... wer nicht  für  sie ist, ist  gegen  sie?
 
Oder anders: In einem HiFi-Laden in Bayreuth, Ende der 80er: O-Ton Leitender Mitarbeiter:  Es kann nicht jeder den Fripp hören!
"Fripp" ist Robert Fripp (an Mellotron und Gitarre), Mastermind der 1969 gegründeten Progressive Rocker King Crimson. 
Das Erstlingswerk "In the Court of the Crimson King" ist nichts für allzu zartbesaitete Gemüter. Ich liebe das erste Stück "21st century schizoid man".
  
Die Band wurde von Fripp immer wieder aufgelöst und mit unterschiedlichen Musikern neu wiedervereinigt. Unter seinen Musikern sind u.a. Tony Levin (Bass-Thread!), Bill Bruford (der einfach mal so 7/16tel Rhythmen spielen kann; Anspieltipp für sein perkussives Spiel:  The talking drum auf der  Starless and bible black  - glaube ich), Adrian Belew, Michael Giles, John Wetton usw.
 
Wer hat Platten von KC oder war auf Konzerten?
  
Bertram
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Hab nur diese Scheibe von K.C.   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Die Band wurde von Fripp immer wieder aufgelöst und mit unterschiedlichen Musikern neu wiedervereinigt. 
 
Ist nicht ganz richtig. Tatsächlich besteht die Band bis auf den heutigen Tag und wurde niemals "aufgelöst". Der Begriff Band ist eigentlich schon nicht ganz richtig da King Crimson in Fripps Augen immer eher ein Konzept war. Es kam durchaus vor, dass alte und neue Besetzung parallel bestanden, es praktisch 2 Bands mit Namen King Crimson gab. 
 Robert Fripp stellte recht früh fest dass King Crimson dann am besten war, wenn man frei improvisierte - vorher beisammensitzen und Noten aufschreiben brachte nie die wirklich befriedigenden Ergebnisse. Fripp betrachtet Musik als eine Macht die für manchen (hier nannte er Jimmy Hendrix) zu mächtig ist und für andere das in dem sie aufgehen. Daher war und ist die Band für ihn nur zweitrangig, wichtig sind die Personen und deren Gedanken und Empfindungen. 
Ich höre King Crimson seit 1972, war am 5. Juni 2001 in Paris Gast des genialsten Liveauftrittes den ich jemals miterleben durfte (Adrian Belew, Tony Levin, Bill Bruford und R. Fripp) und höre K.C. bis heute. Habe gerade "Waiting Man" aufgelegt und würde am liebsten niederknien (wenn das nicht so im Rücken reissen würde). 
Habe alle Platten und das neue Zeug auf CD. 
 
Gruss Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 
Wie schön, dass es zu jedem Thema einen Freak zu geben scheint...
 
Spezielle Tipps, Ralf? Ein Foto deiner gesammelten Werke? 
Gibts den Live-Auftritt in Paris irgendwo festgehalten?
 
Gruss
 
Bertram
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.472 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.939 in 2.576 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Nicht viel, aber ein klein wenig kann ich auch zu diesem  "elephant talk" beitragen...
 
Von King Crimson hab ich lediglich diesen Sampler, kein Album aber immerhin die Möglichkeit sich einen kleinen Überblick über das "Werk" zu verschaffen
  
ich hab den Sampler seinerzeit im Bundle mit dieser kleinen Brian Eno Collection gekauft (sehr fein)
  
und zum Abschluss hab ich diese willkommene Inspiration beim Schopfe ergriffen und flugs "Network"  von Robert Fripp auf den Dreher geworfen ...
  
 
	 
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
		12.09.2012, 15:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2012, 15:23 von Ivo.)
		
	 
	
		Hi, ich muss mich Tom anschließen: besitze ebenfalls lediglich die "In the Court of the Crimson King" - aber zumindest in passend rotem Vinyl... 
Ich habe mich erst spät mit KC (and the Sunshine Band ???        ) beschäftigt - als ich vor so ca. zwei, drei Jahren verstärkt Progressive, Psychedelic und Krautrock zu hören begann.
 
Das ist für mich einfach Musik zum Zuhören, keinesfalls zum nebenbei dudeln lassen.
 
Ein Bild aus meiner alten Wohnung:
  
LG, Ivo
	  
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 521 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.985 in 293 posts
 
Thanks Given: 521 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		  
Herausragender Avantgarde Rock in jeder Bandphase! Für mich wegweisend in der Jugendzeit, und auch heute noch gern gehört: Die "rote", die "blaue" und die "gelbe" Platte, also Discipline, Beat und Three of a perfect pair - alle zwischen 1980 und 1985 erschienen und bei mir auf vinyl und cd vorhanden.  
Überaus abgefahrene, intelligente und trotzdem "groovige" Musik, handwerklich jenseits jeden Zweifels, interessante Instrumentierung (Tony Levin mit dem Chapman Stick, Fripp mit den Roland Gitarrensynthies,...). 
Enttäuschend war für mich eher das, was ab etwa Mitte der 90er veröffentlicht wurde. In meinen Augen hat da die schöpferische Qualität stark nachgelassen und es kam nichts wirklich Neues mehr. Mag aber eine subjektive Empfindung sein... obengenannte Alben kann ich auf jeden Fall jedem wärmstens ans Herz legen.
 
gruß, audiomatic
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Habe schnell meine Alben abgelichtet - sind sind gerade so erkennbar, meine ich. 
"In the Court of the Crimson King" 
"Islands"  
"Discipline"
  
Umschlag wie Innenseite sind nichts für Kinder...
  
 
Wie gesagt, die Bilder sind nix, aber das ist mir jetzt nicht wichtig.
 
Ich schätze auch die älteren Aufnahmen, die neuen bzw. neuesten kenne ich jedoch mangels schneller Zugänglichkeit kaum. 
Es soll ein 2011er Album geben "A Scarcity of Miracles - A King Crimson ProjeKct" - hat das jemand hier?
 
Insbesondere diese hier, die ich bis auf die "Islands" nicht habe, finde ich reizvoll:
 
1970 · In the Wake of Poseidon 
1970 · Lizard 
1971 · Islands 
1973 · Larks’ Tongues in Aspic 
1974 · Starless and Bible Black
 
Und jetzt: Rotwein, Flasche 2!
 
Bertram
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		 (11.09.2012, 20:23)Brownie schrieb:  ... wer nicht für  sie ist, ist gegen  sie? 
 
Das Erstlingswerk "In the Court of the Crimson King" ist nichts für allzu zartbesaitete Gemüter. 
Dafür oder dagegen    Wer gundsätzlich mit progressiven Rock nichts anfangen kann, wird vermutlich auch mit King Crimson nicht warm. 
In jedem Fall ist das zitierte Album ein Meilenstein der (progressiven) Rockgeschichte. Aber warum soll die Scheibe "nichts für allzu zartbesaitete Gemüter" sein? 
Zum Thema Existenz der Band; Robert Fripp wollte die Band wohl unbedingt im Underground verankert wissen. Sobald sich (kommerzieler) Erfolg einstellte, wurde die Band (angeblich) ad acta gelegt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
		
		
		20.09.2012, 19:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2012, 19:40 von oldsansui.)
		
	 
	
		 (20.09.2012, 11:15)Thunderforce schrieb:  In jedem Fall ist das zitierte Album ein Meilenstein der (progressiven) Rockgeschichte. 
+1
 
War eines meiner ersten Alben überhaupt, ein Muss   
Prog Rock ist für heute wichtiger denn je   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Tipp für Die-Hard-Fans... (und Weihnachten steht ja auch vor der Tür) 
KING CRIMSON: LARKS' TONGUES IN ASPIC - 40TH ANNIVERSARY EDITION BOX
(Gibt es natürlich auch im gut sortierten Fachhandel und bei anderen Mailorder Firmen...)
BOX-SET-Pic
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.761 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  12.820 in 3.531 posts
 
Thanks Given: 5.356 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		 (11.09.2012, 20:23)Brownie schrieb:  ... wer nicht für  sie ist, ist gegen  sie? 
Hallo,
 
das stimmt!
 
Ich liebe KC und habe alle Studioalben bis zur "Red" im Regal stehen.
 
Leider kann ich die Scheiben nur auflegen, wenn meine Frau mal Nachtdienst hat, denn sie bekommt bei dieser Musik - ähnlich wie bei Zappa oder Primus - Anfälle!
 
VG, micro-seiki
	  
	
	
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands 
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same 
We're clutchin' at straws, we're still drownin'" 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |