Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem mit Phono-Teil bei Optonica SO-9100 Vorstufe
#26
Jürgen, Lol1 Lol1 Lol1 guten Morgen.


Magnus, bist du Mitglied bei Retro-Optonica ? da gibt es einen Bereich mit Schaltplänen (für User)
Sonst müssen wir Manfredmal anfunken, ob er da prüfen kann.

VG Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#27
Ja, im Retro-Optonica Forum, ich schau da mal nach.

Zitieren
#28
OK, leider kann ich anhand der Bilder nicht klar erkennen, ob die Phono-Stufe auf Bild 1 oder 3 liegt.

Ob du die Kabel von der hinteren (vertikalen) Anschlussplatine verfolgen kannst und siehst, wo die hinlaufen?

VG Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#29
Ich kanns mal versuchen, weis aber nicht, ob das was wird...Tease
Zitieren
#30
scahu erst mal auf der Webseite nach wg. Schaltplan, macht die Sache EINFACHER.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#31
Meinst du hier?

http://www.retro-optonica.de/phpBB2/viewforum.php?f=3

Da ist leider nix...
Zitieren
#32
Das ist aber auch ein blöder Zufall, ausgerechnet heute, tritt der Fehler nicht auf...Dash1

Gestern hätte ich das Ding zweimal am liebsten aus dem Fenster geworfen....
Zitieren
#33
Magnus,
habe gerade mal bei Lange den Schaltplan geordert.
Wenn er da ist, und du ihn noch nicht hast, werde ich ihn einscannen und dir schicken.

Übrigens auch vom SX9100, kriegste dann auch.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#34
Cool Danke Manfred!FreundeThumbsup
Zitieren
#35
Optonica Fan-Community at its best. Hi

Magnus, was hast du den für Messinstrumente (falls wir die zuständigen Qxxx Transen identifizieren können)

VG Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#36
(21.01.2012, 15:29)Mo888 schrieb: Das ist aber auch ein blöder Zufall, ausgerechnet heute, tritt der Fehler nicht auf...Dash1

Gestern hätte ich das Ding zweimal am liebsten aus dem Fenster geworfen....

MAgnus, kann es sein, dass das Gerät heute AUF ist (= innen kalt) und gestern ZU war (= WARM)?
also ggf. der Fehler temperaturabhägig ist?

Gruß Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#37
Ja, gestern war sie zu und der Tuner stand drauf.
Heute steht sie offen und frei da...
Der Fehler könnte temperaturabhängig sein, allerdings hatte ich das Problem früher auch immer schon kurz nach dem Einschalten, als alles noch kalt war Denker

Ich habe nur ein Multimeter zum Messen, mehr nicht.
Zitieren
#38
OK, Multimeter (als VOLTmeter eingesetzt) ist schon mal ganz gut.
Obwohl kurze Spannungssprünge mit einem Digitalvoltmeter nicht immer zu erkennen sind.
Wenn das Knattern aber öfters mehrmals hintereinander auftritt, sieht man es dann schon.

Schwierig ist es nur, wenn der Fehler nicht "Kontrolliert" reproduziert werden kann.

Temperatur in ein "offenes System" bekommt man mit einer "Decke" oder einem Föhn, aber nicht übertreiben!
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#39
Hallo Magnus
Das Phonoteil (Phono1/Phono2) ist Bild 3. Das gelbe Kabel und das orange Kabel kommen von den Eingängen (AUX und Tuner).Das weiße und das rote Kabel (neben dem Umschalter rechts/Foto1) kommen von Phono1 und 2. Die kurzen Kabel (Blau und Braun) gehen vom Umschalter zum Eingang der Phonoschaltung (MM/Bild3) rechts. Auf Bild 1. ist das MC-Teil (Phono3) zusehen.Bei Phono 3 (MC) kommen auch rote und weiße Kabel vom Eingang, die gehen im Bild1 an die Phonostufe (rechts). In der Schaltung für Phono1 und 2 sind Einstellwiderstände (500 Ohm) für die Verstärkung vorhanden. Bei Kontaktprobleme an dem Widerstand, kann das die Verstärkung und die Entzerrung (RIAA-Norm) verändern.
Gruß Ralf
[-] 1 Mitglied sagt Danke an System-64 für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#40
Danke Ralf, für die ausführliche Beschreibung.

Kann ich also bedenkenlos mal ganz leicht an den Einstellwiederständen, die in Bild 3 zu sehen sind, drehen um zu gucken was pasiert?

Auch bei eingeschaltetem Gerät?

Dürfte ja eigentlich nix pasieren oder, ich merke mir natürlich die Position, in der sie jetzt tehen.
Zitieren
#41
ich würde erst mal feststellen, welceh Seite (oben / unten) für den rechten bzw Linken Kanal zuständig ist.
wo tritt der Fehler auf? kann sein, dass ich das überlesen habe.

und mal alle Kondensatoren grade hinstellen, damit man alle Bezeichnungen lesen kann. LOL

ja, minimal verändern wird nix killen, vielleicht ist es ja ein schlechter Potikontakt.
ggf. vorab die Gleichspannung an den Anschlüssen messen und notieren. kann nie schaden...

