Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Panik - Elac Miracord 50 H II kaputt repariert
#1
Hallo zusammen
lese schon seit einer Weile hier mit und werde mich demnächst ausgiebiger vorstellen. Heute habe ich aber einen "Notfall" den ich mir dringend von der Seele schreiben muss:

Bei meinem Elac Miracord 50H II Plattenspieler wollte ich heute den verharzten Plastikumleger 33/45/78 auf der Plattenspielerunterseite und die Mimik drumherum säubern, habe aber beim Ausbau nicht aufgepasst (knirsch) und bekomme das nicht mehr zusammen. Das Reibrad labbert jetzt nur noch rum und liegt nicht mehr am Teller an. Kein Wunder, denn auf der Unterseite weiss ich nicht mehr wo alle die Kleinteile an dem weissem Plastikumleger eingehängt werden... Hauptproblem ist ein kleines Metallstück mit einem Loch und Haken (ca. 4x8 mm) sowie ein Metalldraht der auch noch am Umleger einhängt werden muss; die Feder für das Reibrad hingegen habe ich glaube ich richtig angebracht (knirsch*2)...

Hat einer von euch ein Bild von der Unterseite des 50 H II oder eine Serviceanleitung die sich mit dem Reibrad und Umleger samt Mimik beschäftigt? Ich finde im Netz nur Anleitungen für den 50 H nicht aber für den 50 H II.

Habe auch schon im Dual Board gepostet. Kann bestimmt heute nacht nicht schlafen... Flenne

Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße
Nigel
...sozialisiert in den 80ern...
Zitieren
#2
Hallo Nigel
Schau mal hier http://www.hifi-manuals.com/Download/Ela...l-%5BGE%5D Ist in deutsch und kostenlos.
Hier ist noch eine Anleitung http://www.hifi-manuals.com/Download/Ela...l-%5BGE%5D Unterschied zum Miracord-50-H scheint nur die Drehzehlregelung zu sein.
Gruß Ralf
Zitieren
#3
Hallo Ralf,
erstmal Danke für die schnelle Antwort und den Hinweis auf Hifi-Manuals.com - diese Seite kannte ich noch nicht! Thumbsup

Die beiden Manuals hatte ich schon von anderen Seiten und leider ist der Umwerfer beim 50 H II mit Mimik soweit mir bekannt anders konstruiert als beim 50H (Seite 13 im Service Manual des 50H/22 H die Teile 57-70). Bei mir sehen die Teile jedenfalls anders aus... Denker

Ich bräuchte also noch immer das Service Manual vom 50 H II oder ein Photo von der Unterseite. Hoffe einer hat so einen Plattenspieler zu Hause und zufällig gerade offen mit der Kamera in Reichweite... Pray

Beste Grüße
Nigel
...sozialisiert in den 80ern...
Zitieren
#4
Ist das der 50 H 2 von unten? Soll er sein, bin mir aber nicht sicher, weil ich nur nen 50 H und nen 770 H habe.

Schau doch einfach mal.

[Bild: elac50h2vdjmk.jpg]

Drinks


For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
[-] 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:
  • DD 313
Zitieren
#5
Hallo Charlymu,
ja genau - das ist er! Vielen Dank!!!

Bin erleichtert, denn immerhin scheine ich den Umleger usw korrekt eingebaut zu haben. Jetzt muss ich nur noch herausbosseln wie genau der kupferfarbene Metallstift an der Reibradaufhängung des Umlegers eingehängt ist. Hier ist das Bild ein bisschen unscharf, aber ist auf jeden Fall viel besser als der Haufen Einzelteile unten bei mir im Keller! Vielen Dank also nochmal.

Wenn Du oder ein anderer Forumskollege eventuell noch ein schärferes Bild der rechten oberen Photohälfte habt, wäre es nett, wenn Du / ihr es ebenfalls noch posten könntest.

Ansonsten bin ich schonmal echt super-dankbar!!! Thumbsup

Herzliche Grüße
Nigel
...sozialisiert in den 80ern...
Zitieren
#6
Gern geschehen! Drinks

Sollte ich noch etwas finden bekommst Du es natürlich!

Gruß
Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#7
Hallo Dirk und Alle

so, der Elac läuft wieder und sitzt in seiner neuen Zarge (16mm MDF mit Wenge Furnier und in einem dunklen Braunton gebeizt + lackiert; im Original war die Zarge aus etwa 3 mm Vollkunststoff und hat mir gar nicht gefallen). Montiert habe ich ein Jelco MC 14 System und die ehedem hakelnde Automatik des Players geht auch wieder.

Sieht ganz fesch aus, das Reibrad hat dank Forenhilfe auch wieder Kontakt, muss nur noch das relativ kräftige Rumpelgeräusch nach Aufsetzen des Tonarms wegbekommen und die Leichtgängigkeit des Arms lässt auch noch etwas zu wünschen übrig (Arm bleibt mitunter hängen, aber mit Antiskating auf Null ist das zumindest temporär gelöst).

Bild folgt sobald ich verstanden habe wie das geht! Denker

Beste Grüße
Nigel
...sozialisiert in den 80ern...
Zitieren
#8
Super, gratuliere Dir, den Rest bekommst DU auch noch hin!

Bilder wären schon toll.

1 Lade Dein Bild hoch. abload.de zB.

2 Verkleinere Dein Bild vor dem upload auf lange Seite 800 Pixel.

3. Wenn der Upload fertig ist, kopiere den Link für Foren ( 2ter von unten ) und setze ihn in deinen Beitrag ein.

fertig

Drinks
Dirk


For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
[-] 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:
  • Charly
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Yamaha A-760 II Kabel zur Phono-Platine kaputt Woodstock 10 1.135 01.03.2024, 23:59
Letzter Beitrag: Woodstock
  Elac Miracord 50H II - Morus 0 472 17.02.2023, 19:56
Letzter Beitrag: Morus
  Canon EOS 5D Kartenfach kaputt sankenpi 21 4.804 16.12.2022, 01:46
Letzter Beitrag: sankenpi
  Wer repariert einen Onkyo SL-1 Swobi 1 1.390 17.08.2022, 10:05
Letzter Beitrag: Swobi
  Technics SL-7, Tonarmpotis kaputt -Hilfe! Casawelli 13 3.319 15.05.2021, 09:14
Letzter Beitrag: Casawelli
  Probleme Miracord 50H mcnord 7 1.973 29.09.2020, 18:00
Letzter Beitrag: dettel



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste