Beiträge: 2
	Themen: 1
	Thanks Received: 
0 in 0 posts
Thanks Given: 0
	Registriert seit: Feb 2023
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Guten Morgen,
ich bin neu im Forum.
ich wohne in  der Nähe von Lemgo. Bin Mitte 60 und im Ruhestand. Für einen Bekannten würde ich gerne sein Akai GX 75 reparieren. Der Kassettendeckel ging nicht zu. Das habe ich zwischenzeitlich repariert. Die Mechanik gereinigt, die Antriebsriemen und Idlerrad gewechselt. 
Jetzt läuft der Capstanmotor nicht von allein an. Er läuft wenn man ihn anstößt oder wenn er an einem bestimmten Punkt stehen geblieben ist. Ich vermute eine Fehler in der Motorsteuerungsplatine, das IC 1 wird sehr heiß. Ich suche eine komplette Motorsteuerungsplatine oder ein Schlachtgerät. Die ist mein erster Betrag, ich hoffe im richtigen Forum, sonst bitte verschieben.
Vielen Dank im voraus.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 814
	Themen: 148
	Thanks Received: 
224 in 134 posts
Thanks Given: 77
	Registriert seit: Aug 2012
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Alle Spannungen prüfen sonst kann man den Fehler nicht eingrenzen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379
	Themen: 802
	Thanks Received: 
28.110 in 6.708 posts
Thanks Given: 2.418
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
127
	 
	
	
		Nach der Schilderung ist es der Motor selbst, der zu den Problemen führt. Vermutlich Verschleiss am Kommutator (Kollektor) oder den Bürsten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 446
	Themen: 36
	Thanks Received: 
263 in 121 posts
Thanks Given: 88
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
7
	 
	
		
		
		19.02.2023, 10:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2023, 10:46 von hdrobien.)
		
	 
	
		Guten Morgen
Ich hatte dieses Problem vorher mit einem GX-F91. Eines der Spulenpaare des Direktantriebsmotors wurde abgeschnitten.
http://vintage-audio-laser.fr/viewtopic.php?p=218121
Sie können damit beginnen, den Durchgang der Spulen zu überprüfen.
Danach können Sie die Transistoren TR1 TR2 TR3 TR4 auf der Platine testen.
Es wird einfacher sein, als eine Karte zu finden
	
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
	Thanks Received: 
0 in 0 posts
Thanks Given: 0
	Registriert seit: Feb 2023
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Vielen Dank  für die Antworten. Die Spulenpaare sind ok. Mit Ohmmeter geprüft. Wenn man den Motor anstößt läuft er ja problemlos. Auf der Motorsteuerplatine sitzt das IC 1 ein OP Verstärker. Dieses IC wird sehr heiß. Der Besitzer hat bereits ein neues IC bestellt. Melde mich sobald es eingebaut ist.
Rainer
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 446
	Themen: 36
	Thanks Received: 
263 in 121 posts
Thanks Given: 88
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Ein einziges Spulenpaar aus den beiden reicht aus, um die Capstans zu drehen, auch wenn etwas Starthilfe erforderlich ist.
Denken Sie daran, die mit IC1 verbundenen Transistoren zu testen (Vorsicht, es scheint mir, dass es einen Fehler im Servicehandbuch gibt und die Referenz der Transistoren mit IC2 vertauscht ist).
	
	
	
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850