Beiträge: 1.291
	Themen: 171
	Thanks Received: 
2.905 in 538 posts
Thanks Given: 2.193
	Registriert seit: May 2012
	
Bewertung: 
13
	 
 
	
	
		Hallo allerseits,
Mein TU 717 hat nur einen amerikanischen Stecker. Kann ich den bedenkenlos an die passenden AC Buchsen des AU 717 anschließen ?
Switched 100 W/unswitched 250W.
Oder ist das in D nicht zugelassen, also dann besser einen Adapter Stecker kaufen ?
Frage, da auf der zweiten Seite der Bedienungsanleitung steht, EU Modelle haben keinen AC Anschluss.
Grüße 
Andreas
	
	
	
Keep cool - but care   (Thomas Pynchon) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426
	Themen: 272
	Thanks Received: 
27.528 in 9.545 posts
Thanks Given: 30.760
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
96
	 
 
	
		
		
		17.04.2024, 19:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2024, 19:48 von nice2hear.)
		
	 
	
		Hat aber schon 220/230/240V Betrieb? Auf dem Typenschild zu finden? Also der TU
Ja, der Anschluss an den AU "Steckdosen" ist in DE nach VDE o.ä. nicht erlaubt, Fachbetriebe müssten die intern lahmlegen.
Da aber die meisten Steckeradapter auch "nicht super" sind, würde ich mal die "Sitzfestigkeit" in der noneswitched Dose prüfen (Stecker vom AU aus der Steckdose)
Wenn das stabil hält, also nicht locker ist, würde ich "nen längeren Test mit Strom" machen. 
Der TU-717 hat nach hifiwiki nur ne Leistungsaufname von 22W, also der Betrieb an einer switched Dose mit 100W grundsätzlich auch eine Option, aber ich würde bei der unswitched belassen.
Stichwort Risikominimierung.
Jetzt werden sicher Bemerkungen, Hinweise,... folgen...
	
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover  
 
 
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Akool1