Themabewertung:
  • 10 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hail to the Blues !!
Music 
     ´
                       Guter Harpspieler,  gute Begleitmusiker,  gutes Album:



[Bild: fDlaqQCh.jpg]

[Bild: xusJlG7h.jpg]

[Bild: 4xQ0BHzh.jpg]


     



  Ich rate zur britischen  Blue Horizon-Pressung von 1970:   http://www.discogs.com/George-Smith-No-T...se/3082838   [Bild: desismileys_6670.gif]
´
´
Zitieren
Music 
´
                  Noch 'n Clip mit George 'Harmonica' Smith:   

             


Der beste Track auf dem Album oben, der über neun Minuten lange 'Mississippi  River  Blues', ist in Deutschland nicht online verfügbar und rechtfertigt meiner Meinung nach schon allein den Kauf der Platte.

Wem  'No Time For Jive'  als  Blue Horizon-Original zu teuer ist, der findet in der 1987 erschienenen  Neuauflage auf dem Label Stomp Records  eine kostengünstige Alternative:

                                     http://www.discogs.com/George-Smith-No-T...se/4123098  [Bild: desismileys_6796.gif]

´
Zitieren
Schöner Thread, Sammel-Danke.  Thumbsup

Wen ich hier vermisse:



und natürlich der Klassiker mit dem Meister himself (leider in mieser Tonqualität) beim denkwürdigen Auftritt:

"Krieg ist der Terror der Reichen, Terror der Krieg der Armen"
Jürgen Todenhöfer "Inside IS - 10 Tage im >Islamischen Staat<"
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an frankprcb für diesen Beitrag:
  • Mosbach, Rieslingrübe
Zitieren
Music 
´
              1968 auf Blue Horizon in England, Deutschland, USA & Kanada erschienen:

               http://www.discogs.com/Roosevelt-Holts-P...ter/470848


Echtes Mono bieten meines Wissens jedoch nur die britische und die deutsche Erstauflage, in den anderen Ländern wurde ein 'modifizierter Stereo-Mix' verwendet. 
                              Unten die UK-Monopressung   [Bild: United_Kingdom.gif]                                      


[Bild: uWhuLPjh.jpg]

[Bild: H6QUxQ9h.jpg]

[Bild: Q1gNb0jh.jpg]



                             http://sundayblues.org/archives/132   [Bild: m0839.gif]
´
Zitieren
die Experten unter sich oder wenn sich zwei Götter treffen

[Bild: DSC06012.jpg]


"One man's trash is another man's treasure!"
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:
  • Mosbach, Rieslingrübe
Zitieren
´
Hooker &  Heat  war für mich nicht nur das letzte waschechte  Canned Heat-Album (noch mit dem kurz nach den Aufnahmen verstorbenen Al Wilson, der oben auf dem Coverfoto bereits fehlt), sondern meiner Einschätzung nach auch die letzte richtig gute Platte von John Lee Hooker. 

Seine späteren Werke nach 1971 - bis hin zu 'The Healer' &  'Mr. Lucky' - wurden als willkommene  Lebenszeichen eines immer noch aktiven Bluesopas zwar teilweise recht positiv aufgenommen, doch das alte Feuer war im Rentenalter naturgemäß  dahin.

Am intensivsten und auch stimmlich auf dem Höhepunkt war Hooker wohl so mit Mitte/Ende 30. Davon zeugen insbesondere seine Aufnahmen von Anfang/Mitte der 1950er Jahre für das Chess Label. Zu finden u.a. auf den hier bereits vorgestellten 33er Mono-Schallplatten 'Plays And Sings The Blues'  &  'House of the Blues':


[Bild: JdC31qYh.jpg]

[Bild: pZDUlZIh.jpg]



                                                           [Bild: desismileys_2989.gif]
´
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:
  • Eidgenosse, gainsbourg, Mosbach, Tarl
Zitieren
Music 
´
Was die fruchtbare Kooperation der beiden Chicago Blues-Größen Buddy Guy & Junior Wells  betrifft, so fehlt hier noch ein klassisches Album, welches ich ebenso hoch einschätze wie die bereits erwähnten Titel  'Hoodoo Man Blues'  &  Southside Blues Jam  ( http://old-fidelity-forum.de/thread-1558...#pid790283 )

                 - Buddy & The Juniors , aufgenommen im Herbst 1969:    http://www.popmatters.com/review/148306-...e-juniors/



[Bild: xv6t6z6h.jpg]

[Bild: L7of0nlh.jpg]

[Bild: swHU2I4h.jpg]



Alle  LP-Auflagen  aus verschiedenen Ländern sind empfehlenswert - mit Ausnahme der  Marbled Vinyl-Ausgabe auf 'Blue Thumb', bei der die Pressqualität  meiner Erfahrung nach schlechter ist als beim schwarzen Pendant auf dem gleichen Label....
                                    http://www.discogs.com/Buddy-Guy-Junior-...ter/556276  [Bild: desismileys_2791.gif]
´
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:
  • gainsbourg, Tarl, HotSake
Zitieren
Wendy Saddington (leider auch schon verstorben).
Herrliche Guit ab 1:55


Dance3
Zitieren
Moin,

wie immer lautet die einzig richtige Antwort...  Deny, deny deny, deny!

[Bild: uGz14P7h.jpg]



Hi
Peter
OldieKraut, immer wieder... notfalls auch als Salat. Am liebsten aber von CAN mit "Vitamin C"

http://www.discogs.com/user/space_daze/collection
[-] 1 Mitglied sagt Danke an space daze für diesen Beitrag:
  • Rieslingrübe
Zitieren
Music 
´
Unten die zirka 55 Jahre alte französische Mono-Pressung von John Lee Hookers  Burning Hell,  um 1960 aufgelegt.  Ähnlich empfehlenswert wie die hier bereits vorgestellte englische Erstpressung, beide sind auf dem Riverside Label erschienen.  (In den USA kam die Platte merkwürdigerweise erst einige Jahre später raus.)



[Bild: zNIjzcKh.jpg]

[Bild: MePmXfoh.jpg]

[Bild: bZ4jWgVh.jpg]


                                                                     [Bild: desismileys_0280.gif]

´
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:
  • space daze, Tarl, Tom
Zitieren
.... Sonntag Morgen, da ist Whity Blues genau das Richtige. Nette Scheibe

vom Peter, mit guten Sidemen. Gibts noch günstig bei Discogs.
[Bild: aSGzoM7h.jpg]


Drinks
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an HotSake für diesen Beitrag:
  • Tom, space daze
Zitieren
Thumbs Up 
´
Unten ein klassisches Instrumental-Gitarrenalbum  vom legendären  Freddy King,  Spitzname:  'The Texas Cannonball'. 

US-Erstpressung auf King Records aus dem Jahr 1961. Cover etwas mitgenommen, Vinyl VG++
Superwarmer  &  dynamischer Mono-Sound....   [Bild: desismileys_3254.gif]


[Bild: uTx6MvHh.jpg]

[Bild: ovlPDych.jpg]

[Bild: yLvPij9h.jpg]

´
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:
  • HotSake, Mosbach, space daze, gainsbourg
Zitieren
Die einzige von ursprünglich fünf Chicken Shack-Platten, die ich bis heute behalten habe. 
                                           Vor allem wegen 'The Way It Is'   [Bild: desismileys_1683.gif]



[Bild: KCz75Bwh.jpg]

[Bild: Was5s72h.jpg]

[Bild: rocBGWFh.jpg]


                        
´
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:
  • Mosbach, HotSake
Zitieren
Music 
´
Auf den  empfehlenswerten  ersten beiden Studioplatten (1970/71) und dem Live-Album 'Full House' (1972) sind die Blues-Einflüsse
bei der amerikanischen  J. Geils Band   noch deutlich hörbar. 
Danach driftete die Band leider mehr und mehr in den  kommerziellen Mainstreamrock ab....  [Bild: desismileys_4173.gif]


[Bild: 8WXt61lh.jpg]


[Bild: qW7YjO4h.jpg]







´
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:
  • Mosbach, HotSake
Zitieren
Music 
´
Nach dem oben vorgestellten 'Let's Hide Away and Dance Away'  von Freddie King  unten ein weiteres klassisches Gitarrenbluesalbum aus den frühen 60er Jahren:

 'The Big Blues'  of  Albert King , 1962  erschienen, hat damals Clapton & Co. und Jahre später Stevie Ray Vaughan - ein erklärter Albert King-Verehrer - stilistisch entscheidend beeinflusst....


