Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 3.43 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
A - wie AKAI Thread
Hallo Akaifreunde,

mal was neues an dieser Stelle, damit der AKAI Thread keinen Staub ansetzt  Floet

Habe mal mein neues AKAI Cube Rack, dass ich vor ein paar Wochen ergattern konnte aufgestellt.
http://old-fidelity-forum.de/thread-4169-page-19.html
Beim putzen kam noch ein Preisschild von 1981 zum Vorschein. 1498 DM war ja damals ein Stolzes Sümmchen.
Aus nostalgischen Gründen bleibt das Schildchen an Ort und Stelle als Mahnmal an die guten alten 80er.  Oldie

[Bild: Je9gYbIh.jpg]

Dabei war das Türmchen nur mit einer einfachen AKAI Anlage bestückt.

[Bild: OWaNdsfh.jpg]

Tuner AT-K110,  Verstärker AM-U110 von damals stehen jetzt in meiner Werkstatt und machen ein gutes Bild.
Das Deck CS 110 hatte der Vorbesitzer mal weggeschmissen und der Dreher AP-B110 wurde durch meine Wenigkeit entsorgt.

[Bild: 67ZK6Bzh.jpg]
Meine alte Werkstattanlage thront jetzt im Cube Rack in meinem Hobbykeller  Tzaritza

Grüße aus dem Allgäu Niki
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber AKAI musste es einfach übertreiben.
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.  Floet
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Superniki für diesen Beitrag:
  • hyberman, New-Wave, hadieho, stephan1892, oldAkai, ZodiacWuppertal, DUALIS, theoak, Begleitschaden
Zitieren
schönes Rack - gratuliere
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:
  • Superniki
Zitieren
Atniki
Verstehe ich das richtig ,daß du ohne Not den AP B110 weggeschmissen hast ?
Du hattest eine komplette Serie und entsorgst dann Teile daraus ?
".................."
[Bild: radio072yudf.gif]


Gruß Helge



Zitieren
(21.09.2016, 19:10)putzteufelms schrieb: Atniki
Verstehe ich das richtig ,daß du ohne Not den AP B110 weggeschmissen hast ?
Du hattest eine komplette Serie und entsorgst dann Teile daraus ?
".................."

Hallo Helge,
Du musst wissen, dass der Dreher einen harten Aufprall hinter sich hatte und die Haube war nicht mit dabei.
Ich habe als einziges das Haedshell mit Abnehmer aufgehoben. Wenn Du es brauchen kannst überlasse ich es Dir gerne.

Gruß NIKI
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber AKAI musste es einfach übertreiben.
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.  Floet
Zitieren
Schon gut,
Kapott is kapott !
Ich persönlich sammele halt immer Serien .
[Bild: radio072yudf.gif]


Gruß Helge



Zitieren
Wie schon beschrieben werde ich am 16.10.2016 ein kleines Treffen organisieren,
Freu mich über jeden der kommt aber ganz besonders über Akai-Freunde !!!

Außer Wurst und Bier wird es natürlich ein Teil meiner Akai Sammlung zu sehen geben.
Da ich einen Lautsprecher Umschalter habe gibt es die Möglichkeit auch einige sehr selten
Lautsprecher nebeneinander zu hören.
ZB . Meine Akai MS 100 oder die noch seltenere MS 200 oder die in Deutschland überhaupt nicht
Erhältlich pb 70.
Da meine Werkstatt keine direkten Nachbarn hat kann man die LS auch mal unbesorgt mit etwas mehr "Dampf" ausprobieren.
Würde mich besonders freuen.

Auch hier die Anschrift
Albersloher Weg 415
48167 Münster
[Bild: radio072yudf.gif]


Gruß Helge



[-] 5 Mitglieder sagen Danke an putzteufelms für diesen Beitrag:
  • winix, oldAkai, ZodiacWuppertal, Superniki, DUALIS
Zitieren
Hallo Akaifreunde,
heute zeig ich Euch mal meine neue Errungenschaft. Ein ??? Mit Anleitung in sehr gutem Zustand.
Aber ich lass Euch mal ein bisschen raten und hier ein paar Bilder dazu.

[Bild: nPtLMDxh.jpg]

[Bild: ULVcFYnh.jpg]

[Bild: Kp2w0O3h.jpg]

Bin auf der Suche nach einem bezahlbaren DS-5 darüber gestolpert.

Wer es erratet darf sich ein neues Graffel kaufen......... Pleasantry

Grüße aus dem Allgäu Niki
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber AKAI musste es einfach übertreiben.
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.  Floet
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Superniki für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie, oldAkai, dnk, hadieho, theoak, Begleitschaden
Zitieren
Da es keiner erraten hat (und keinen interessiert hat) hier die Auflösung...... Sad2 z

[Bild: pljrppsh.jpg]

Es ist der Analogmixer Akai MM-62. Er wird Einzug in meine Werkstatt halten da dieses Teil neben 2 Line Eingängen noch einen Phono Eingang besitzt. Per Schalter lassen sich die Eingänge links / rechts tauschen was für Test's sehr praktisch ist. Der Kopfhöreranschluss bietet die Möglichkeit für ganz genaues hinhören.

Grüße aus dem Allgäu Niki
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber AKAI musste es einfach übertreiben.
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.  Floet
[-] 20 Mitglieder sagen Danke an Superniki für diesen Beitrag:
  • Caspar67, winix, Klangstrahler, New-Wave, hyberman, dnk, putzteufelms, hadieho, keramikfuzzi, 0300_infanterie, HifiChiller, ZodiacWuppertal, DUALIS, oldAkai, stephan1892, Mr.Hyde, Eidgenosse, Heideschreck, theoak, Begleitschaden
Zitieren
hehe, die ganzen Akai-Prospekte auf Wegavision nach den VUs durchsucht, aber nicht gefunden Flenne
[Bild: te-5.png]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:
  • Superniki
Zitieren
Hi Winix, eigentlich gehört dass Akia MM-62 ja eher in den Akai-Pro Bereich, aber diesen Produktzweig gab es 78 noch nicht. Da es wunderschön zu meiner Akai Serie von 80 passt musste ich einfach zugreifen. Obendrein hatte ich noch keine "Zappelanzeigen" in meiner Sammlung.

Beste Grüße nach "nördlich von München" ........ Niki
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber AKAI musste es einfach übertreiben.
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.  Floet
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Superniki für diesen Beitrag:
  • winix, ZodiacWuppertal
Zitieren
schöner Mischer Thumbsup
[Bild: te-5.png]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:
  • Superniki, ZodiacWuppertal
Zitieren
Hallo Akaifreunde,
bekomme nach langer Suche endlich einen AP-Q41 mit Bedienungsanleitung. Leider fehlt das Haedshell. Kann mir einer von Euch die Typenbezeichnung nennen oder ein Foto posten um so ein Teil vorab zu besorgen. Ich weis dass Putzteufelms/Helge und fatul/Stefan einen besitzt. Ich konnte im Prospekt nur sehen, dass im Auslieferzustand ein Ortofon LMB-12 verbaut wurde.
 
Dann schon mal besten Dank und Grüße aus dem Allgäu Niki
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber AKAI musste es einfach übertreiben.
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.  Floet
Zitieren
Glückwunsch!

Ich lade Dir nachher (spätestens morgen Fotos hoch).

Hoffentlich bekommst Du die Headshell! Ich habe in einem amerikanischen Forum mal gelesen, dass man bloß auf die Headshell aufpassen soll, da sie absolut nicht mehr zu bekommen ist...
fatul

Akai Vintage Hifi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an fatul für diesen Beitrag:
  • Superniki
Zitieren
[Bild: ou9Xzzch.jpg]

[Bild: 3WpBjWyh.jpg]

[Bild: qL4jQAyh.jpg]

[Bild: eTvRqGUh.jpg]
fatul

Akai Vintage Hifi
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an fatul für diesen Beitrag:
  • hadieho, Superniki, ZodiacWuppertal, theoak, Begleitschaden
Zitieren
Hallo Stefan, danke schon mal für die schnelle Hilfe. werde Dir Berichten wenn der 41er bei mir gelandet ist.
Irgendwie werde ich das schon hinbekommen.

Grüße aus dem Allgäu Niki

PS: hab Deinen DT320 nicht vergessen nur gerade etwas wenig Zeit
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber AKAI musste es einfach übertreiben.
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.  Floet
Zitieren
Gestern schon bei mir gelandet......... Freu, freu  Dance3

Der AKAI AP-Q41 von 83

[Bild: 3tjyLtbh.jpg]

[Bild: PX19IAkh.jpg]

Soweit funktioniert alles aber leider fehlt das Haedshell. Da wird sich aber eine Lösung finden. Notfalls stricke ich da selber etwas. Stefan kannst Du mir noch ein Bild von der Steckerseite machen?

Die Haube hat ein paar unschöne Kratzer. Gibt's da Erfahrungen wie man da die Optik verbessern kann?

Grüße aus dem Allgäu Niki
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber AKAI musste es einfach übertreiben.
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.  Floet
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Superniki für diesen Beitrag:
  • hadieho, Mr.Hyde, fatul, triple-d, ZodiacWuppertal, theoak, Begleitschaden
Zitieren
Bin  noch unterwegs. Mache Dir aber später Fotos.

Gratulation zu dem schönen Dreher! Drinks
fatul

Akai Vintage Hifi
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an fatul für diesen Beitrag:
  • Superniki, ZodiacWuppertal
Zitieren
[Bild: rohl4D9h.jpg]

kommst Du damit klar?
fatul

Akai Vintage Hifi
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an fatul für diesen Beitrag:
  • Superniki, ZodiacWuppertal, hadieho, theoak
Zitieren
Hallo Stefan, danke noch mal für Deine Unterstützung und den Superschnellen Fotoservice.

