| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Allen einen schönen Sonntag.... diese Tage zu Hause führen immer dazu, dass einem unerledigte Dinge / Projekte vor die Augen geführt werden.... So auch heute: Das Zimmer meiner Tochter wird über einen schmalen Flur an den Rest der Wohnung angebunden. Dieser Gang gehört schon zum Zimmer und ist 2,70 m lang, ca. 80 cm breit und ca. 3,50 m hoch. Dahinter kommt ihr Reich, welches ca. 1,80 m x 2,40 m groß ist und aufgrund der Höhe ein Hochbett hat.
 In diesem schmalen vorgelagerten Gang hallt es wie verrückt, wenn man dort redet, hört man sich doppelt und dreifach. Nun die Frage, wie ich diesen Hall beseitigen kann.
 Das Abhängen mit Tüchern hat nichts bewirkt. Wenn die Basotect Pyramidenschaum nehmen könnte, wo wäre der am effektivsten anzubringen?
 Danke für Eure Hilfe....
 Gruß Christian
 
Gruß Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
		
		
		08.11.2020, 12:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2020, 12:10 von Apache.)
		
	 
		Hallo Christian,
 bei nur 80 cm Breite bleibt nicht viel "Luft" um an den Seitenwänden viel zu machen, ich würde versuchen die Decke abzuhängen.
 In meinem Raum habe ich aus Kanthölzern Rahmen gebaut und mit dickem Moltonstoff und zusätzlich einem Segeltuch bezogen. Solche Rahmen könnte man vielleicht bei Euch in 2,80m Höhe anbringen, einfach über die Länge des Gangs eine kleine Leiste an die beiden Seitenwände und die Rahmen einlegen und zusätzlich vielleicht noch ein paar Basotec Absorber an die Raumdecke klatschen.
 In einem Besprechungsraum bei mir auf der Arbeit haben wir auch letztens die Decke mit "Akustikelementen" (5 cm Basotec oder sowas ähnliches) ausstatten lassen, das hat schon ordentlich was gebracht bzgl. Halligkeit.....
 
 An den Seitenwänden könnte man vielleicht ein paar "coole" Fotos in verschieden großen und dicken Rahmen aufhängen um da den Schall noch ein bisschen zu "brechen".
 
 VG
 Sascha
 
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • peugeot.505 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.820  in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
	
		Rahmen aus Dachlatten machen, mit Steinwollplatten füllen und mit einem schönen Stoff verkleiden. An die Wände mit Abstand zur Wand anbringen. 2 - 3 cm Luft sollten reichen. Nachteil: die Platten sollten etwa 10cm Dicke haben.Besser noch die komplette Decke mit entsprechenden Steinwollplatten verkleiden und dann Akustikplatten montieren - wie in den Großraumbüros.
 
 Mit dünnem Steinwolle-Material bis zu 10 cm Stärke kann durch einen hohen längenbezogenen Strömungswiderstand viel Schall schnell absorbiert werden, jedoch nur relativ hohe Frequenzen. Beispiel: Rockwool Termarock 50.
 Für den Anwendungsfall Heimkino und HiFi beispielsweise möchte man hingegen eine möglichst breitbandige Dämpfung über den gesamten Frequenzbereich hinweg erreichen. Dafür eignen sich Material mit geringerem Strömungswiderstand, in die der Schall tiefer eindringen kann. Das filtert dann eben auch Mitten und tiefe Töne. Das wäre dann Rockwool Termarock 30. Auch mind.10cm dick. Aufgrund der Höhe lassen sich diese mit schönem Stoff verkleideten Absorber Auch in der Höhe anbringen, ab etwa 1,80/2m. Das nimmt nichts vom Gang weg und so könnte man etwa drei plus drei Elemente links und rechts schön anordnen. Bei Bedarf mehr Elemente. Dabei kann man auch mit der Größe der Elemente spielen. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt - und es ist nicht so teuer wie die vermeintlichen Hightech Absorber.
 
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • peugeot.505, Kimi, rafena 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.584  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Bei 80 cm Gangbreite kann man eigentlich nichts an die Wände machen, da passt man eh grad so durch, würde auch über die Decke gehen und diese abhängen - ggfs. oberhalb Schulterhöhe an den Wänden Basotect anbringen ... gibts mit Klebeswite und kann man direkt an die Wand ankleben ...
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • peugeot.505 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		Fußboden macht auch ne Menge aus (klingendes Laminatzeuch).. 
Satten Teppich druff   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		08.11.2020, 16:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2020, 16:04 von spocintosh.)
		
	 
		Richtiges Akustikmaterial ist 1. unbezahlbar und 2. muss man damit auch umgehen können, d.h. wissen, welche Frequenzbereiche man womit an welchen Stellen behandeln muss und es dementsprechend passend bestellen. 
Pyramidenschaum, zumal meist aus Kostengründen von unbekannter Provenienz, ist und bleibt daher in Privatanwenderhand auch Käse...und am Ende in 90% aller Fälle genauso wirksam wie Eierpappen, also so gut wie null oder in genau den falschen Bereichen.
 
Hier geht's anscheinend auch nicht um 'ne Korrektur, sondern direkt um töten, würd ich sagen...und da sind etwas längerflorige Teppiche  eher die richtige Wahl. 
Die kann man nämlich auch in einem schmalen Gang wunderbar an der Wand anbringen...auch gern möglichst mittig in der Höhe. 
Dann noch einen Läufer auf den Boden und es sollte passen - beide Dinger natürlich so groß wie's geht. 
Wenn man die noch mit nem Strahler schön illuminiert...ich glaub, da ist Pyramidenschaum eh keine Alternative mehr...
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • peugeot.505, winix, Eidgenosse 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Danke erstmal an alle Hinweisgeber. Bin gerade von der Radtour zurück und antworte später...Gruß Christian
 
Gruß Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
		
		
		08.11.2020, 19:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2020, 22:48 von ESG 796.)
		
	 
		 (08.11.2020, 16:02)spocintosh schrieb:  Die .. Flokatis.. kann man nämlich auch in einem schmalen Gang wunderbar an der Wand anbringen... 
Is aber kacke, wenn man besoffen nach Hause kommt und fürchterlich  uffe Fresse fällt, weil man sich den Kopf an der niedrigen Decke stößt.    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an ESG 796 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an ESG 796 für diesen Beitrag
	  • hal-9.000, HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 67  in 27 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Aug 2020
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		12.11.2020, 00:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2020, 11:33 von P.Voice.)
		
	 
		Hallo Christian,  
schon von der Radtour erholt?  
Also 80cm sind eng, aber 2,7m lang und 3,5m hoch ist viel.  
Das dieser Raum eine andere Akustik hat als ein Eingerichteter ist klar, da kann man nur die  
Höhe und Tiefe ausnutzen und das Ausnutzen wäre doch besser, als das Volumen ungenutzt  
zu versiegeln.  
Hat der Durchgang eine Höhe von ~2m sollte das i.d.R. kein Problem sein, dann bleiben so  
1,4m zwischen einer Decke und der Ursprünglichen. Kommt da ein Brett als Zwischendecke  
infrage, kann man es, auf an die Wand geschraubten Holzleisten legen. Das Brett kann 2,7m  
lang sein, aber dann ist das Volumen verloren, oder man macht es nur 1,5m lang und kann  
dann durch den Freiraum in der Zwischendecke (1,2 x 0,8m)  problemlos auf dem Brett  
Lautsprecherboxen o. Dergleichen bunkern.    
Ist natürlich alles variabel, aber so ein Brett könnte den Hall schon brechen und nützlich sein.
 
Gruß Matze 
 
PS: in meinem kleinen Flur überspanne ich ~1,4m mit ner 25mm starken Multiplex, da geht  
mehr als 100kg     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Ich stelle nachher mal zwei Bilder ein. Die Teppich Idee traf schonmal auf offene Ohren. Mit einfachem Stoff abhängen hatte ich schon mal probiert, hat aber nichts gebracht.
	 
Gruß Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 67  in 27 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Aug 2020
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Moin Christian,  
so liegt bei mir das Brett auf den Leisten, ca. 2,1m Höhe. 
 ![[Bild: PB120185b.jpg]](https://i.postimg.cc/0Q9V42d8/PB120185b.jpg) 
Gruß Matze
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Man sperrt seine Kinder doch nicht in 4qm. Das ist die Fläche eines kleinen Badezimmers. So einen Raum kann man als begehbaren Kleiderschrank nutzen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 1.171  in 427 posts
 
Thanks Given: 1.142 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Lässt sich der "tote Raum" über einer wie auch immer gearteten Abhängung nicht prima als geschlossener Arbeitsraum für einen "Sabwuffer" nutzen? Sozusagen Wohnen in der Druckkammer?
 Spaß beiseite, ich würde versuchen, Platten verschiedener Größen (nicht zu winzig!) in verschiedenen Höhen und Positionen quasi zufällig von der Decke abzuhängen. Damit bricht sich der Schall mehrfach, das dürfte einiges an Resonanzen kaputtmachen. Vielleicht gleich kleine LED-Panels mit einbauen, da ist auch gleich für eine interessante und funktionale Beleuchtung gesorgt.
 
 Gutes Gelingen!
 rafena
 
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received: 16.877  in 5.714 posts
 
Thanks Given: 10.260 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		 (12.11.2020, 11:49)andisharp schrieb:  Man sperrt seine Kinder doch nicht in 4qm. Das ist die Fläche eines kleinen Badezimmers. So einen Raum kann man als begehbaren Kleiderschrank nutzen. Mensch, Udo, die Tür ist doch nicht zugesperrt...    
It's a long road between "wollen" and "können"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		So sieht die Situation vor Ort aus: ![[Bild: 20201108_121906urk85.jpg]](https://abload.de/img/20201108_121906urk85.jpg)  ![[Bild: 20201108_121848uujaa.jpg]](https://abload.de/img/20201108_121848uujaa.jpg)  
Wir ihr seht, gibt es über der Tür schon einen Zwischenboden, der aber nichts bewirkt hat. Weiter zur Hochbetttreppe kann ich den nicht vorziehen, da das Kind ja noch hoch kommen muss.
 
Udo, jegliche Dikussionen, wie ich meine Tochter untergebracht habe, sind hier schwer fehl am Platz. Versuche das bitte zu verstehen und schreibe hier noch zum gefragten Thema, danke!
 
Allen anderen Hinweisgebern ein Dankeschön!    
Gruß Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • peugeot.505 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		16.11.2020, 02:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2020, 02:20 von spocintosh.)
		
	 
		Wie ich sagte, Stoff vor die Wand. Entweder schicke Wandteppiche - welche an de Stelle allerdings optisch ziemlich verschwendet wären - oder einfach Vorhang von ganz oben bis zum Boden.Dabei denk ich an weißen Molton oder auch Pannesamt.
 Alles andere nimmt wohl zuviel von der Durchgangsbreite.
 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • peugeot.505 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		soach mal, nur 80cm breit.. steht da Rigips als Wand?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Nein, beide Seiten massives Mauerwerk....
	 
Gruß Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Ich habe auf beiden Seiten zum Testen jeweils ein weißes Laken 1,50 m x 2,00 m aufgehängt, hat geholfen. Nun muss eine Endzustandslösung mit der Tochter abgestimmt werden....Danke allen Hinweisgebern, schönes Wochenende allen!
 Gruß Christian
 
Gruß Christian
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
	  • hal-9.000 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		Könnte man batiken.   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • peugeot.505 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.255  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		günstige Kuscheldecken von KiK
	 
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Ich bin noch die Lösung schuldig: vor dem Lockdown noch bei Ikea einen langflorteppich gekauft und an einer Seite an die Wand gehängt, alles gut! Hat den gewünschten Erfolg erzielt, ist bloß schlecht zu saugen....
	 
Gruß Christian
 
		
	 |