[Bild: X9jFmGPh.jpg]

[Bild: j7VyZ74h.jpg]

[Bild: r2rdUlch.jpg]







                               Für  Sparfüchse gibt's 'ne gelungene Mono-Neuauflage auf Sundazed: 

                               http://www.sundazed.com/shop/product_inf...ts_id=2341


                                                                           [Bild: desismileys_0280.gif]
´
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:
  • Mosbach, HotSake
Zitieren
Music 
´
                                         Das Debütalbum von  Stone The Crows  aus dem Jahr 1969



[Bild: Hz8wyVdh.jpg]

[Bild: lG8RVMkh.jpg]






                                                  http://starling.rinet.ru/music/stonethe.htm#Crows   [Bild: desismileys_1335.gif]
´
Zitieren
Music 
´
Frühe Aufnahmen vom legendären  Lightnin' Hopkins   für verschiedene (kleinere) US-Labels aus den Jahren 1947 bis 1949,  später wiederveröffentlicht auf Schallplatte von Arhoolie in Amerika  und Fontana/Liberty in England. 

Bissiger, düsterer & rauher als die meisten seiner zahlreichen - gewiss nicht schlechten - nach 1955 erschienenen Songs....








[Bild: Jvzdu6Ah.jpg]

[Bild: PEv5pr7h.jpg]




                                                              [Bild: desismileys_6481.gif]
´
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:
  • space daze, Mosbach
Zitieren
Video 
´
Weitere schöne Aufnahmen von Lightnin' Hopkins  aus den frühen 50er Jahren.  Auf Schallplatte mit 33 U/Min erstmals 1962/63 in den USA und Frankreich (wieder-)veröffentlicht:

                   https://www.discogs.com/Lightnin-Hopkins...ter/538587
                   Unten die 53 Jahre alte französische Monopressung - Platte &  Hülle in Topzustand  [Bild: desismileys_3333.gif]


[Bild: e4ycvI5h.jpg]

[Bild: IZH79Pah.jpg]

[Bild: 2qWKG4Ph.jpg]







                                  [Bild: smilie_musik_106.gif]´
Zitieren
Music 
´             Eine klassische Aufnahme aus dem Januar 1929   [Bild: desismileys_1060.gif]




[Bild: hMQMvGEh.jpg]
Zitieren
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
Music 
          John Lee Hooker  live in Newport 1960


[Bild: JG0TLgTh.jpg]

[Bild: Y7gbAdWh.jpg]

[Bild: jhUX997h.jpg]


                        http://www.allmusic.com/album/john-lee-h...0000099454   [Bild: desismileys_3333.gif]
´
Zitieren
paar feine blues scheiben aus dem urlaub mitgenommen

lonesome sundown

den kannte ich von einem excello sampler

i`m so tired
neue lieblingsnummer für 2 tage ...



[Bild: 024.jpg]



Zitieren
Music 
´
Lonesome Sundown  als einen der wichtigsten Exponenten des  Louisiana Swamp Blues  hab ich hier bereits im vergangenen August empfohlen.

Meiner Ansicht nach braucht man eben diese zwei Flyright-Compilations von ihm mit Aufnahmen aus den 50er Jahren.

http://old-fidelity-forum.de/thread-1558...#pid744050

http://old-fidelity-forum.de/thread-1558...#pid744244

                               
                                   [Bild: desismileys_3254.gif]
Zitieren
deshalb kam mir das cover auch irgendwie bekannt vor

dann passt ja die ausgesprochen gut drauf


habe ich auch mitgenommen und ne grosse freude damit




[Bild: 012.jpg]



[Bild: 019.jpg]
Zitieren
Meine neue Gary Moore, Live at Bush Hall, leider ist die Qualität des weißen Vinyls echt erschreckend schlecht, Kratzer, Dellen und Feuchtigkeitsschaden an dem Aufkleber. Die Musik ist aber ein Muss für jeden Blues Fan.



[Bild: pict0011amd0pt9l2b.jpg]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Blues Rock Review Album Sampler - kostenlos bei Bandcamp jtm 0 597 20.12.2022, 12:13
Letzter Beitrag: jtm
  Flight JB1 departed: the pure Jazz&Blues parcel is on its way to you! space daze 190 45.893 09.12.2016, 10:38
Letzter Beitrag: contenance
  First pure Jazz&Blues Flight ready to depart, Come and Join us! space daze 21 7.952 02.09.2016, 10:01
Letzter Beitrag: contenance
  Blues, Country and Jazz Vinyl bei jpc für wenig Geld space daze 32 15.714 07.03.2015, 09:46
Letzter Beitrag: Joshua Tree



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste