Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lautsprecher unpimpen
#26
Hallo UriahHeep (Volker?),

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Die Tapete lässt sich in der Tat oberflächlich abreissen, zurück bleibt das Trägermaterial. Ich habe die Tapete mit Schwamm, Wasser und etwas Spüli bearbeitet und bin so auch ganz gut vorangekommen. Die Tapete war auch gar nicht so schlimm, eher der Kleister. Das hat aber mit der Schwammmethode auch ganz gut funktioniert. Den grössten Teil konnte ich mit einem Plastikspachtel einfach abziehen, den Rest habe ich mit dem Schwamm weggerubbelt.

Cheers, Micha
Zitieren
#27
Jo, Volker ist richtig.

Die Makulatur ist ja sagen wir mal beigefarben. Da brauchst doch nur draufspucken und die wird an der Stelle sofort dunkel. Das zeugt von der Dünnhäutigkeit und dem dann schnellen einweichen.
Wenn der Kleister soweit runter ist dann nochmal die Ls gut wässern (auch die schon fertige) und dann mit einer Wurzelbürste/Handwaschbürste mit längeren Borsten nochmals ordentlich schrubben um letzte Kleisterreste aus den Furniervertiefungen zu entfernen.

Gut trocknen lassen und dann mit feiner Stahlwolle in Maserrichtung bearbeiten. Da wird der Vasenkranz auch schon fast verschwinden. Drinks

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Zitieren
#28
Besten Dank, Volker! Wässern wollte ich eh noch, der Tipp mit der Bürste hört sich richtig gut an. Stahlwolle habe ich auch noch hier, das wird schon...
Zitieren
#29
Update: Die letzen Kleisterreste habe ich heute entfernt, jedoch nur bei einer Box. Das andere Viech ist noch tapetenverziert. Jetzt (oder demnächstFloet) folgt dezentes Abschleifen mit Stahlwolle, dann eine Wellnessbehandlung des Furniers mit Antikwachs mit nachfolgender Polierung.
Zitieren
#30
Dann dürfen wir ja gespannt auf Bilder warten Drinks
Zitieren
#31
Ja sicher - die nächsten Bilder folgen nach dem Abschleifen, dann kann ich hoffentlich nach der Wellnesskur einigermaßen wohnzimmertaugliche Tapeten äh Tröten präsentieren.
Zitieren
#32
(27.03.2010, 17:08)Friedensreich schrieb: ...Er nennt das Terracotta. Floet

...und ich nenne das: zum kotzen Zahnlos
Zitieren
#33
(07.04.2010, 21:25)classic.franky schrieb:
(27.03.2010, 17:08)Friedensreich schrieb: ...Er nennt das Terracotta. Floet

...und ich nenne das: zum kotzen Zahnlos



= Terrakotza LOL
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
Zitieren
#34
(28.03.2010, 21:12)bulletlavolta schrieb: ...dem Schwamm weggerubbelt...

micha mit rubbeln hast du es ganz schön, so oft wie das gelesen habe Zahnlos
Zitieren
#35
Wenn du wüsstest, wie oft ich an der Tapete mit dem Schwamm gerubbelt habe. Das reicht für ein ganzes LebenFloet Übung habe ich ja getz, wenn nochmal solche Lautsprecher mit Tapetenfurnier in der Bucht auftauchen...
Zitieren
#36
Die Wasserränder bekomme ich wohl nicht komplett wech:

[Bild: dsc_5184hj4l.jpg]

Schon deutlich besser, etwas Schleifarbeit ist aber noch angesagt.

Ärgerlich ist diese Schramme an der Seite:

[Bild: dsc_5185swho.jpg]
Zitieren
#37
Es wird:

[Bild: dsc_5187n0fq.jpg]

Nach der Wachsbehandlung wird man die Ringe hoffentlich kaum noch sehen...
Zitieren
#38
Nach der Wachsbehandlung wird man die Ringe hoffentlich kaum noch sehen...
[/quote]

Ich weiß nicht, so ein Wachs verstärkt doch auch die Maserungen und Strukturen; ob das nach der Behandlung nicht wieder deutlicher hervortritt? Denker
Gruß
Volker

Auch im HiFi Portal zu finden
Zitieren
#39
Ich habe mittlerweile noch etwas mehr abgeschliffen und die Ringe sind kaum noch sichtbar. Nach dem Schleifen habe ich immer gewässert - da sieht man die Maserungen und Strukturen auch deutlicher. Ich denke, das passt schon.
Zitieren
#40
Aja, ich kann das Furnier jetzt ja wohl auch schlecht unbehandelt lassen.
Zitieren
#41
Das sieht doch schon sehr gut aus! Drinks

Ich denke mal, daß dir die Prozedur bei der zweiten Box um einiges schneller von der Hand gehen wird.
Zitieren
#42
Davon gehe ich aus, ich habe ja jetzt Erfahrung im TapeteentfernenKaffee

Vorhin habe ich die Oberseite noch einmal abgeschliffen: Die Wasserrringe sehe ich nur, wenn ich ganz, ganz genau hinschaue. Und auch nur weil ich weiß, dass sie da waren. Bin zufrieden. Ich hoffe mal, dass Nr.2 unter der Tapete noch gut erhalten ist.
Zitieren
#43
(10.04.2010, 19:39)bulletlavolta schrieb: Ich hoffe mal, dass Nr.2 unter der Tapete noch gut erhalten ist.

Da hoffe ich mal für dich mit! Nicht, daß Box Nr. 2 der eigentliche Grund war, sie zu tapezieren. Floet
Zitieren
#44
Das wäre schon sehr ärgerlich! Ich bin da aber optimistisch. Selbst wenn: Hat trotz der Maloche bisher Spaß gemacht und ich habe auch etwas gelernt. Beim letzten Abschleifen eines anderen Holzgehäuses war ich mit der Stahlwolle viel zu vorsichtig, da ist echt mehr drin. Ich war gerade nochmal in der Küche und habe das abgeschliffene Gehäuse begutachtet: Das ist richtig gut geworden! Ärgerlich ist nur die seitliche Schramme, denn ansonsten ist alles prima und nach dem Wachsen wird das Viech wieder richtig gut aussehen, da bin ich mir sicher.
Zitieren
#45
Sollte kein Problem sein, da er ja mit Box 2 angefangen hatte Oldie
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Ich drück die Daumen mit Thumbsup
Zitieren
#46
ich auch Thumbsup sieht gut aus!
Zitieren
#47
Die erste Schicht Wachs ist druff, sieht bei Tageslicht sicherlich besser aus (und lässt sich auch besser fotografieren):

[Bild: dsc_5196czs1.jpg]

Nanu, wo sind denn die Wasserflecken?Drinks
Zitieren
#48
Sieht klasse aus Thumbsup
Gruß
Volker

Auch im HiFi Portal zu finden
Zitieren
#49
Ganz prima, Gratuliere Freunde
Zitieren
#50
(11.04.2010, 19:33)wattkieker schrieb: Ganz prima, Gratuliere Freunde

dito !!!
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste