Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kennt jemand MBH aus West Germany als Hersteller von Hochtöner?
#1
Moin,

Wollte dazu ein paar Infos aus Interesse
Zitieren
#2
MB kenn ich, MBH nicht...

Gruß aus Stadthagen
Holger
Zitieren
#3
Danke, dass war hilfreich.
Dann kann ich MB als Hersteller ausschließen und den Kreis der Verdächtigen verkleinern.
Zitieren
#4
MBL gibt es auch noch.
Lowfidele Grüße

Peter
Zitieren
#5
Da hatte ich auch dran gedacht, kann aber nicht stimmen.
MBH ist als Hersteller aus Westdeutschland auf den Aluminium Kalotten- Hochtöner von 1984 vermerkt.
Aus dem KS Lautsprecher Prisma A500.
Ich bin neugierig und habe die zerlegt. Für andere Vintage Fans, der Kondi für den Tieftöner ist von WEGO
mit der Bezeichnung 1228 7 S und damit ein 39uF ( wie bei Canton). Alle anderen sind mit den Werten bestempelt.
Zitieren
#6
Der Hochtöner sieht aus wie der aus einigen MB Boxen, z.B. der MB Quart 390

Gruß aus Stadthagen
Holger
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:
  • bigolli, Lynnot
Zitieren
#7
Jupp, sieht identisch aus zur 1.Version
Zitieren
#8
Dieser Hochtöner wurde ebenfalls in der MB Quart 850S verbaut (Ende der 1980er). Die Firma gibt es Gott sei Dank immer noch, nun allerdings unter dem Namen German Maestro. Vor ein paar Jahren habe ich dort einen dieser Hochtöner überholen lassen (neue Dichtungen und Ferrofluid). Selten so kompetente und nette Leute angetroffen wie dort.
Zitieren
#9
Ohje, Ferrofluid .... aber interessant German Maestro.
Ich hoffe, meine sind nicht trocken, wir werden sehen.
Zitieren
#10
Wenn die nicht jahrelang untätig rumgestanden haben würde ich mir wegen des Ferrofluids erstmal keinen Kopp machen, Olli. Ich habe solche MB-Kalotten in meinen IQs drin, die ich seit Anfang der 90er durchgängig im Gebrauch habe, da fing eine Box auch irgendwann die Muffelei an und ich habe fälschlicherweise auch erst das Ferrofluid in Verdacht gehabt, nach dem Wechsel des Ferrofluids wurde es aber keinen Deut besser, der eigentliche Sünder war nämlich der vorgeschaltete 3,9 µF Folienkondi. Floet Als die zweite Box ein halbes Jahr auch die Muffelei anfing war ich dann klüger und habe gleich den dort ebenfalls defekten Kondi gewechselt, danach alles wieder gut. Das ist jetzt auch schon wieder ein paar Jahre her und die laufen immer noch einwandfrei, obwohl die auch gerne mal hart rangenommen werden.
Zitieren
#11
Der Weg ist das Ziel, ich zerlege gerne und höre danach LOL 

Da an einer Box ein Anschlussdraht des Tieftöner-Kondi wegbgebrochen ist und ich daher ohnehin an einer Box ran muss, tausche ich
gleich alle Kondis an den Boxen aus.

Ich wollte einfach komplett Elko -glatt- wieder einsetzen, stelle nun aber fest, aufgrund ROHS Bestimmungen gibt es keine oder
nur noch Restbestände an Elko-glatt- Flenne
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  subito.it - hat da schonmal jemand was gekauft? Apache 16 1.485 07.05.2023, 21:25
Letzter Beitrag: ESG 796
  Kennt jemand diese Lautsprecher? country 24 3.008 25.04.2023, 13:44
Letzter Beitrag: country
  Wer kennt diese Lautsprecher? Denomolus 1 437 24.04.2023, 09:25
Letzter Beitrag: xs500
  Wer kennt PBK-Lautsprecher? McTandy 3 702 09.02.2023, 19:45
Letzter Beitrag: Kelvis1580
  3 Wege Boxen BE 15 kennt die jemand ? wambo 6 797 29.01.2023, 17:39
Letzter Beitrag: wambo
  Kennt jemand den Technics Verstärker SU-V550 Class AA ? Jetzt doch ein SU-V60 !! wambo 9 961 26.01.2023, 15:01
Letzter Beitrag: UriahHeep



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste