Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 3.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Luxman Thread
Der ist wirklich super !
Astreine Holzhütte ringsum !
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Campa
Zitieren
Martin, hattest du den 1050 mal mit den 690 gepaart ???
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo 2.0 für diesen Beitrag:
  • Campa
Zitieren
Schöner Lux Thumbsup Hätte ich behalten, öfter mal das Wohnzimmer umdekorieren ...


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:
  • Campa
Zitieren
Jepp Andreas... und das klang richtig gut... Der Lux ist ein "feiner" unaufdringlicher Receiver, mit tollem Klangbild... auch sehr detailfreudig, vielleicht bei größeren Besetzungen etwas flach (klingt schwurbelig, ich weiß) aber immer richtig gut... im Vergleich zu meinem 7070 (der klingt sehr warm und voll, aber auch etwas unnatürlich, aber dafür sehr "gefällig") ist es der "natürlichere" Receiver...

... nur, dass ist nicht seine Konkurrenz, denn in meiner "Haupt-Hör-Anlage" (also an den 690'ern) spielt der Sansui AU 11000...

[Bild: 100911_img_0927_b_sw_w9uo0.jpg]

Ein Vergleich mit dem dicken Sansui ist nicht "fair", ich denke da treffen auch "zwei Philosophien" aufeinander und für mich (und meine Ohren) macht der Sansui Amp alles richtig und ist in allen Bereichen (Auflösung, Detailreichtum, Präsenz und auch Power) die bessere Wahl...

ABER wie gesagt, für mich ist der Lux ein "Alltime-Klassiker" und bestimmt werde ich mir über die Jahre wieder einen besorgen, weil ich ihn schön finde und ihn gern hören mag... Dieser Lux geht an jemanden der sich jetzt schon "wie Bolle" darauf freut... und darüber freue ich mich ...

Greetinx

Drinks
cu, Martin -

"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag:
  • Jörgi
Zitieren
Zitat: und das klang richtig gut... Der Lux ist ein "feiner" unaufdringlicher Receiver, mit tollem Klangbild... auch sehr detailfreudig, vielleicht bei größeren Besetzungen etwas flach (klingt schwurbelig, ich weiß) aber immer richtig gut... im Vergleich zu meinem 7070 (der klingt sehr warm und voll, aber auch etwas unnatürlich, aber dafür sehr "gefällig") ist es der "natürlichere" Receiver...

da gehen wir conform !

Drinks
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren
Als der Luxman R-1050 um 1977 (immerhin mit zwei Phonoeingängen) auf den Markt kam,
habe ich ihn lange und intensiv an einigen Speakern getestet. Er hat stets unauffällig Spass gemacht.
Da sind wir uns einig, muss ja mal gesagt werden LOL

Zur Optik passte der herbe Slogan des Deutschen Importeurs: Luxman baut keine Massenprodukte

Natürlich waren die Kisten millionenfach verfügbar Floet
Zitieren
Definitiv einer der schönsten !

Danke Rainer, für die tollen Bilder ThumbsupFreunde
Immer wenn ich diese sehe, möchte ich die Geräte am liebsten durch
den Bildschirm begrabbeln LOL
Zitieren
hier mal eine kleine luxmankombi L2 und T2. der L2 befeuert ein paar Kirksaeter Tower 240 dafür reicht die kraft des kleinen dicke. der T2 ist ein sehr ordentlicher tuner der an einer wurfantenne sehr sehr ordentlichen empfang bietet. beide klingen unspektakulär gut sind selten in betrieb aber trennen werde ich mich von den beiden nicht.

[Bild: hLEr4.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an achim96 für diesen Beitrag:
  • New-Wave, oldsansui, Campa
Zitieren
Hallo Zusammen und hallo Luxman-Freunde,

bin (zumindest als aktives Mitglied) neu hier - war aber natürlich schon sehr oft passiv am Mitlesen.
Bin drüben im Hifi-Forum als 'Jeremy' angemeldet.

Ich habe ein gewisses Faible für die Marke Luxman und bekomme heute Abend, generalüberholt, einen Luxman R-1500-Receiver.
Leider erhält man im Netz ja recht wenig Info's zum R-1500.

Es gibt zum Einen, von der STEREO in deren damaliger Klassiker-Folge, einen durchaus positiven Bericht zum R-1500, bei dem auch Zitate aus der Hifi-Stereophonie von Karl Breh enthalten sind, der den Receiver ebenfalls lobt.

Und dann gibt es diesen recht negative Erfahrungsbericht auf Mackern.de: http://www.mackern.de/index.php/2010/05/...man-r1500/

Der Verfasser erwähnt da u.a., daß der R-1500 unheimlich rauschen würde, wie er es in der Fülle noch nicht gekannt habe.
Ich werde dieser Feststellung bei meinem Exemplar in den nächsten Tagen mal auf den Grund gehen! Denn m.E. deutet dies darauf hin, daß dessen Exemplar (trotz der Behauptung des Vorbesitzers, er sei im Service gewesen), einen Defekt aufgewiesen haben muß.
Er kommt dann auch klangl. zu keiner so guten Einschätzung - kein Wunder, sofern der Receiver techn. nicht in Ordnung war!

Die Stereo und (damals Karl Breh), loben den R-1500 dagegen durchaus - auch klanglich!
Und hätte der R-1500 ein generelles Rauschproblem gehabt, so hätte man das damals wohl kaum verschwiegen.

In den nächsten Tagen werde ich Genaueres wissen und gerne was dazu schreiben, falls es Euch interessiert

Hat denn jmd. von Euch (andere) Erfahrungen mit dem R-1500 (als jene, die bei Mackern.de zu lesen sind)?

Beste Grüße
Bernhard
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Berndt für diesen Beitrag:
  • Campa, oldsansui, Feathead
Zitieren
(13.10.2011, 15:14)Berndt schrieb: Und dann gibt es diesen recht negative Erfahrungsbericht auf Mackern.de: http://www.mackern.de/index.php/2010/05/...man-r1500/

Da ist ja auch u.a. dies zu lesen:

Zitat:Was ich aber verglich suchte, ist der Balanceregler.

Was soll man also von diesem "Erfahrungsbericht" halten?Floet

(!)
Zitieren
Er hat ja auch keinen sondern je Kanal ein Lautstärkeregler. Man sollte halt nie besoffen Geräte testen. LOL
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:
  • theoak
Zitieren
LOL

Bässe und Höhen lassen sich ja auch kanalgetrennt regeln. Mir gefällt der R-1500 gut, gesehen oder gehört habe ich den Receiver aber noch nicht persönlich.
Zitieren
(13.10.2011, 16:37)andisharp schrieb: Er hat ja auch keinen sondern je Kanal ein Lautstärkeregler. Man sollte halt nie besoffen Geräte testen. LOL
schaut mal im Impressum von mackern.de nach - das ist ja auch der Verfasser LOLLol1 :
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
LUX 800

[Bild: p1000105mbxx.jpg]

[Bild: r_800_031xtw.jpg]

Drinks
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Feathead für diesen Beitrag:
  • bodi_061, oldsansui, New-Wave, theoak, Jörgi
Zitieren
Klasse! Thumbsup Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
schöner Lux, korrekter Aufbau Thumbsup
Zitieren
Zitat:Hat denn jmd. von Euch (andere) Erfahrungen mit dem R-1500 (als jene, die bei Mackern.de zu lesen sind)?

Hallo Bernhard,

ich selbst hab aus dieser Serie nur den kleineren 800 (Bild oben zu sehen) und der hatte nach dem Erwerb schon einige Fehler, die in die Richtung gingen, die der "Tester" bei Mackern angesprochen hat. Nur ist das dann eben ein defektes Gerät, auch wenn aus beiden Kanälen was 'rauskommt'.

Armin hat den dann repariert (eine Menge Transen getauscht, welche diese Probleme verursachten) und seitdem: Ein Gerät, mit dem es großes Vergnügen bereitet, Musik zu hören. Das ungewöhnliche Erscheinungsbild ist sicher Geschmackssache, aber ich hab den gerade deswegen gekauft. Als Gerät aus ca. 1974 klingt er wirklich hervorragend.

Und ja...auch mein 800 hat wie der große Bruder 1500 auch keinen Balanceregler. Nö, er hat ebenso ein LS-Poti, mit dem man die Lautstärke für jeden Kanal einzeln regeln kann (wer's denn braucht).

Der "Tester" bei Mackern schreibt auch noch "Für Bass- Fetischisten gibt ein eingebautes EQ. Damit kann man die Tiefen und die Höhen extra anheben." Schön falsch, denn das ist die sog. Klangwaage, die von Karl Breh himself erdacht wurde und auch andere wenige Geräte haben und nennt sich dann auch "Frequency Tilt", die ein "Kippen des Gesamtfrequenzganges um vorwählbare Einsatzfrequenzen gestattet" (stereo.de).

Der "Testbericht" bei mackern ist kaum ernstzunehmen. My 2 cents. Der Luxman 1500 ist in technisch einwandfreiem Zustand sicher ein tolles Gerät!

Bild geliehen aus good-old-hifi
Danke dafür an Armin!

[Bild: r1500_03_0127ru.jpg]

Kaffee
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Feathead für diesen Beitrag:
  • Harry Hirsch, New-Wave, oldsansui, theoak
Zitieren
Hier ein WL500 und SQ-505X welche ich (soweit ich kann) wieder flot machen soll.

[Bild: sm-g204-double-eyeju72.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • New-Wave, bodi_061, oldsansui, theoak, Jörgi
Zitieren
Sehr schön.
Zitieren
(15.10.2011, 21:49)andisharp schrieb: Sehr schön.

Beim Tuner muß ich 3 FM-Lämpchen (Stereo + rotes Skalenreiter + FM-Lämpchen) tauschen und beim Amp gibt es leichte Kontaktprobleme.
Dazu kommt noch, daß nur ein Netzkabel vorhanden ist. Da ist noch ein Revox-Kabel dabei das passt aber nicht. Da werde ich zwei neue Kaltgerätebuchsen einbauen.

Drinks
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
Uff! Grad eben noch fertig geworden mit dem Aufstellen und anschließen des R-1500. Erster Klangeindruck über UKW: Der klingt angenehm und sehr relaxt - gefällt mir!
Rauschen? Völlige Fehlanzeige - der Reviewer in Mackern.de hatte ganz klar ein defektes Gerät (wie wir's uns eh gedacht haben).
Meiner ist übrigens auch in gutem Erhaltungszustand - ähnl. dem Foto oben.
Na, der wird jetzt erstmal tägl. zum Einsatz kommen - muß wohl beim Vorbesitzer (Erbstück) lange Zeit außer Betrieb gewesen sein.
Werd' dann gerne weiter berichten und mal 2,3 Fotos einstellen.

Beste Grüße
Bernhard
Zitieren
darauf warten wir Bernhard Denker Thumbsup Freunde
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
Music 
Hallo New Wave,

habe zwar Fotos von meinem R-1500 gemacht, leider sind sie aber nicht so besonders gut geworden (und jetzt ist erstmal der Speicherchip v. meiner Digitalkamera voll) Werde trotzdem mal wenigstens 2 einstellen. [img][Bild: luxmanr1500002.jpg][/img]
[img][Bild: luxmanr1500006.jpg][/img]

Er spielt sehr schön räumlich und ist im Hochtonbereich auf keinen Fall unterbelichtet, wie der besagte Schreiber (dessen Statement wir ja eh nicht mehr ernst nehmen) bei Mackern.de behauptet hatte.
Und ich kann auch keine wummernde oder unpräzise Basswiedergabe feststellen.

BG
Bernhard
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Berndt für diesen Beitrag:
  • New-Wave, bodi_061
Zitieren
Hallo Bernhard,

Danke für die Bilder Thumbsup


...............weil der immer noch nicht weg ist, hier nochmal einige Fotos......Floet



[Bild: dscn0497l.jpg]

Uploaded with ImageShack.us



[Bild: dscn0498i.jpg]

Uploaded with ImageShack.us



....................mit FM Beleuchtung.......





[Bild: dscn0499u.jpg]

Uploaded with ImageShack.us




........................mit AM Beleuchtung................




[Bild: dscn0500v.jpg]

Uploaded with ImageShack.us



................Gehäuse in Original-Farbe, aber auf Hochglanz lackiert..................




[Bild: dscn0501m.jpg]

Uploaded with ImageShack.us


und von hinten.....



[Bild: dscn0504g.jpg]

Uploaded with ImageShack.us


Freunde
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an New-Wave für diesen Beitrag:
  • bodi_061, Siamac, lyticale
Zitieren
Absolut edel Bruno !!
Pray
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • New-Wave
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.140 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 687.977 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 661.982 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.085.005 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.334 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 697.473 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste