Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
		
		
		23.01.2009, 20:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2009, 20:52 von Harry Hirsch.)
		
	 
	
		Dieser Klopper ist gestern Abend bei mir angekommen: 
 
Der beschädigte Steller und die fehlende Abdeckung vom Messinstrument waren in der Auktion beschrieben.
 
Jetzt fliegt mir in 90% der Fälle der Sicherungsautomat raus, wenn ich die Kiste einschalte. Der erste Versuch war an einem B10 LS-Schalter - der 2. an einem B16. Gleichzeitig ist die Geräte-Schmelzsicherung durchgebrannt. 8A Flink! anstatt 6,3A (vermutlich träge). 
  
Muss ich auf Automaten mit D oder D Charakteristik wechseln oder gibt es eine andere Möglichkeit den Einschaltstrom zu begrenzen? Der Trafo hat einen Gleichstromwiderstand von 5Ω, was einen Einschaltstrom von knapp 50A ergibt.
 
Der alte Elektrikertrick mit der aufgerollten Kabelrolle (50m) hat nicht funktioniert.
	  
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Spannung am Trafo auf Null drehen, dann anschalten. Dann Gerät anschließen und langsam Gas geben. Flitz die Sicherung dann immer noch?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Ich hatte den immer auf 0. Das ist dem LS-Schalter schnurzegal.  
 
 
 
Morgen besorge ich mir neue Schmelzsicherungen, damit ich weiter testen kann.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Hing der Trafo an einem eigenen Stromkreis oder an einer Leiste, wo noch andere Gerätschaften wie PC, Anlage und sonstiges Gerümpel laufen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		Ist dem das nicht egal Peer .............ob er an einer Leiste hängt ?   
Meiner macht an der Leiste "hängend" keine so  Fisimatenten 
	 
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
		
		
		23.01.2009, 21:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2009, 21:15 von Harry Hirsch.)
		
	 
	
		An der 10A Leitung hing noch unsere Heizung   . An der 16A Strippe war er so gut wie alleine (nur ein Telefon). Das Problem ist der Einschaltstrom. 
 
2x hatte ich das Glück, dass die Sicherung nicht ausgelöst hat. Dann konnte ich die Spannung regeln und am Instrument ablesen.
	  
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (23.01.2009, 21:13)HisVoice schrieb:  Ist dem das nicht egal Peer .............ob er an einer Leiste hängt ?   
 
Meiner macht an der Leiste "hängend" keine so Fisimatenten  
Detlev "schrub" doch, daß gleichzeitig der Sicherungsautomat ausgelöst hat.Deswegen die Vermutung. Normalerweise haben Trenntrafos keinen so hohen Einschlatstrom, daß man jedesmal im Dunkeln sitzt. Soll er ihn mal an eigenen Kreis anschließen, einen Receiver oder Amp antüdeln und ihn langsam hoch fahren.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		 (23.01.2009, 21:13)HisVoice schrieb:  Ist dem das nicht egal Peer .............ob er an einer Leiste hängt ?   
 
Meiner macht an der Leiste "hängend" keine so Fisimatenten  
Welche Stromaufnahme hat deiner laut Typenschild?
	  
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
		
		
		23.01.2009, 21:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2009, 21:23 von HisVoice.)
		
	 
	
		 (23.01.2009, 21:17)Harry Hirsch schrieb:   (23.01.2009, 21:13)HisVoice schrieb:  Ist dem das nicht egal Peer .............ob er an einer Leiste hängt ?   
 
Meiner macht an der Leiste "hängend" keine so Fisimatenten   
Welche Stromaufnahme hat deiner laut Typenschild? 
Ohhhhh da muß ich mal nachsehen ...............ist es eilig (anderer Hersteller)
 
Im übrigen  pfeffert meiner  auch den Automat außer er hängt schon am eingeschalteten Gerät (vor dem "anbraten")   
	 
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Du meinst unter Last zieht der weniger Strom beim einschalten?    Das muss ich mal ausprobieren.   
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		Jeep .........  
	 
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Gerade Selbstversuch gemacht: 16A-Automaten raus.....alles dunkel.   
Meiner einer: Grundig RT-4A, Leistungsaufnahme laut Typenschild: 350 Watt
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		Moment ich geh gugge .........flitz
	 
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Das scheint ein ganz normales Phänomen zu sein. Im Moment des Einschaltens baut sich im Trafokern ein Magnetfeld auf, was er ja muß, um sekundär überhaupt eine Spannung zu erzeugen.Da ein Trafo aber auch rückwärts funktioniert, dort sich die erzeugte Spannung von sekundär nach primär aber hochtransformiert, muß der Automat auslösen. Also folgere ich daraus: Trenntrafo nie ohne Last einschalten!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
		
		
		23.01.2009, 21:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2009, 21:43 von HisVoice.)
		
	 
	
		Meine rede Peer    ............... nur technisch fundiert von dir aufgelöst   
So Daten
 
Müter RTT 2
 
RI=3 OHM prim 220V-50Hz sek 0-250V 1000VA
  
	 
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		So sieht meiner aus: 
 
Vom Aufbau her sehen die sich alle ziemlich ähnlich.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
		
		
		23.01.2009, 22:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2009, 22:23 von Harry Hirsch.)
		
	 
	
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		Na also   
	 
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ich kann mir das nicht erklären, wieso mir das mit dem "Einschalten unter Last" nicht früher eingefallen ist. Ich mach das eigentlich immer so. Ist so eine Art Automatismus, über den man nicht nachdenkt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Kann man damit eigentlich auch sowas machen..?   
[yt]Bc3LEqurggk[/yt]
	  
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	 
 |