Beiträge: 671
Themen: 20
Thanks Received: 3.550 in 435 posts
Thanks Given: 4.790
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
14
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
Beiträge: 66
Themen: 4
Thanks Received: 11 in 10 posts
Thanks Given: 8
Registriert seit: Sep 2024
Bewertung:
1
1 Mitglied sagt Danke an MBlau007 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MBlau007 für diesen Beitrag
• MiDeg
Beiträge: 671
Themen: 20
Thanks Received: 3.550 in 435 posts
Thanks Given: 4.790
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
14
Super!
Der Schaltplan reicht mir schon. Das Innenleben ist ja nicht wirklich kompliziert.
 Mike
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
Beiträge: 132
Themen: 9
Thanks Received: 126 in 37 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
Hallo ich suche einen Schaltplan von einem Radford Sc 25 Renaissance Röhren Vorverstärker.Hat jemand vielleicht sowas rum zu liegen?Ich hab bei Radford Revival schon angefragt aber bis dato keine Antwort.
Beiträge: 105
Themen: 6
Thanks Received: 544 in 77 posts
Thanks Given: 427
Registriert seit: Jul 2024
Bewertung:
6
Hallo,
ich weiß gar nicht ob das auch hier her gehört...
Hat jemand einen Schaltplan, eine Servicemanual oder eine Kalibrierungsanleitung für eine Tischmultimeter Sabtronics 2010A...
Wenns nicht hier her gehört einfach löschen oder sagen wo ich die Frag posten kann...
Danke
Gruß Jens
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet...
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren...
1 Mitglied sagt Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag
• HiFi1991
Beiträge: 5
Themen: 1
Thanks Received: 2 in 2 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: May 2025
Bewertung:
1
Hallo an alle,
ich bin gerade verzweifelt auf der Suche nach einer Bedienungsanleitung (keine Serviceanleitung) für den Philips CD 160 (ca. 1986). Der ist gerade der einzige funktionierende (!) CD-Spieler, den ich in meinem Verhau auftreiben konnte, aber ich verstehe die Philips'sche Bedienlogik nicht, insbesondere was die Titelprogrammierung angeht.
Ich habe mich im Netz schon blöd gesucht, aber nichts gefunden, auch nicht zu verwandten Modellen (CD 150?). Serviceanleitung kein Problem, aber BDA ist nirgends aufzutreiben.
Hat jemand diese Anleitung (englisch oder deutsch, zur Not auch französisch, italienisch, spanisch oder niederländisch)? Oder die eines anderen Modells, das genauso zu bedienen ist?
Hier im Forum wurde der Player einige Male erwähnt, deshalb hoffe ich, dass ich hier vielleicht Glück habe.
Wenn tatsächlich niemand die Anleitung hat, könnte mir vielleicht jemand erklären, wie man bei dem Ding eine Titelabspielfolge eingibt und sich ggf. innerhalb einer programmierten Titelfolge bewegt?
Danke im Voraus,
Alex
1 Mitglied sagt Danke an alxwz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an alxwz für diesen Beitrag
• HiFi1991
Beiträge: 1.194
Themen: 56
Thanks Received: 987 in 434 posts
Thanks Given: 917
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
25
Schau mal bei Hifi-Engine
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
Beiträge: 3.363
Themen: 405
Thanks Received: 3.455 in 1.251 posts
Thanks Given: 47
Registriert seit: Jan 2018
Vieleicht hilft Dir diese ( ist von einem anderen Player ) :
VG Werner
1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
• alxwz
Beiträge: 5
Themen: 1
Thanks Received: 2 in 2 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: May 2025
Bewertung:
1
23.05.2025, 19:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2025, 20:00 von alxwz.)
Danke, aber da war ich schon (habe ich vergessen zu schreiben). Das bringt nichts, weil die zwar das User Manual haben, aber man kommt nicht ran, weil man sich nicht mehr registrieren kann.
Edit: Gemeint war HifiEngine (Antwort auf ted_am_see).
Werner: Sorry, das hat sich überschnitten. Das ist vom Marantz CD-73, nehme ich an? Ich schaue mal nach, ob das übertragbar ist. Soweit schon mal vielen Dank.
Beiträge: 836
Themen: 111
Thanks Received: 345 in 152 posts
Thanks Given: 33
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
3
Gib mir deine Mailadresse dann schicke ich sie dir.
L. G. Markus
1 Mitglied sagt Danke an stetteldorf für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an stetteldorf für diesen Beitrag
• alxwz
Beiträge: 5
Themen: 1
Thanks Received: 2 in 2 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: May 2025
Bewertung:
1
Beiträge: 8.915
Themen: 20
Thanks Received: 6.328 in 2.956 posts
Thanks Given: 30.373
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
29
Ist der baugleich mit dem Marantz CD 273? Dann könnte ich aushelfen.
************
Thomas
1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
• alxwz
Beiträge: 836
Themen: 111
Thanks Received: 345 in 152 posts
Thanks Given: 33
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
3
1 Mitglied sagt Danke an stetteldorf für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an stetteldorf für diesen Beitrag
• alxwz
Beiträge: 8
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2025
Bewertung:
0
TASCAM DA-50 Ich suche ein Servicehandbuch ....
Hallo.
Ich habe ein TASCAM DA-50 DAT gekauft und suche nach einem Servicehandbuch.
Die Mechanik ist die gleiche wie beim DTC-1000ES, die restliche Elektronik ist jedoch anders.
Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe.
JL
Beiträge: 250
Themen: 31
Thanks Received: 184 in 86 posts
Thanks Given: 89
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
2
06.06.2025, 14:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2025, 14:12 von audiomusica.)
SM für Revox B242 Endverstärker gesucht!
Suche das vollständige SM für den B242 in lesbarer Qualität.
Ich habe das Gesamtschaltbild von Electrotanya und diese BDA in sehr guter Qualität. Leider fehlt der entscheidende Teil!
Das gesamte Dokument als TIF konnte ich hier finden. Leider ist die Qualität zum Schlecht um die Bauteilwerte in den Stücklisten zu lesen.
Hat jemand das gesamte SM in besserer Qualität?
Auf HiFi engine kann ich nicht zugreifen, da mein Account dort nicht mehr funktioniert.
Beiträge: 836
Themen: 111
Thanks Received: 345 in 152 posts
Thanks Given: 33
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
3
06.06.2025, 14:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2025, 14:41 von stetteldorf.)
1 Mitglied sagt Danke an stetteldorf für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an stetteldorf für diesen Beitrag
• ted_am_see
Beiträge: 250
Themen: 31
Thanks Received: 184 in 86 posts
Thanks Given: 89
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
2
07.06.2025, 13:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2025, 11:51 von audiomusica.)
Leider nein!
Das endet auf Seite 21. findet man auf diversen Quellen. Ich suche wie oben beschrieben das komplette Manual mit Abschnitt 4 und 5.
Beiträge: 22
Themen: 5
Thanks Received: 15 in 6 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2024
Bewertung:
0
Hallo zusammen,
ich benötige das Service-Manual für den Kenwood-Receiver TK-60, um nach erfolgreicher Reparatur meines Receivers die Justagedaten zu prüfen. Das gesuchte SM ist bei Hifiengine verfügbar, jedoch kann ich mich - wie viele andere auch - nicht mehr in diesem Forum registieren lassen. Wäre ggf. jemand bereit für mich dieses SM herunterzuladen?
Besten Dank vorab!
Dietmar
Beiträge: 1.194
Themen: 56
Thanks Received: 987 in 434 posts
Thanks Given: 917
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
25
02.07.2025, 21:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2025, 21:47 von ted_am_see.)
Den Plan gibt es auch bei Tanya zum runterladen. --> click <--
Mit Justagedaten sieht es da natürlich eng aus. Aber was brauchst Du da genau?
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag
• HiFi1991
Beiträge: 22
Themen: 5
Thanks Received: 15 in 6 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2024
Bewertung:
0
02.07.2025, 22:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2025, 22:03 von Radiomaniac.)
(02.07.2025, 21:41)ted_am_see schrieb: Den Plan gibt es auch bei Tanya zum runterladen. --> click <--
Mit Justagedaten sieht es da natürlich eng aus. Aber was brauchst Du da genau?
den Schaltplan habe ich. Das SM benötige ich wegen der Justagedaten/Justagereihenfolge für den Leerlaufstrom/Bias der Leistungstransistoren. Auf dem Main-Amp-Board sind pro Kanal jeweils 3 Trimmer zu justieren...und ich wüsste gerne, in welcher Reihenfolge und mit welchen Messwerten die Trimmer zu justieren sind.
Beiträge: 1.194
Themen: 56
Thanks Received: 987 in 434 posts
Thanks Given: 917
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
25
OK -- das driftet dann eher in Richtung Reparaturthread ab (und nicht so sehr in BDA's/SM's)....
Ich denke VR3 und VR4 regen einfach den Einsatz eines Begrenzers, der mit Q9 realisiert ist.
VR5 und VR6 regeln den Ruhestrom für Links bzw rechts.
V1 ud VR2 ist mir ehrlich gesagt nicht so richtig klar. Ich würde das so interpretieren, dass die einfach den Ausgangspegel beeinflussen (ichmeine, dreh die auf null ohm, dann ist kein U_BE mehr an Q7 bzw Q2 und es komm nix mehr raus.
Von daher ist die Einstellreihenfolge eher Egal, denn die Regler sollten sich recht wenig gegenseitig beeinflussen IMHO.....
Gruß
Harald
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
Beiträge: 1.194
Themen: 56
Thanks Received: 987 in 434 posts
Thanks Given: 917
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
25
PS: Oben in dem Planausschnitt steht, dass die Kanäle zusammen 70mA in Ruhe ziehen.
In der Mitte steht, dass davon 12ma für die Treiber etc abgehen, bleiben 60mA, also 30mA pro Seite. Über R20 sollten also 15mV abfallen eingestellt durch R6, über R21 ebenso 15mV eingestellt durch R5.
Also Endstufe Warmlaufen lassen in Ruhe, dabei Ruheströme dauerhaft und messen damit nix wegläuft, und nach ~15Min die 15mV pro seite einstellen.
Dann Signal drauf und schauen, dass Signal durchkommt und zwar symmetrisch (Vr1 und VR2), wenn du willst stell noch den Limiter ein unabhängig davon -- ob der wichtig ist sei mal dahingestellt.
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
Beiträge: 22
Themen: 5
Thanks Received: 15 in 6 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2024
Bewertung:
0
03.07.2025, 10:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2025, 10:32 von Radiomaniac.)
(02.07.2025, 22:49)ted_am_see schrieb: PS: Oben in dem Planausschnitt steht, dass die Kanäle zusammen 70mA in Ruhe ziehen.
In der Mitte steht, dass davon 12ma für die Treiber etc abgehen, bleiben 60mA, also 30mA pro Seite. Über R20 sollten also 15mV abfallen eingestellt durch R6, über R21 ebenso 15mV eingestellt durch R5.
Also Endstufe Warmlaufen lassen in Ruhe, dabei Ruheströme dauerhaft und messen damit nix wegläuft, und nach ~15Min die 15mV pro seite einstellen.
Dann Signal drauf und schauen, dass Signal durchkommt und zwar symmetrisch (Vr1 und VR2), wenn du willst stell noch den Limiter ein unabhängig davon -- ob der wichtig ist sei mal dahingestellt.
Hallo Harald,
besten Dank für deine ausführlichen und hilfreichen Erklärungen! Dann lag ich mit meiner Einschätzung nicht so falsch, denn ich habe den Ruhestrom seit einigen Tagen standardmäßig auf 15mV eingestellt und alles läuft stabil.
Dann werde ich noch die Symetriejustage durchführen, aber erst nachdem ich die 6 Stück 60 Jahre alten Trimmer durch Neuteile ersetzt habe (sie lassen sich teilweise nur sehr sprunghaft justieren).
Trotzdem würden mich die weiteren Inhalte des SM interessieren (z.B. auch Tuner-Justage). I.d.R. sind dort auch die einzelnen Boards mit der Bauteilkennzeichnung/-nummerierung abgebildet, das ist bei der Identifizierung hilfreich.
Vielleicht findet sich ja noch jemand der mir das SM für diesen Kenwood TK-60 bereitstellen würde.
Dietmar
|