Beiträge: 1.085
Themen: 91
Thanks Received:
2.166 in 494 posts
Thanks Given: 3.546
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
11
Hi,
welcher der Beiden ist denn der begehrenswertere und warum?
VG, Tony
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
Beiträge: 2.048
Themen: 193
Thanks Received:
2.412 in 765 posts
Thanks Given: 810
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
18
Der WE 407 -23 ist eine Klasse über dem 308 . Das Schneidenlager ist aufwendiger und hat eine Kapsellung
Grüße
1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag
• Lynnot
Beiträge: 5.773
Themen: 117
Thanks Received:
12.829 in 3.537 posts
Thanks Given: 5.363
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
45
01.05.2024, 16:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2024, 16:47 von micro-seiki.)
Hatte der WE 308SX nicht ebenfalls gekapselte Lager?
Ich denke, wenn man sich mit der eigenwilligen Geometrie der 308er-Serie anfreunden kann, kommt es eher auf den Einsatzzweck an, welchen Arm man bevorzugen sollte. Der 308SX ist durch das Edelstahlrohr schwerer als der 407/23, der aus einer Legierung gefertigt ist.
Der 308SX ist jedenfalls der seltenere Arm. Alleine deshalb würde ich ihn bevorzugen ... vom 407/23 habe ich außerdem bereits zwei Exemplare.
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same
We're clutchin' at straws, we're still drownin'"
Beiträge: 2.048
Themen: 193
Thanks Received:
2.412 in 765 posts
Thanks Given: 810
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
18
Vom 407 gibt es auch zwei verschiedene Versionen mit unterschiedlicher Geometrie . Wenn man beim 407 die Lager- Abdeckungen abschraubt is das Lager schon aufwendiger gemacht als bei der kleineren Serie.
Grüße aus Duisburg
2 Mitglieder sagen Danke an Tobifix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Tobifix für diesen Beitrag
• Lynnot, HVfanatic