Ich habe noch ein Haedshell von einem AP110 das ich anpassend werde.

[Bild: wKJpG31h.jpg]

Muss das Haedshell um 22mm verlängern dass der Überhang stimm. In ein 7,2 mm Fiberglasröhrchen, was ich vom Modellbau habe, werde ich die goldenen Kontaktpins einkleben. Die genaue Position der Pinswerde ich vom Tonarm abnehmen. Bilder folgen wenn es funktioniert hat.

Grüße aus dem sonnigen Allgäu Niki

PS: auch wenn die Frage hoffnungslos ist......hat jemand ein passendes Haedshell übrig?
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber AKAI musste es einfach übertreiben.
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.  Floet
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Superniki für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, hadieho, theoak
Zitieren
Hey Niki,

in den Ebay-Kleinanzeigen gibt es für 40 € einen ap q310. Die Headshell könnte auf den ersten Blick passen?!

klick
fatul

Akai Vintage Hifi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an fatul für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Hallo Stefan, ich habe zwei 310er. Leider hat der Dreher kein Headshell. Alles fest verbaut  Flenne


Vielen Dank Niki
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber AKAI musste es einfach übertreiben.
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.  Floet
Zitieren
(22.10.2016, 14:18)fatul schrieb: [Bild: rohl4D9h.jpg]

kommst Du damit klar?

Hallo Stefan, sind die Anschlußstifte am Haedshell federnd gelagert und drücken nur auf den Anschluß Tonarmseitig? Ich habe kontaktstifte mit 0,7 mm die aber nicht in den Stecker am Tonarm passen. Kleiner können die doch eigentlich nicht sein? Wenn Du eine Schieblehre hast könntest Du ja für mich mal gelegentlich nachmessen. Danke  Pleasantry

Grüße aus dem Allgäu Niki
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber AKAI musste es einfach übertreiben.
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.  Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Superniki für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Hey Niki,

die Pins sind headshellseitig fest verbaut. Leider habe ich keine Schieblehre, um zu messen. Könnte ich mir aber besorgen. Sag kurz bescheid.

Beste Grüße

Stefan
fatul

Akai Vintage Hifi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an fatul für diesen Beitrag:
  • Superniki
Zitieren
Hallo Stefan,
also wenn die Kontaktstifte am Haedshell fest sind, dann können es nur Pins mit 0,5 mm sein die in die Stecker müssen. Ich habe schon mal ein Provisorium angefertigt was gut funktioniert. Habe ein Haedshell von einem AP-B110 verwendet, dass ich an der Aufnahme auf 7,5 mm runtergefeilt habe, um es in den Arm stecken zu können (Klemmpassung). Mit 15mm langem Silberdraht versehen konnte ich es mit gefummle montieren. Ein wechsel ist nur mit Aufwand möglich, da man die 4 Silberdrähte alle gleichzeitig in die kontakte bringen muss.

Mein Ergebnis ist hier zu bestaunen..................

[Bild: Kmdi1bYh.jpg]

[Bild: MJRsCSfh.jpg]

[Bild: tTOmzqTh.jpg]

Meine erste konstruktion war mit einer kleinen Verlängerung ausgestattet damit der Überhang eingestellt werden kann, aber leider konnte ich dann die Aufsetzposition nicht mehr so einstellen dass die Nadel die Platte trifft. Des weiteren ist dass AT 95 im Shell so justiert dass die Spur stimmt aber dafür es schräg in den Einstelllanglöchern sitzt. "Sieht komisch aus, ist aber so" muss da noch nach einem Headshell suche dass einen anderen Winkel hat. Dann werde ich auch mehrere vergossene Haedshell´s anfertigen damit ich es problemlos tauschen kann. 

Vielen Dank für Deine Hilfe und sonnige Grüße aus dem Allgäu Niki

PS: einfach abgefahren wie schnell der Teller anläuft und die Nadel auf die Platte gesetzt wird ohne gerumpelt. Und wenn der Teller nach einer halben Umdrehung zum stehen kommt und der Arm dann soft in die Grundstellung fährt schön anzuschauen.
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber AKAI musste es einfach übertreiben.
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.  Floet
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Superniki für diesen Beitrag:
  • fatul, ZodiacWuppertal, theoak, Begleitschaden
Zitieren
ich habe eine GX 215 D die zicken macht.
von jetzt auf gleich ist der rechte kanal ausgefallen, weder wiedergabe noch das entsprechende VU-Meter macht einen mucks.
wo bei der fehlersuche anfangen?
da ich das nicht selber kann, ist die frage rein interesshalber.
Peter aus dem Allgäu
[-] 1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der "Raumeinmessungs-Thread", oder: wie ich den Zorn der Anderen auf mich ziehe... bathtub4ever 100 25.616 12.05.2021, 21:48
Letzter Beitrag: ESG 796
  Akai GX-F 90: Bandeinmessung, aber wie? Analogfreund 2 2.224 12.05.2015, 16:22
Letzter Beitrag: Analogfreund



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste