Beiträge: 26.408
	Themen: 81
	Thanks Received: 
15.788 in 5.036 posts
Thanks Given: 4.012
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
72
	 
	
	
		Ich habe solche selbstgeklebten PA Lautsprecher rumstehen, mit denen ich ab und zu ganz gerne höre. 
![[Bild: nPFUG.jpg]](http://i.imgur.com/nPFUG.jpg) 
Nicht hübsch und der Hochtöner in der Mitte wurde durch das Horn, das oben draufsteht, ersetzt. 
Damit das ganze wohnraumfreundlicher wird, werde ich diese Quelle Universum 3-Wege Konstruktion Bj. 75 opfern. 
![[Bild: ckXXl.jpg]](http://i.imgur.com/ckXXl.jpg) 
wird fortgesetzt...
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517
	Themen: 87
	Thanks Received: 
3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
		Dann mach das mal, ich bin gespannt! Wirst Du eine neue Schallwand sägen und einsetzen?
Für das Versenken des runden Chassis: 
http://www.acoustic-design-magazin.de/ht...irkel.html
	
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408
	Themen: 81
	Thanks Received: 
15.788 in 5.036 posts
Thanks Given: 4.012
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
72
	 
	
	
		Eine Fräszirkel wäre die saubere Methode. Bei mir geht das nur quick and dirty frei Hand. Vorne kommt noch ein Gitter drauf, dann sieht man den Pfusch nicht so. 
 
Geschraubt und geklebt. 
![[Bild: img35581.jpg]](http://img441.imageshack.us/img441/7614/img35581.jpg) 
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722
	Themen: 123
	Thanks Received: 14.389 in 5.985 posts
Thanks Given: 11.366
	Registriert seit: Feb 2010
	
	
 
	
	
		Grobmotoriker 
 
	
		
	
 
 
	
	
			Stormbringer667 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Das Papprohr von dem MT würde ich an deiner Stelle nicht entsorgen. Daraus kann man noch einen prima Bleistiftständer basteln. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517
	Themen: 87
	Thanks Received: 
3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
		Mit dem Vorschlaghammer könntest Du noch effizienter arbeiten 
 
Eine billige Oberfräse kostet keine 30 Schleifen, ein Fräszirkel ist mit Holzresten und ein paar Schrauben schnell selbst gebaut. Dann wird das auch ordentlich und Du brauchst kein Gitter.
	
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408
	Themen: 81
	Thanks Received: 
15.788 in 5.036 posts
Thanks Given: 4.012
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
72
	 
	
	
		 (13.04.2010, 15:35)rappelbums schrieb:  Dann wird das auch ordentlich und Du brauchst kein Gitter.
Ich verspreche dir: Beim nächsten Selbstbaulautsprecher mache ich es richtig mit Zirkel und allem PiPaPo. 
Für dieses mal ist es zu spät. 
 
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517
	Themen: 87
	Thanks Received: 
3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
	
	
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408
	Themen: 81
	Thanks Received: 
15.788 in 5.036 posts
Thanks Given: 4.012
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
72
	 
	
	
		Jetzt gehts weiter im Schnelldurchgang: 
 
Kloppen und zerstören.
![[Bild: img3559b.jpg]](http://img248.imageshack.us/img248/1291/img3559b.jpg) 
Den Rest der Frontplatte mit der geliehenen Oberfräse rausgefräst.
![[Bild: img3759r.jpg]](http://img248.imageshack.us/img248/9990/img3759r.jpg) 
Das dünnwandige Gehäuse mit Holzresten etwas verstärkt. 
![[Bild: img3760o.jpg]](http://img248.imageshack.us/img248/7986/img3760o.jpg) 
Die Weiche reingespaxt.
![[Bild: img3771o.jpg]](http://img248.imageshack.us/img248/1958/img3771o.jpg) 
Die Umrandungen der Chassis, wie angedroht, freihand gefräst. Nicht tief genug - letztendlich hat es noch gepasst. Als Abdichtung um die Chassis nehme ich Laminat Trittschalldämmung. 
![[Bild: img3772j.jpg]](http://img59.imageshack.us/img59/9388/img3772j.jpg)
![[Bild: img3775i.jpg]](http://img248.imageshack.us/img248/3389/img3775i.jpg) 
Alles zusammgeklebt, auf der Rückseite das Terminal eingesetzt und die Abdeckung raufgeklemmt.
![[Bild: img3782m.jpg]](http://img248.imageshack.us/img248/4570/img3782m.jpg) 
![[Bild: img3778c.jpg]](http://img248.imageshack.us/img248/9237/img3778c.jpg) 
Die Frontplatte der Tröten werde ich noch mit schwarzer Abtönfarbe behandeln, damit sie nicht so durchschimmert. Die Rückseite auch, weil dort nur Folie ist. 
 
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691
	Themen: 155
	Thanks Received: 
10.005 in 2.811 posts
Thanks Given: 1.756
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
61
	 
	
	
		Und wie klingt das nu? 
 
	
Glück auf!
Jörg
              \\://
              (o -)      
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408
	Themen: 81
	Thanks Received: 
15.788 in 5.036 posts
Thanks Given: 4.012
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
72
	 
	
	
		Genauso wie vorher. 
 
(klar, direkt, dynamisch)
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691
	Themen: 155
	Thanks Received: 
10.005 in 2.811 posts
Thanks Given: 1.756
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
61
	 
	
	
		Hab ick mir fast gedacht. 
 
	
Glück auf!
Jörg
              \\://
              (o -)      
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517
	Themen: 87
	Thanks Received: 
3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
		Hey, sieht aber gut aus 

 Und eine coole Idee mit der Transplantation.
	
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]