Heute, 16:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 16:56 von grautvOHRnix.)
Moin,
ein nun längerer Probelauf der D1200 vom Sperrmüll
(im Zappazeiger-Thread gezeigt) hat ergeben, daß ich
jetzt weiß, warum sie hochkant im Regen stand:
Der rechte Kanal ließ nach längerer Betriebszeit (1h +)
ein störendes, recht lautes Britzelgeräusch hören.
Eigentlich wollte ich nie wieder irgendwelchen HiFi-
Kram aufschrauben, aber dieses Teil ist in einem so
guten Zustand (Echtglasscheibe, Gehäuse ohne den
kleinsten Kratzer), daß ich sie mir als "Reserve"
bewahren wollte.
Das einzige optische Manko ist die Sonnenbräune des
schwarzen Eloxats der Frontplatte.
Ein paar gezielte Stöße aus der Kältespraydose haben
schnell den Übeltäter gestellt: ein 2SA979 Doppeltran-
sistor in der Eingangsstufe war elektrisch brüchig.
Ich war sowieso in "der Stadt", habe also in meiner
alten Wirkungsstätte einen Kaffee und den Transistor
abgestaubt und eingelötet (ich wußte, da sind noch
welche.....).
Jetzt hängt sie hier seit Stunden an den Bändchen-
hochtönern meiner Magneplanar - mit ohne Bratzen
(eine BA-3000 mußte für Kurzurlaub weichen).
![[Bild: WIN-20251025-17-18-52-Pro.jpg]](https://i.postimg.cc/yYVrnCrn/WIN-20251025-17-18-52-Pro.jpg)
Übrigens: Der linke Kanal ist schon einmal repariert
worden, Stromverstärker komplett ISC - mMn war das
eine professionelle Werkstatt (ich weiß, wo nicht
).
![[Bild: WIN-20251025-16-55-44-Pro.jpg]](https://i.postimg.cc/bNCLTDt0/WIN-20251025-16-55-44-Pro.jpg)
(Ich hätte "früher" noch das Kolophonium besser abgewaschen
und viel weniger Wärmeleitpampe verwendet!).
ein nun längerer Probelauf der D1200 vom Sperrmüll
(im Zappazeiger-Thread gezeigt) hat ergeben, daß ich
jetzt weiß, warum sie hochkant im Regen stand:
Der rechte Kanal ließ nach längerer Betriebszeit (1h +)
ein störendes, recht lautes Britzelgeräusch hören.
Eigentlich wollte ich nie wieder irgendwelchen HiFi-
Kram aufschrauben, aber dieses Teil ist in einem so
guten Zustand (Echtglasscheibe, Gehäuse ohne den
kleinsten Kratzer), daß ich sie mir als "Reserve"
bewahren wollte.
Das einzige optische Manko ist die Sonnenbräune des
schwarzen Eloxats der Frontplatte.
Ein paar gezielte Stöße aus der Kältespraydose haben
schnell den Übeltäter gestellt: ein 2SA979 Doppeltran-
sistor in der Eingangsstufe war elektrisch brüchig.
Ich war sowieso in "der Stadt", habe also in meiner
alten Wirkungsstätte einen Kaffee und den Transistor
abgestaubt und eingelötet (ich wußte, da sind noch
welche.....).
Jetzt hängt sie hier seit Stunden an den Bändchen-
hochtönern meiner Magneplanar - mit ohne Bratzen
(eine BA-3000 mußte für Kurzurlaub weichen).
![[Bild: WIN-20251025-17-18-52-Pro.jpg]](https://i.postimg.cc/yYVrnCrn/WIN-20251025-17-18-52-Pro.jpg)
Übrigens: Der linke Kanal ist schon einmal repariert
worden, Stromverstärker komplett ISC - mMn war das
eine professionelle Werkstatt (ich weiß, wo nicht
).![[Bild: WIN-20251025-16-55-44-Pro.jpg]](https://i.postimg.cc/bNCLTDt0/WIN-20251025-16-55-44-Pro.jpg)
(Ich hätte "früher" noch das Kolophonium besser abgewaschen
und viel weniger Wärmeleitpampe verwendet!).
Gute Grüße, Andreas
36 Jahre HiFi-Service
1984 - 2020
>35000 Reps
Some people like cupcakes better,
36 Jahre HiFi-Service
1984 - 2020
>35000 Reps
Some people like cupcakes better,
I for one care less for them!


![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png)

