks Given: 337
Registriert seit: Sep 2024
Bewertung:
1
10.11.2025, 21:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2025, 21:05 von Plattenhörer.)
Hallo,
ich habe einmal die MFB-Lautsprecher von Jamo gehabt, die waren schon ganz ordentlich.
Meiner Erinnerung nach hatten die Meßmikrofone für den "Servo" eingebaut.
In den Chassis meiner jetzigen Cabasse Albatros werden mit Sensoren sowohl Geschwindigkeit als auch Beschleunigung der Membrane gemessen.
Tangential geschnitten
- tangential abzutasten
Gruss - Bernd
|