Gruß Peter
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#42
Magnus bevor Du an dem Widerstand was veränderst, teste mal durch berühren der Anschlüsse (braun/blaues kabel/Widerstände 100 ohm /100KOhm) welches der linke und der rechte Kanal ist. Lautstärkeregler aber vorher zurückdrehen und denke immer an Armins Tipp mit dem Starkstrom!!!! Die Stellung der Widerstände kann man mit einem Multimeter (Ohmmessung) im ausgeschaltetem Gerätezustand messen (Schleifer/Anschluss). Diesen Wert stellt man nacher wieder ein (zum Beispiel 342 Ohm). Magnus kannst Du uns mal von einem Kanal die Transistorbezeichnungen mitteilen (Q202.....)

Gruß Ralf
Zitieren
#43
[Bild: cubm76l6.jpg]
ein Kanal der Phono-Stufe

diese SO-9100 Phono-Stufe ist ja mit ziemlich hohen Aufwand ralisiert worden, oder vertue ich mich?
14 aktive Bauteile/Transen, die vielleicht alle als Fehleursache in FRage kommen, wenn es kein C oder der Regeler ist.
Theoretisch käme auch eine kalte Lötstelle in Frage, wo doch die Temperatur auch eine Ursache spielt.

Ralf, was spricht gegen eine Volt- statt der Ohm-Messung Sad2 Ergebnis (nicht vom Wert natürlich LOL ) sollte das Gleiche sein.
solange er sich von netzführenden Teilen (da hinten in der Trafoecke und ggf. am Netzschalter) fernhält, kann ja nichts wirklich passieren.
Einen Kurzschluss sollte er natürlich nicht fabrizieren. Tease (manche Leute bekommen beim Messen zittrige Finger)

Aber wenn er diese grundlegenden Regeln nicht umsetzen kann, sollte er so ein Geraffel garnicht öffnen. Oldie

VG Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#44
Keine Sorge, ich bin da schon vorsichtig und kenne die "Gefahren" Floet

At Ralf

Ich verstehe jetzt nicht ganz wie ich testen soll, welches der linke und welches der rechte Kanal ist, bzw. wo ich da welche Anschlüsse berühren soll...

Kannst du mir das bitte nochmal genauer erklären?



Eben kam der Fehler mal ganz kurz, war aber sofort nach ungefähr ner Sekunde wieder alles normal, sodass ich gar nix probieren konnte...
Zitieren
#45
Magnus, am einfachsten machst du den Brummtest so:
in dem Bildausschnitt, den ich eingestellt habe, siehst UNTEN RECHTS ein weisses kabel.
wenn du da mit einen Schraubendreher (an dem du mit den Fingern das Metall berührst) Kontakt herstellst,
(bei laufender Anlage im PHONO-Mode) brummt ein Kanal gewaltig (darum erst sehr leise stellen).

das weisse Kabel etwas tiefer, was in dem Bildausschnitt nicht zu sehe ist, und beim großen Bild durch das andere Kabel verdeckt ist,
ist der andere Kanal. (das schwarze Kabel jeweils rechts daneben ist Masse, da sollte nix brummen..)

VG Peter Drinks

"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#46
Bist du sicher, dass das das weise Kabel da ist?
Das kommt nämlich nicht vom Phono Anschluss hinten, sondern von der Platine rechts daneben...Denker

edit: Achso klar, da sitzt der Eingangswahlschalter, zudem das Kabel warscheinlich geht...
Zitieren
#47
und wenn du dabei bist, "prüf" auch den Kabelkontakt von dem "Rosa/braunen" Kabel was UNTENLINKS auf meinem Bildausschnitt zu sehen ist, und wo brummt es lauter? rechts/weiss oder links/rosa(braun)

VG Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#48
also bei dem oberen weißen Kabel (das rechts unten in deinem eingestellten Bild) brummt der rechte Kanal und bei dem weißen Kabel darunter der linke Kanal.

Bei dem rosanen Kabel, ist kein braunes dabei, meinst du wirklich das, in dem von dir eingestellten Bild, unten links?

Das sind drei, rosa, weiß und schwarz
Zitieren
#49
ok, dann ist der obere Platinenteil (immer aufs Bild bezogen) mit Q202 - Q230 für den RECHTEN Kanal* zuständig, der untere Q201 bis 229 für den LINKEN Kanal**.
Und welcher Kanal hat das Problem?

* gerade Bauteilnummern = RECHTE KANAL
** ungerade Bauteilnummern = LINKE Kanal
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#50
Das Problem tritt nur beim linken Kanal auf.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hitachi PS 38 mit Motor Problem david 0 592 05.03.2024, 13:30
Letzter Beitrag: david
  Yamaha A-760 II Kabel zur Phono-Platine kaputt Woodstock 10 1.135 01.03.2024, 23:59
Letzter Beitrag: Woodstock
  Problem mit Marantz 2226B petdoering 2 800 11.02.2024, 16:10
Letzter Beitrag: petdoering
  Brumm-Problem mit aktiven Monitoren wardenclyffe 32 2.685 11.02.2024, 08:49
Letzter Beitrag: Spitzenwertanzeiger
  AVM Vorstufe mit seltsamen Einschaltverhalten Piwotribo 8 891 07.02.2024, 13:42
Letzter Beitrag: Gorm
Wink Sony TA-f 690 ES Volume Potentiometer Problem Derweganer 51 7.650 29.01.2024, 22:14
Letzter Beitrag: Rougie



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste