| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.095 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 674  in 299 posts
 
Thanks Given: 676 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
6 
	
		
		
		20.05.2013, 02:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2013, 02:32 von achim96.)
		
	 
		Ich hab´s getan. auf meiner gestrigen Pfingsteinkaufstour eingesammelt diese Bose Boxen. 
Leider keine Typenbezeichnung auf den Boxen, wer kennt die und kann mir Info´s geben.
 ![[Bild: CIMG3598.jpg]](http://s23.postimg.cc/b5gzflfkn/CIMG3598.jpg)  
Die Weiche sieht konventionell aus und sitzt hinter den Kalotten ausserhalb der Box. Guckst du.
 ![[Bild: CIMG3615.jpg]](http://s18.postimg.cc/z7dlxfxf9/CIMG3615.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.890 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 3.109  in 2.257 posts
 
Thanks Given: 5.443 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		Öhm, das sieht nach Bastelfix aus.    
Der Mitteltöner könnte ein Isophon KM-11 aus den siebzigern sein, dem irgendein Grobian die hintere Staubschutzkappe abgerissen hat.
 
Diese Frontpladde, hinter die die Kalotten gequetscht wurden, kommt mir auch bekannt vor... Saba? Hm.
   
Trötet das Dings denn noch?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.029 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 7.009  in 2.824 posts
 
Thanks Given: 25.384 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		...Nunja - unkonventionelle Konstruktionen können auch brauchbar klingen - wir haben hier im Forum einen Fachmann , dessen Expertisen bzgl. Elektroschrott einen gewissen Bekanntheitsgrad aufweisen...   
...Aber jetzt mal im ernst : Geben die Dinger irgendeinen verwertbaren Ton von sich...?  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.384 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 2.793  in 740 posts
 
Thanks Given: 3.270 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Ich glaub nicht, dass die von Bose sind. Das tyische Merkmal fehlt ja komplett (indirekte Abstrahlung), auch hat Bose keine Kalotten verbaut.   
Let the Music do the talking.Gruß, Manni
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Ich glaube da könnt hier lange raten, die schaut so aus als wenn die zusammengefikkelt ist.Der MT/HT Bereich wurde so mit sichert nicht im Orginal verbaut.
 
Gruß Frank   
		
	 
	
	
		Stimmt, es muss sich hierbei wohl um eine extreme Verbesserung zum Original halten     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.801 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.102  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.803 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		http://www.prima-musik.de/
Vlt findest du die LS ja auf der Seite.    
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
	  • achim96 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.095 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 674  in 299 posts
 
Thanks Given: 676 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Moinsen, 
das werden auch gegen eure Meinungen Böse Boxen sein. Indiz 1 Bose Typische Frontabdeckungen im Bosedesign ( sehen so schäbig aus das ich die nicht fotofiert habe ), Indiz 2 Rückseite am Terminal der Aufdruck Made in USA.
 
Was gegen Bose spricht ist der Klang, überhaupt nicht spektakulär verbogen. Ich werde den Teilen mal mit Messchallplatte zu Leibe rücken und dann subjektiv, objektiv    berichten.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.095 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 674  in 299 posts
 
Thanks Given: 676 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Moin Jianni,
 danke für den Link, Treffer sind Bose.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		so welches Model denn ?
	 
Gruß Frank   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Die Basis ist von Bose, nur den Isophon Mittel-/Hochtöner hat jemand nachgerüstet, wie hier schon festgestellt wurde.
	 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
		Welche denn? Welche aus der Sonic-Art-Serie?  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.801 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.102  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.803 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Ich habe auch noch so Bose Hupen. So Scheiße klingen die nicht.    
CLASSIC 120-3
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.384 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 2.793  in 740 posts
 
Thanks Given: 3.270 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Zitat:das werden auch gegen eure Meinungen Böse Boxen sein. Indiz 1 Bose Typische Frontabdeckungen im Bosedesign ( sehen so schäbig aus das ich die nicht fotofiert habe ), Indiz 2 Rückseite am Terminal der Aufdruck Made in USA. 
Sorry, aber das sind keine Indizien. Diese zusammelgefrickelten Dinger sind nicht von Bose.
 Zitat:Was gegen Bose spricht ist der Klang, überhaupt nicht spektakulär verbogen.  
Ich weiss nicht, ob du schon jemals welche wirklich in einer Umgebung gehört hast, die das Direct/Reflecting Prinzip ja fordert, aber ich weiss, dass ich Mitte der 70er die 501 und die 601 besessen hab und die klangen für meine Ohren im Gegensatz zu z.B. den Produkten der aufdringlichen, loudnessgefärbten Taunussoundfraktion (Canton, Heco & Co) sehr angenehm. 
 
Die 901 ist auch heute noch der Hammer. Aber natürlich hat jeder das Recht, Bose-Produkte Scheiße zu finden. Ich finde sie gut.
	 
Let the Music do the talking.Gruß, Manni
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Im Orginal mag sein aber so   
Gruß Frank   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.384 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 2.793  in 740 posts
 
Thanks Given: 3.270 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Klar, wenn jemand Original-LS "modifiziert" ist es eben kein Original mehr. Überhaupt sind die Bose LS für den Heimbereich wohl die allseits bekannten Modelle mit der überwiegend indirekten Abstrahlung (die x01-Serie).
	 
Let the Music do the talking.Gruß, Manni
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.095 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 674  in 299 posts
 
Thanks Given: 676 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Studiocraft 330 
Mittel und Hochton sind wie geschrieben wohl von Isophon.
   Feathead
 
Pfingstouting, ich habe Bose gehört und auch besessen 901/ III mit Equalizer. Ich fand die Teile nach Eingewöhnung und optimaler Aufstellung toll bei grossen Klassikaufnahmen und bei Jazz aber meine Hörgewohnheiten tendieren mehr zu anderen Musikrichtungen. Sie mussten wieder gehen. Auch die 601 kenne ich. Boseboxen der 60 er und Anfang der 70 er haben wohl nur noch den den Namen gemeinsam mit den heutigen Böse Elektroschrott.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Mal im ernst ich würde die Treiber ausbauen und mir in den Keller legen den Rest entsorgen, da lohnt der Aufwand einfach nicht dran rum zu basteln.
	 
Gruß Frank   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.095 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 674  in 299 posts
 
Thanks Given: 676 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		  Harry Hirsch, 
Gehäuseabmessungen, Frontabdeckungen und Bass passen. Mittel- und Hochton wurden ja wohl geändert und das ganze klingt nicht schlecht.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an achim96 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an achim96 für diesen Beitrag
	  • Harry Hirsch 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.384 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 2.793  in 740 posts
 
Thanks Given: 3.270 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Zitat:Boseboxen der 60 er und Anfang der 70 er haben wohl nur noch den den Namen gemeinsam mit den heutigen Böse Elektroschrott. 
Hmmm, die 901 gibt es auch heute noch und auch andere Boseprodukte als Elektroschrott zu bezeichen, ist schon heftig.    
Ich selbst hab z.B. die Bose IE2-Kopfhörer für den mp3-Porti und das Produkt macht mehr als deutlich, dass sich der Hersteller Gedanken gemacht hat. So sitzen die nicht im Gehörgang, wo die anderen ein unangehmes Druckgefühl entwickeln, sondern mit Hilfe kleiner Silikonbügel in der Ohrmuschel, man merkt sie kaum. Ganz wichtig für mich: Sie schotten mich nicht komplett von der Umwelt ab, man hört immer noch den Verkehr, wenn man in der Öffentlichkeit unterwegs ist. Ein wichtiges Sicherheitsfeature, fast konkurrenzlos! Der Klang ist für einen Portihörer ungewöhnlich gut. 
 
Es gibt nicht viele Hersteller, die vom Einheitsbrei abweichen, Bose gehört sicher ganz an vordester Front mit dazu. Manches ist überteuert, manches wie das Waveradio ist wirklich nix, aber die haben auch Produkte zu angemessem Preis, wie z.B. die IE2.
 
Ich halte eben nichts von Bose-Bashing, und dein Thread ist auch nicht als Bose  Boxen sondern mit Böse  Boxen betitelt. Soll der Tenor deiner Aussage in eine bestimmte Richtung gehen oder ist es ein Schreibfehler? Bin übrigens weder mit Bose verwandt noch verschwägert noch arbeite ich dort.    
Nix für ungut!
	 
Let the Music do the talking.Gruß, Manni
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 281 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 1.224  in 203 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Moin, 
aufgrund der "tollen" und "sorgfältigen" Verarbeitung    können es tatsächlich Bose Lautsprecher sein..... 
Wie aber bereits festgestellt, ist das total verbastelt. Ich würde da keine Arbeit oder gar Euros reinstecken.
 
Ooooops1
	
 „Höflichkeit ist ein Kapital, das den reicher macht, der es ausgibt.“ Bin schon ein Senior HiFianer, also bitte Rücksicht und langsam schreiben....    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.095 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 674  in 299 posts
 
Thanks Given: 676 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Nix für ungut!
 Böse war kein Verschreiber.
 Ich bin kein Bosehasser und bewundere die Bosemarketingstratgie den Leuten mit überteuertem Gelumpe die sauer ( oder auch nicht ) verdiente Kohle aus der Tasche zu ziehen. Ich beschäftige mich eigentlich sehr wenig mit Bose bin nur jedes Mal erschrocken wenn ich das Designgelumpe im Blödmarkt höre. ( Bose vergisst nicht, bekomme noch nach zig Jahren monatlich Werbepamphlete nach Haus gechickt )
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Im Blödmarkt, wo ich zuletzt war, gabs schlimmeres als Bose aber auch nicht viel nicht viel besseres ... so schlimm, wies hin und wieder gemacht wird, isses nicht, gibt viel mehr und schlimmeren Schrapel, der auch nicht unbedingt billig ist ...
	 
		
	 |