Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Gerade im HF entdeckt: 
http://www.phonocake.org/artists.php?lang=1
hab selber aber bis jetzt nur kurz reingehört. Lohnt sich vielleicht mal, durchzustöbern   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		verdammt guter Indie Rock aus Kanada: 
The Darcys – The Darcys
 
Zitat:Volumes have been written about the many influences Radiohead has had on modern indie rock music, from revolutionizing how bands think about distribution methods to the way Thom Yorke made it cool again for a grown man to sing in a falsetto whine. You’ll definitely hear their influence in the lushly layered, lightly proggy arrangements of The Darcys‘ self-titled new album. In another very Radiohead-y move, The Darcys has been offered up online as a free download from the band’s website. 
There’s a clear through line to this album, with each of the 10 songs blending and flowing into each other; however, some of the more intriguing twists and turns in the music happen within single songs. Opening with a shoegaze-y guitar hiss, “House Built Around Your Voice” contrasts this with arpeggiated guitar picking and smooth, soft singing, flipping between the two with relative ease. “Shaking Down the Old Bones” builds with a slow burn, taking three full minutes at low volume levels before leaping to a loud sonic payoff. The climb is more gradual in “The Mountains Make Way”, which spreads layer upon layer of instruments behind the vocals with an admirable subtlety. The crescendo in“Glasnost” comes courtesy of layered vocals rather than distortion. These changing dynamics follow a formula that feels obvious after a few listens, but it’s effective nonetheless. 
 
These Canadian rockers have been dabbling in relative obscurity for a few years, but that status quo should hopefully change with a recently announced three-album slate from Arts & Crafts. “Ambitious” may be the best one-word description of that plan, as well as this first record. The Darcys takes a lot of risks, but the album hits pay dirt on most of them. It’s an album certainly worth checking out. 
 
And hey, you can’t beat the price. 
 
Essential Songs: “House Built Around Your Voice”, “Shaking Down the Old Bones”, and “The Mountains Make Way” 
 
das Debut Album gibts kostenlos auf der Website der Band:  http://www.thedarcys.ca
   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Friedensreich, Rainer F
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
		21.12.2011, 20:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2011, 20:11 von Friedensreich.)
		
	 
	
		Beim Kultlabel Sub Pop gibt es diesen schönen Song zum freien download in 320kbs. 
Memoryhouse - The Kids were wrong
 http://www.subpop.com/
Hier mehr zur Band
 http://www.memoryhou.se/audio
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Neues Soloalbum von Anneke van Giersbergen im Stream 
http://3voor12.vpro.nl/luisterpaal/album...ergen.html
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Indie Rock aus Dublin: 
Jerome’s Law - Not Today
 
Zitat:In mid-2010, five music-playing mates who really should have had more sense decided to lay down the 'tracks' for the songs they had been accumulating over the preceding five years of on/off 'band'-like activity. They manged to put together an album entitled 'Not Today', as well a small EP and a single, all of which can be got for FREE from the band's Bandcamp page (address below). The five decided that this way of doing things suited them greatly and brought them much joy and pleasure, though you'd never guess it from the dour subject matter of their tunes. Therefore, they are hard at work putting together a follow-up recording which may see the light of day anytime in the near or distant future. 
 
Jerome's Law themselves have described their debut album as 'a first stab at writing something that people might want to listen to'. 
 
Other people have said stuff too, but you should just have a listen and make up your own mind. 
kostenlos als FLAC/MP3 bei Bandcamp:
 http://jeromeslaw.bandcamp.com/album/not-today
Wenn die Jungs nur irgendwo ne Möglichkeit zum bezahlen eingebaut hätten.. ein paar Euro würde ich dafür gerne springen lassen. 
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Kostenlos bei Bandcamp: 
Zombie Girlfriend
 
Zitat:We've all been there; you're at a party and someone asks you 'who's your favourite Hungarian lo-fi indie band then?'. Whilst I admit that I've never actually been asked such a question, after listening to Zombie Girlfriend, I can safely say I now have an answer. 
 
