Beiträge: 2.438
Themen: 66
Thanks Received:
1.506 in 619 posts
Thanks Given: 7.246
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
Moin Siamac,
wo hast Du`s denn angeschlossen? Ist die Kap. des AMP/Preamp einstellbar?
Dann solltest Du es anpassen. Was macht`s denn am MC?
Habe übrigens noch ein defektes P8E, da gammeln gerne iwelche Spulendrähte durch.
Könnte mir vorstellen, dass das bei dir gerade am fortschreiten ist.
Grüße Jens
German Vintage HiFi
Beiträge: 2.547
Themen: 53
Thanks Received:
2.276 in 711 posts
Thanks Given: 2.725
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
16
MIs werden eigentlich immer am MM Eingang betrieben. Die Ausgangsspannung ist ja auch etwas hoch für den MC Eingang.
Hast du mal die Spulen mit einem Multimeter durchgemessen?
Gruß,
Friedrich
Beiträge: 5.715
Themen: 341
Thanks Received:
16.462 in 2.522 posts
Thanks Given: 8.311
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
42
Nein, kann der Multimeter die Spulen nicht beschädigen.
Muß da nicht ein Widerstand dazwischen?
Beiträge: 525
Themen: 34
Thanks Received:
294 in 115 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
Hallo Siamac!
Die Serie leidet unter Kanalausfällen, es wäre nicht ungewöhnlich, wenn deine beiden abgerissene Generatordrähtchen hätten.
Grüße Raphael
Beiträge: 2.110
Themen: 78
Thanks Received:
1.754 in 689 posts
Thanks Given: 595
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
9
Hallo Siamac , kann Raphael in diesem Fall nur beipflichten. Hätte auch schon einige AKG bei denken Kanäle tot waren.
LG Dieter
Beiträge: 525
Themen: 34
Thanks Received:
294 in 115 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
Ergänzung: MIs oder MMs darf man durchmessen, MC sollte man nicht, da deren Spulendrähtchen empfindlicher sein sollen. Draht dünner oder so?
Ich habe nicht exakt Buch geführt, aber von der AKG Serie habe ich deutlich mehr defekte TA als gute in die Hand bekommen.
Grüße Raphael
1 Mitglied sagt Danke an raphael.t für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an raphael.t für diesen Beitrag
• DUALIS