Beiträge: 1.757
Themen: 257
Thanks Received: 3.582 in 601 posts
Thanks Given: 767
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Moin,
ich habe hier 2 QED P-300 Stereo Endstufen. Diese möchte ich gerne als Mono Blöcke verwenden. Durch umlegen eines Jumpers im Inneren ist dies möglich.
Allerdings bin ich mir nicht sicher wie ich die Lsp dann anschließen muss.
Bild 1 zeigt die BDA mit dem Hinweis auf die Verkabelung im Mono Betrieb (Punkt 4). Ich verbinde demnach die Ausgangsbuchse des VV (rechts) mit der 200mV Eingangsbuchse der Endstufe (rechts) aber dann...........?
Wie schließe ich das Kabel des Lsp an ? Plus muss an ? Minus muss an ?
Bevor ich die Endstufen oder die Lsp himmele frag ich mal lieber .
Gruß und Danke
Thomas
![[Bild: DSC08639.jpg]](https://i.postimg.cc/mD9G8dYx/DSC08639.jpg)
![[Bild: DSC08641.jpg]](https://i.postimg.cc/sfprWNf7/DSC08641.jpg)
Beiträge: 3.861
Themen: 7
Thanks Received: 2.314 in 1.104 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
23
28.01.2025, 18:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2025, 18:13 von Pufftrompeter.)
Im Bridge-Modus: Links +/Rechts + oder umgekehrt, aber unbedingt bei beiden Endstufen gleich.
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 1.757
Themen: 257
Thanks Received: 3.582 in 601 posts
Thanks Given: 767
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Beide Kabel auf +  Echt jetzt ?
Beiträge: 3.861
Themen: 7
Thanks Received: 2.314 in 1.104 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
23
28.01.2025, 18:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2025, 18:26 von Pufftrompeter.)
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 1.757
Themen: 257
Thanks Received: 3.582 in 601 posts
Thanks Given: 767
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Okay. Danke Dir
Beiträge: 339
Themen: 5
Thanks Received: 592 in 196 posts
Thanks Given: 1.157
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
3
Wenn ich die Anleitung richtig lese, dann arbeitet der Verstärker keineswegs Mono gebrückt. Da steht eindeutig "Dual mono bi-amped operation", also wird da pro Seite eine Stereo-Endstufe verwendet und je ein Kanal für Mittel/Hochton- und Bassbereich genutzt. Das funktioniert nur mit Lautsprechern, die Bi-wiring Anschlüsse haben.
Beiträge: 3.861
Themen: 7
Thanks Received: 2.314 in 1.104 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
23
29.01.2025, 07:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2025, 07:03 von Pufftrompeter.)
(29.01.2025, 06:48)McLane schrieb: Wenn ich die Anleitung richtig lese
Ja ... wenn. Is' aber nicht so ...
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 1.757
Themen: 257
Thanks Received: 3.582 in 601 posts
Thanks Given: 767
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Also die Endstufe ist intern auf Monobetrieb schaltbar. Der Vorbesitzer hatte sie auch auf Mono laufen. Leider hatte ich bei Abholung versäumt nach der Verkabelung der Lsp zu fragen.
Beiträge: 8.074
Themen: 150
Thanks Received: 15.697 in 4.059 posts
Thanks Given: 11.755
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
46
Carsten wird wohl Recht haben. Der Pluspol des Lautsprechers wird an den Pluspol vom ersten Kanal (A) verbunden und der Minuspol vom Lautsprecher kommt an den Pluspol
vom zweiten Kanal (B).
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 6.573
Themen: 99
Thanks Received: 13.778 in 3.140 posts
Thanks Given: 41.664
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
(29.01.2025, 07:02)Pufftrompeter schrieb: (29.01.2025, 06:48)McLane schrieb: Wenn ich die Anleitung richtig lese
Ja ... wenn. Is' aber nicht so ...
Doch, ist genau so! Der P300 kann keinen Brückenbetrieb, auf keinen Fall die beiden Pluspole an
den Lautsprecher anschließen! Es geht nur Bi-Amp Betrieb, und das auch nur mit Boxen, die dafür
vorgesehen sind, also die Weichen intern aufgetrennt werden können.
Steht ganz klar im Manual:
Gruß aus Stadthagen
Holger
Beiträge: 8.074
Themen: 150
Thanks Received: 15.697 in 4.059 posts
Thanks Given: 11.755
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
46
Danke ! Da steht's ja schwarz auf weiß drin... Dann bitte vergessen, was ich gesagt habe.
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 1.757
Themen: 257
Thanks Received: 3.582 in 601 posts
Thanks Given: 767
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Macht Sinn. Der Vorbesitzer hatte sie an Beck 3 Lsp und die sind für Bi-wiring vorbereitet.
1 Mitglied sagt Danke an Thomre für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Thomre für diesen Beitrag
• S. Custom
Beiträge: 1.757
Themen: 257
Thanks Received: 3.582 in 601 posts
Thanks Given: 767
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
29.01.2025, 10:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2025, 11:05 von Thomre.)
Hallo,
erstmal Danke an Euch !
Hier mal die komplette BDA: content Inzw. denke ich auch das da nicht auf Mono gebrückt wird sondern Bi-wiring für einen Lsp mit einer Endstufe bereit gestellt wird. Da meine Lsp aber keine Bi-wiring Anschlüsse haben hat sich das Thema wohl erledigt.
LG
Thomas
Beiträge: 6.573
Themen: 99
Thanks Received: 13.778 in 3.140 posts
Thanks Given: 41.664
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
Die BDA hatte ich ja schon weiter oben verlinkt. Da steht auch drin, dass durch den Schalter
im Inneren der P300 kein Brückenbetrieb geschaltet wird, sondern die Eingänge verbunden werden,
d.h. beide Kanäle erhalten das gleiche Signal.
Gruß aus Stadthagen
Holger
2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
• Thomre, Kimi
Beiträge: 8.074
Themen: 150
Thanks Received: 15.697 in 4.059 posts
Thanks Given: 11.755
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
46
Jetzt hab ich's auch gecheckt. Da ich im Monobetrieb nur ein Cinchkabel pro Endstufe anschließe, würde normalerweise auch nur aus einem Ausgang Musik kommen.
Der interne Schalter schaltet das Signal also auf rechts und links. Ein gebrückter Betrieb wäre natürlich toll gewesen, zwecks Leistungssteigerung.
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 856
Themen: 1
Thanks Received: 867 in 362 posts
Thanks Given: 762
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
8
Moin,
ein Brückenbetrieb hat auch Nachteile, z.B. verdoppelt sich in
der Regel die zulässige Lautsprecherimpedanz.
Gute Grüße, Andreas
36 Jahre HiFi-Service
1984 - 2020
>35000 Reps
Some people like cupcakes better,
I for one care less for them!
Beiträge: 339
Themen: 5
Thanks Received: 592 in 196 posts
Thanks Given: 1.157
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
3
(29.01.2025, 07:02)Pufftrompeter schrieb: (29.01.2025, 06:48)McLane schrieb: Wenn ich die Anleitung richtig lese
Ja ... wenn. Is' aber nicht so ...
Eigentor.
1 Mitglied sagt Danke an McLane für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an McLane für diesen Beitrag
• voidwalking
Beiträge: 6.573
Themen: 99
Thanks Received: 13.778 in 3.140 posts
Thanks Given: 41.664
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
(29.01.2025, 17:04)McLane schrieb: (29.01.2025, 07:02)Pufftrompeter schrieb: (29.01.2025, 06:48)McLane schrieb: Wenn ich die Anleitung richtig lese
Ja ... wenn. Is' aber nicht so ...
Eigentor.
Statt den Fehler zuzugeben, hat er lieber seinen Text geändert. Das sagt wohl alles...
Gruß aus Stadthagen
Holger
1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
• voidwalking
Beiträge: 17.518
Themen: 122
Thanks Received: 14.090 in 5.855 posts
Thanks Given: 11.213
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
55
(29.01.2025, 10:45)Thomre schrieb: [...]
Da meine Lsp aber keine Bi-wiring Anschlüsse haben hat sich das Thema wohl erledigt.
Schade! Das Ergebnis (richtig verkabelt...) hätte mich mal interessiert.
-----------------------------------------
Norræn að eðlisfari
Beiträge: 56
Themen: 3
Thanks Received: 77 in 18 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2025
Bewertung:
3
hakt jetzt ne 180° Phasenschieber endstufe. wenn auf dem einen pluss der sinus am pos. max ist, dann ist er zum gleichen zeitpunkt am anderen plus neg. maximum
Beiträge: 856
Themen: 1
Thanks Received: 867 in 362 posts
Thanks Given: 762
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
8
Moin,
ja, natürlich! Ich hab' als Kind zwei gehabt!
Gute Grüße, Andreas
36 Jahre HiFi-Service
1984 - 2020
>35000 Reps
Some people like cupcakes better,
I for one care less for them!
|