Novelty aside, there are some great songs on the album. Running along the motif of dreamy reverb-drenched garage pop songs, the album is full of lush euphoric instrumentation and witty, Stephin Merritt-esque vocal sensibilities. Forgiving the vaguely condescending tone, I am surprised at how polished and original Zombie Girlfriend's music is. After all their sound is an inherently Western one, drawing on bands such as Jesus and Mary Chain and the Magnetic Fields. As a testament to itself, I quickly ignored the fact that I was listening to a band from a small Hungarian town and was instead drawn to the sunshine-pop melodies and driving fuzzy instrumentation. 
 
vAs can often be the case with Lo-Fi music, the album as a whole became repetitive and formulaic - there is after all only so many reverb-drenched songs you can listen to in one sitting. Whilst the subtleties of tempo variation, harmony and instrumentation sets the album apart from other lo-fi dream pop bands, they can also often obscured by the similar textures used. 
For good or bad, I can wholeheartedly say that Zombie Girlfriend are my favourite Hungarian band. Whether this says more for the band or the music scene in Hungary I'm not sure, but I can honestly say that the Great Plain would be a great album regardless of where it was made. 
>>> Download: The Great Plain by Zombie Girlfriend <<<
 
>>> Download: Music For Porn by Zombie Girlfriend <<<
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Zitat:![[Bild: che_sudaka_10_caverni9wak3.jpg]](http://www.abload.de/img/che_sudaka_10_caverni9wak3.jpg)  
 
 
Che Sudaka "10" 
 
Kinder, wie die Zeit vergeht. Auf den Straßen von Barcelona haben Che Sudaka einst begonnen, heute zählen sie zu den erfolgreichsten Protagonisten, welche die transkontinentale Mestizo-Szene hervorgebracht hat. Mit ihrem neuen Album "10" feiern sie ihr zehnjähriges Bandjubiläum - und verschenken es als Gratis-Downlowad an ihre Fans. Unsere CD der Woche. 
Auf "10" machen Che Sudaka gleich von den ersten Takten an klar, was ihr Anliegen ist. Mit einem packenden Groove und einer mitreißenden Akkordeon-Melodie laden sie zum Tanzen ein. Und in ihrem Titelsong, einer Promenadenmischung aus kolumbianischer Cumbia und kubanischem Son, die den Reigen ihrer zehn neuen Stücke eröffnet, ziehen sie ein vorläufiges Fazit der vergangenen Dekade: Nach fünf Alben und beinahe 1000 Konzerten halten sie Rückschau, auf "zehn Jahre der Leidenschaft" und "zehn Jahre auf der Suche nach Liebe" unter anderem. Doch das war noch längst nicht alles, das Beste kommt erst noch: "Das Leben fängt noch einmal an", versprechen sie sich und ihren Fans. 
 
Wer die Band nur von ihren schweißtreibenden und energiegeladenen Live-Auftritten auf Festival-Bühnen kennt, wird überrascht sein. Denn auf "10" verströmt die Combo aus Barcelona eine große Gelassenheit, ihr Tempo hat sie in den meisten Songs einen Gang herunter geschaltet. Verspielt und filigran, vielseitig und abwechslungsreich präsentieren sie die ganze Bandbreite der Stimmungen, die sie beherrschen. 
Sehnsuchtsvolle Emigrantenhymnen 
 
Die Spezialität der derzeit fünfköpfigen Band aus Barcelona sind sehnsuchtsvolle Emigrantenhymnen wie "Immigrant Soul", schließlich strandeten die Musiker alle einst selbst als illegale Einwanderer in der katalanischen Metropole. Hier, auf den Straßen von Barcelona, verdienten sie sich ihre ersten Sporen, und im Stadtteil Raval, dem angesagten Alternativviertel, sind sie bis heute zu Hause. 
 
"Sin Papeles" hieß einer ihrer ersten Songs, der auf eine CD gepresst wurde, und war all den illegalen Einwanderern gewidmet, die sich ohne legale Papiere und amtliche Dokumente durchs Leben schlagen müssen. Eine Situation, die Che Sudaka nur zu gut kennen. Schon ihr Look macht klar, wo ihre Sympathien liegen: Lockere Trainingsjacken, Palästinensertücher und Punkfrisuren sind nicht nur in Spanien die Insignien der Hausbesetzer-Szenen und der sozialen und antirassistischen Bewegungen. Ihnen fühlen sich Che Sudaka verbunden, und deshalb sind sie nie weit, wenn es bei einem Protestcamp um die Rechte von Flüchtlingen, Armen und Arbeitslosen und gegen die Reichen und Mächtigen geht. 
Straßenmusik in der digitalen Welt 
Aus Argentinien stammen die beiden Sänger-Brüder "Leo" und "Kacha" Fernándes sowie der Bassist "Córdoba" Ceballos, aus Kolumbien Gitarrist "Jota" Castro und Sergio Cleves am Akkordeon. Mit Touristenvisa kamen sie vor über zehn Jahren nach Barcelona und blieben dann einfach da. Sie bilden den aktuellen Kern der Formation, zu der immer mal wieder andere Musiker gestoßen sind und deren Line-Up deshalb über die Jahre mehrfach gewechselt hat. Ihr neues Album "10" bildet den Abschluss einer langen Entwicklung - erstmals in kompletter Eigenregie eingespielt und produziert, haben sie es auf dem bandeigenen Label "Cavernicola Records" veröffentlicht. Wie schon das Vorgängeralbum, haben sie es kostenlos auf ihrer Webseite zum Download zur Verfügung gestellt. Wer möchte, kann sich die reguläre CD trotzdem im Laden oder bei ihren Konzerten kaufen und wird mit Booklet und Artwork belohnt. Damit übersetzen Che Sudaka den Straßenmusik-Ansatz in die digitale Welt: die Musik gibt es ohne Vorkasse. Wer will, kann trotzdem ein paar Groschen in den Hut werfen. Che Sudaka vertrauen darauf, dass ihre Arbeit auch so honoriert wird. 
Lupenreine Pop-Songs 
 
Auch wenn die Ursprünge von Che Sudaka unverkennbar auf der Straße liegen, ist "10" ein lupenreines und sauber produziertes Pop-Album geworden, das an Vorbilder wie den Globetrotter Manu Chao, den Paten aller Mestizo-Bands in Südeuropa und Lateinamerika, aber auch an die eingängigen Cumbia-Rocksongs des Kolumbianers Juanes erinnert. Ein paar schlichte Gitarrenakkorde reichen ihnen, um den Bogen von Calypso zu einer Art Gospel mit himmlisch anmutenden Hintergrundchören zu schlagen ("Desearia"). Auf schweren Reggae-Füßen kommt "Ya Nunca me verás caer" angestapft, eine Hymne auf die Selbstermächtigung. Zu grimmigem Gitarrengroove rufen sie die Krise der Liebe aus ("Crisis de Amor"). Und aus einem blechern pulsierenden Takt, der dem Ticken einer Uhr gleicht, schält sich das charmante Liebeslied "Love is strong" heraus, eine Latin-Ballade mit leichtem Reggae-Einschlag. 
Eingängige Melodien und treibende Gitarren 
 
Es scheint, als würden Che Sudaka ihre eingängigen Melodien auf "10" nur so aus dem Ärmel schütteln. Mal schwingen sie sich auf einen Karnevalstruck ("C'est plus beau"), um zu forschen Bläsern und ratternder Percussion über den Zustand der Welt zu sinnieren. Ihr Motto: "Fait l'amour pas la guerre" - Französisch für "Make love, not War". Dann wieder fühlt man sich mitten auf ein Dorffest versetzt: "Que Viva la Gente" ist Volksmusik im besten Sinne und eine Ode an die "Indignados", die Protestbewegung der "Empörten", die im Sommer 2001 überall in Spanien die öffentliche Plätze okkupierte, um gegen Arbeitslosigkeit und für mehr Demokratie zu demonstrieren. Das fröhliche "Stress" wiederum ist ein ironischer Kommentar auf die heutige Arbeitswelt, ein folkloristischer Kirmes-Schlager mit Rap-Einlage. 
 
Che Sudaka, das merkt man an solchen Stellen, sind Straßenmusiker durch und durch. Egal, wo sie gerade sind, ob in einer Bar, an einer Straßenecke oder auf einer großen Festivalbühne: sie sind jederzeit zu einem spontanen Ständchen in der Lage. Und wenn Sänger Sergio Adrian Morales Cleves sein Akkordeon anwirft und zum Tänzchen aufspielt, dann ist gute Laune garantiert. Mit ihren zehn frischen Songs im Rucksack, werden sie 2012 auch wieder europäische Bühnen stürmen. 
http://www.funkhauseuropa.de/musik/cd_de...daka.phtml  
http://www.chesudaka.com/index.php/en/
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Die  Red Hot Chili Peppers bieten Live-EP zum kostenlosen Download an...   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Friedensreich
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Gerade reingeflattert: 
 
Und tatsächlich. Man kann's da schon mal  hören. 
Und unter anderem als 24bit-Datei vorbestellen. Das is doch mal was.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hier stöbere ich gerne mal rum : 
http://www.thesirenssound.com/
Die Seite brauch zwar immer Ewigkeiten zum Laden, aber es lohnt sich ! 
Dort habe ich schon etliche, geile Sachen entdeckt. Vorallem was Post-Rock, Stoner Rock 
oder Indie angeht   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Amerigo Gazaway of Gummy Soul  
(beides als mp3 in 320 kbs)
 
Schon 1 Jahr alt:
 Fela Soul – Fela Kuti meets De La Soul
 http://gummysoul.bandcamp.com/album/fela-soul
 
Und jetzt neu:
 Bizarre Tribe – A Quest to The Pharcyde
http://gummysoul.bandcamp.com/album/biza...e-pharcyde
Zitat:Mit den originalen Jazz, Soul und Funk Samples, die von A Tribe Called Quest in ihren Alben nutzten und den Vocals von der “West Coast golden era” Rap-Crew The Pharcyde produzierte Gummy Soul eine wirklich einmalige, 55 Minuten lange Mashup-LP die ihres gleichen sucht. 
 
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.384 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  2.793 in 740 posts
 
Thanks Given: 3.270 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		LIVE Music Archive!
Live Music Archive
	 
	
	
Let the Music do the talking. 
Gruß, Manni 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		 (13.09.2012, 09:35)Friedensreich schrieb:  Amerigo Gazaway of Gummy Soul... 
Danke   Tribe und Pharcyde, klasse.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Achtung Joy Division Fans!
Joy Division 8 Feb 1980 University of London - Live
 Gratis und Remastered als Flac
Zitat:Joy Division - In neuem Glanz 
 
Im Jahr 2006 beauftragte man Drew Crumbaugh für die Reissues der Joy Division-Alben "Unknown Pleasures", "Closer" und "Still" mit dem Remastering von Live-Aufnahmen. Weil er mit dem Ergebnis nicht so richtig zufrieden war, hat er sich nun ein zweites Mal an dem Material versucht und veröffentlicht den Konzert-Mitschnitt von 1980 auf seinem Blog. 
 
Wenn er heute die Live-Aufnahmen hört, die jeweils auf der zweiten CD der Reissues im Jahr 2007 veröffentlicht wurden, zuckt Drew Crumbaugh zusammen. "Nicht weil sie schlecht sind, denn das sind sie nicht. Aber weil ich meine Fähigkeiten auf diesem Gebiet seit 2006 verbessert habe, kommt mir meine damalige Arbeit amateurhaft vor." 
 
Deshalb begann er ganz von vorne und beschäftigte sich wieder mit den Masterbändern des Joy Divisions-Auftritts. "Ich machte das noch einmal, was ich schon für Warner getan hatte, aber mit allen Fähigkeiten, Techniken, und geheimen Tricks, die ich seitdem erlernt oder verbessert habe." 
 
Das Konzert, das am 8. Februar 1980 in der Universität von London aufgezeichnet wurde, rechtfertigt einen solchen Aufwand, denn es zeigt Joy Division zu einem sehr interessanten Zeitpunkt. Die Band spielt bereits viele Songs des zweiten und letzten Albums "Closer", die zu dem Zeitpunkt allerdings noch gar nicht aufgenommen waren. 
 
Mit seinem zweiten Versuch scheint Crumbaugh sehr zufrieden. "Die neuen Versionen sind spektakulär. Und ich sage das nicht, um mich selbst zu loben, sondern weil sie die Versionen von 2007 deutlich in den Schatten stellen. Selbst Hörgeschädigte erkennen die Unterschiede, und zwar nicht nur im Detail. Die Becken klingen richtig, auch die Trommeln haben mehr Druck und die Gitarren schneiden durch die Dunkelheit." 
http://www.visions.de/news/17344/Joy-Div...euem-Glanz 
Hier gehts zum Blog und download!
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
		
		
		16.05.2013, 17:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2013, 17:49 von bulletlavolta.)
		
	 
	
		Nicht mehr lange, aber hheute geht's noch: Alle Releases von Count Your Lucky Stars bei  Bandcamp für lau. Sind richtig gute Sachen dabei      Für den Anfang empfehle ich Certain People I Know (Bob Nana von Braid / Hey Mercedes), Dowsing und Warren Franklin. Die anderen Sachen sind teils etwas schrammerliger / schräger (genau mein Ding).
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
		
		
		06.09.2013, 20:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2013, 20:23 von bathtub4ever.)
		
	 
	
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
	  • Rainer F
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Ah, die habe ich mir auch kürzlich runtergeladen - will noch gehört werden.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
	  • Tom, Maxx
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		gestern im Radio vorgestellt... 
Wilco - Star Wars
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
	  • Rainer F, Mosbach, contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Danke für den Link   
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		gern geschehen  
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
 
	 
 |