Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Proton D1200 Britzeln behoben
#1
Moin,

ein nun längerer Probelauf der D1200 vom Sperrmüll
(im Zappazeiger-Thread gezeigt) hat ergeben, daß ich
jetzt weiß, warum sie hochkant im Regen stand:

Der rechte Kanal ließ nach längerer Betriebszeit (1h +)
ein störendes, recht lautes Britzelgeräusch hören.

Eigentlich wollte ich nie wieder irgendwelchen HiFi-
Kram aufschrauben, aber dieses Teil ist in einem so
guten Zustand (Echtglasscheibe, Gehäuse ohne den
kleinsten Kratzer), daß ich sie mir als "Reserve" 
bewahren wollte.
Das einzige optische Manko ist die Sonnenbräune des
schwarzen Eloxats der Frontplatte.

Ein paar gezielte Stöße aus der Kältespraydose haben
schnell den Übeltäter gestellt: ein 2SA979 Doppeltran-
sistor in der Eingangsstufe war elektrisch brüchig.

Ich war sowieso in "der Stadt", habe also in meiner
alten Wirkungsstätte einen Kaffee und den Transistor
abgestaubt und eingelötet (ich wußte, da sind noch
welche.....).

Jetzt hängt sie hier seit Stunden an den Bändchen-
hochtönern meiner Magneplanar - mit ohne Bratzen
(eine BA-3000 mußte für Kurzurlaub weichen).

[Bild: WIN-20251025-17-18-52-Pro.jpg]


Übrigens: Der linke Kanal ist schon einmal repariert
worden, Stromverstärker komplett ISC - mMn war das
eine professionelle Werkstatt (ich weiß, wo nicht  LOL ).

[Bild: WIN-20251025-16-55-44-Pro.jpg]

(Ich hätte "früher" noch das Kolophonium besser abgewaschen
und viel weniger Wärmeleitpampe verwendet!).
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps

Some people like cupcakes better,
    I for one care less for them!
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an grautvOHRnix für diesen Beitrag:
  • stephan1892, Geruchsneutral, Armin777
Zitieren
#2
Ohh, von den 2SA798 kenne ich das ja, aber bei einem 2SA979 hatte ich das noch nie, obwohl sich die ja absolut ähnlich sehen... Floet
Beste Grüße
Armin

gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
Zitieren
#3
Nicht so sparsam mit der Wärmeleitpaste sein....
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Suche passende Relais für Proton aa-1150 und Proton 1100 VolliHH 0 912 16.02.2025, 21:44
Letzter Beitrag: VolliHH
  Proton D1200 Lampe für VU-Meter gesucht taunusturnier 10 5.113 16.11.2016, 15:24
Letzter Beitrag: taunusturnier



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: Thomre, 1 unsichtbare(r) Benutzer, 2 Gast/Gäste