Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.046 in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
		
		
  
		18.05.2010, 20:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2010, 20:42 von classic.franky.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		kann ich für beide abstimmen?   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.046 in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
		
		
		18.05.2010, 20:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2010, 21:32 von classic.franky.)
		
	 
	
		nein, du hast die waffe am kopf und musst dich für eine variante entscheiden   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		In Schwarz nicht zu toppen ,mit das schärfste aus dem Haus Kenwood was man sich vor/hinstellen kann   
Begründung: 
Alleine die handwerkliche Ausführung ,und das Finish einfach exquisit.Ein Unikat was man nie wieder sonst bekommt. Keine "Massenware".
 
Die Kombi 700 ist schon im Orginal nicht so schnell zu toppen ,aber das ist einfach Rattenscharf.
 
Hochglanz Schwarz (und nicht nur schnöde Matt wie in den Achtzigern ) ist ein wenig Oldschool trifft New School.
 
Die Kombi ist der Hammer   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		volle zustimmung maddin.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.153 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  97 in 56 posts
 
Thanks Given: 217 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Nur orschinool ist meine Meinung.....ich finde die black Edition geht mal garnicht
	 
	
	
    [amoff]http://soundcloud.com/kpro123/kevin-prochotta-the-blue-room [/amoff]    Ringsheim
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Also schlecht gemacht ist die schwarze wirklich nicht, gibt es so kein zweites mal. 
Aber würde ich nicht zur Nachahmung empfehlen! Das muss ein Einzelstück bleiben.   
Ich habs lieber orginal.   
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		mir ist das Original lieber.. und das obwohl ich sonst eher schwarz bevorzuge und nicht mal was gegen Hochglanz habe. Ich finde das hier ein Stück optische Wertigkeit verloren geht.. das sieht für mich auf den Fotos aus wie polierte Plastik.   
Schwarz eloxiert bzw. in Gunmetal könnte mir dabegen sehr gefallen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Nur das Original. Die schwarze Front kann ich mir als "Reparaturlösung" vorstellen, falls die originale Front nicht mehr zu gebrauchen ist. 
 
Lack hat auf einer hochwertigen Gerätefront ansonsten nichts zu suchen, da die Nachteile überwiegen.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Ich kann mich nur anschließen, 
 
beide haben ihren Reiz. Schwarz würde ich meinen Geräten nur antun, wenn ich diese Kombi doppelt zu Verfügung hätte. 
Denn die Urushi Pioneer haben auch ihren Reiz und gefragt sind sie dazu auch noch.
	 
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.046 in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  250 in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Keine Frage, die Ausführung scheint spitzenmässig zu sein   .  Aaaaaber: original ist original   .
   
	 
	
	
Gruß aus den Bergen   Max
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Original geht vor, egal wie gut die Lackierung ist.
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
		Eigentlich ist es ja ne Schandtat, diese Lackierung... 
Hübsch oder nicht ist egal,  
Diese Kenwoods sind super selten und etwas ganz besonderes. 
Klassiker sind es für mich deshalb nicht mehr, weil es von Kenwood 
nicht so vorgesehen war.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  491 in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		ich find die schwarzen sehr cool!
	 
	
	
benutz die Schlurre...! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.046 in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		meine oma auch   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  25 in 14 posts
 
Thanks Given: 52 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Es ist doch alles ganz einfach. Käme ich ich mit den Originalen ins Wohnzimmer würde mich meine eigentlich sehr verständnisvolle Gattin einfach nur schlachten.  
Die Schwarzen könnten möglicherweise, ganz vielleicht, unter Umständen Gnade in ihren Augen finden.  
Und richtig edel werden die Teile doch erst auf diese Art und Weise. Außerdem wurden wirklich exklusive Produkte schon immer veredelt (was keineswegs jeder mögen muß) um dem Besitzer die erstrebte Exklusivität zu sichern oder sie einfach nur seinem Geschmack anzupassen. Womit in diesem Fall schwarz ausscheidet (gibt es ja schon) und ich mir für die eher unwahrscheinliche Möglichkeit das mir solche Teile mal über den Weg laufen was anderes überlegen muß.  
Grüßle
 
Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.046 in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
		
		
		20.05.2010, 15:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2010, 15:59 von classic.franky.)
		
	 
	
		 (20.05.2010, 15:53)papandreas schrieb:  ...Die Schwarzen könnten möglicherweise, ganz vielleicht, unter Umständen Gnade in ihren Augen finden.  ... 
sie möchte lieber schwarze aufdringliche geräte, als helle, die nicht so aufdringlich sind?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  25 in 14 posts
 
Thanks Given: 52 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (20.05.2010, 15:56)classic.franky schrieb:   (20.05.2010, 15:53)papandreas schrieb:  ...Die Schwarzen könnten möglicherweise, ganz vielleicht, unter Umständen Gnade in ihren Augen finden.  ...  
sie möchte lieber schwarze aufdringliche geräte, als helle, die nicht so aufdringlich sind? 
Sag ich doch!   
Sie würde es allerdings ganz anders formulieren.  
Grüßle
 
Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  491 in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (20.05.2010, 15:53)papandreas schrieb:  ...Und richtig edel werden die Teile doch erst auf diese Art und Weise. Außerdem wurden wirklich exklusive Produkte schon immer veredelt (was keineswegs jeder mögen muß) um dem Besitzer die erstrebte Exklusivität zu sichern oder sie einfach nur seinem Geschmack anzupassen... 
Danke Andreas   
	 
	
	
benutz die Schlurre...! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jun 2010
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Also, ich bin ganz neu hier, der silberne Kasten oben auf dem Foto ist meiner. 
Der war bei Armin777 zum durchchecken. 
Auf dem Foto ist noch der alte Zustand (35 Jahre hat er auf dem Buckel) zu sehen. 
Nachdem Armin ihn gereinigt (innen und außen) hat, sieht er aus wie neu, kein Vergleich zu dem Foto. 
Ihr müsstet das Teil mal im Original sehen, dann würde sich die Frage ob schwarz oder silber gar nicht ergeben. Ich bin ebenfalls Besitzer des Tuners 700T und der Endstufe 700M, sind alle bei Armin auf seinem Reparaturtisch gelandet und durchgecheckt bzw. repariert worden. Alle Geräte zusammen, Wahnsinn... und das nicht nur vom Aussehen. Die Klangeigenschaften sind genial.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Gratuliere zu den Schätzchen    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Silber! Alleine schon die abgesoffenen Gravuren der Frontplatte würden mich davon abhalten, so einem seltenen (damals wie heute) Luxusgerät noch mehr einzigartigkeit/besonderheit aufzupinseln...  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |