Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fisher FM 200 B Projekt
#26
Philipp, woher hast Du den tolle The Fisher? Smile

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
#27
Saubere Arbeit an einem super The Fisher Philipp Thumbsup
Schau auch gleich mal nach "Renuwell" ..... ist nicht nur für Holzoberflächen geignet
und das (kleinste) Fläschchen hällt ewig Wink2
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#28
(01.05.2012, 16:40)bodi_061 schrieb: Philipp, woher hast Du den tolle The Fisher? Smile

Drinks

Den hab ich aus den Staaten. War supergut verpackt und nur die Einfuhrsteuer kam drauf.

Hielt sich alles in Grenzen mit dem Geldchen und ausserdem stehen hier Geraetschaften die dann wieder fort gehen werden Smile

AtTom

Ich guck mal nach Renuwell. Jetzt erstmal wieder zusammenstecken und dann gibt es wieder Photos.



[-] 1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • bodi_061
Zitieren
#29
(01.05.2012, 17:12)monoethylene schrieb: .......... dann gibt es wieder Photos.

Sehr gut! Thumbsup Raucher

Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
#30
So..

Bestueckt

[Bild: img6219z.jpg]

und mit Abdeckung

[Bild: img6220n.jpg]

Ist schon ganz gut sauber geworden denk ich. Unten drunter war es eh tiptop und ich werde da erstmal nix aendern. Erst hoeren, dann handeln Smile Smile

Bodenplatte ist auch geputzt und heute Abend tu ich mal die Frontblende aufstecken.

Gruesse

Philipp


[-] 4 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • bodi_061, errorlogin, charlymu, New-Wave
Zitieren
#31
Thumbsup Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#32
Bzgl Renuwell:

Da gibt es doch so nen swiss Reiniger. Meinst du den??

Gruesse

Philipp


Zitieren
#33
Ohh, was mir gerade auffaellt:

Vorher:

[Bild: img6183b.jpg]

Nachher:

[Bild: img6219z.jpg]

Das Schwungrad passt nimmer Sad Sad.

Und ich kann nichtmehr bis zum rechten Anschlag fahren vom Zeiger.

Hmm.. Denker


[-] 3 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • bodi_061, oldAkai, New-Wave
Zitieren
#34
Beim Vorher / Nachher Vergleich sieht man sehr gut das Reinigungs Ergebnis. Thumbsup Aber das, dass
Schwungrad nicht mehr passt, ist merkwürdig. Denker
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
#35
Das Ergebnis kann sich sehen lassen Thumbsup
MfG Reinhard
Zitieren
#36
So, jetzt mal noch die Glasplatte montiert und mal zum Test die Frontplatte drauf..

Geklebt hab ich die Birnchenhalterung auch wieder. Hoffe, dass sie jetzt haelt. Das Leuchtmittel, dass da drin war, war einfach zu fett und deshalb istt es kaputt.

Ich frage mich gerade aber, wo das Licht durchleuchten soll, wenn ich noch fensterdichtband dazwischen mache Denker

Dazu Morgen ein Photo.

[Bild: img6222w.jpg]

[Bild: img6223s.jpg]

[Bild: img6224y.jpg]

Die Brillianten auf der Frontplatte hab ich natuerlich. die werden auch bei Tageslicht eingesetzt Smile


[-] 5 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • errorlogin, bodi_061, Tom, oldAkai, New-Wave
Zitieren
#37
So, es geht munter weiter hier Smile

Zuerst habe ich heute den Schaumstoff auf das Glas gebracht. Da dieser zu duenn war, hab ich einfach nochmal dasselbe an die Frontplatte gemacht. Jetzt passt es perfekt.

[Bild: img6230.jpg]

Danach hab ich die Knoeppe gereinigt. Leider ist das Messing schon ein wenig ab, manchmal mehr, manchmal weniger. Was solls, ist ja eh oldschool Smile

[Bild: img6229n.jpg]

Weiterhin habe ich den Tuner mal auf den Kopf gelegt um noch ein paar Photos von der Elektronik zu machen. Hinzu kommt auch, dass ich mal die Abdeckung vom Drehko entfernt habe, um auch das zu zeigen:

[Bild: img6231w.jpg]
[Bild: img6232r.jpg]
[Bild: img6234g.jpg]

Die Brillianten sind auch wieder dran Smile

[Bild: img6225c.jpg]

Was mich jetzt noch brennend interessiert ist:

1) Was mach ich mit dem Schwungrad bzw. wie bekomme ich es hin, dass die Sender wieder zum Zeiger passen??
2) Wo finde ich Pilotbirnchen oder Soffitten 5.5 x 33 6.3V 250-300mA?
3) Eine Bajonettbirne brauch ich wahrscheinlich auch noch? Leider habe ich dazu keine Spannungsangabe Sad..muss ich erst noch erforschen!! Ich weiss nur, dass sie von GE ist.

Das eine Pilotlaempchen ist sicherlich schon ein Ersatz. Das war auch zu fett und deshalb ist die Halterung gebrochen.

[Bild: img6235w.jpg]

Gruesse Philipp

Muss mich ranhalten, weil am WE ein 2265B reingeflattert kommt Smile


[-] 4 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • errorlogin, loenicz, bodi_061, New-Wave
Zitieren
#38
Mit Brillies Lol1
Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#39
Yeahh Smile aus orignal amerikanischer Plaste..


Zitieren
#40
Also das Birnchen mit dem Mini Bajonett Verschluss ist eine GE 47AF mit 6.3 V und 0.159 A. Das haetten wir schonmal Smile


Zitieren
#41
So und nun endlich erstmal alles zusammengesetzt wieder und auf den Tunerplatz gestellt Smile Drinks

[Bild: img6236ba.jpg]
[Bild: img6237t.jpg]
[Bild: img6238o.jpg]

Gruesse

Philipp


[-] 7 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • errorlogin, rolilohse, charlymu, oldAkai, bodi_061, lofterdings, New-Wave
Zitieren
#42
Sehr schön! Vielen Dank für den tollen Bericht! Hat Spaß gemacht, hier mitzulesen! Thumbsup

Drinks
Grüße, Jan Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:
  • monoethylene
Zitieren
#43
Na Momentchen Smile

Meine Fragen koennten auch noch beantwortet werden und noch leuchtet ja nix LOL

Also es geht schon noch weiter hier Raucher


Zitieren
#44
Danke Philipp Hi
Lg
Jörg

(o\ ! /o)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an loenicz für diesen Beitrag:
  • monoethylene
Zitieren
#45
Schöner Bericht, danke Big Grinrinks:

Zu deiner ersten frage: entweder hast du den Zeiger auf dem skalenseil verschoben oder aber, das Seil an falscher stelle wieder aufgelegt auf die Rollen
Nimm das Seil mal an einer umlenkrolle runter und drehe das schwungrad, den drehko und den Zeiger bis ans Ende, Dann haengst du das Seil wieder ein und kontrollierst ob es passt, wenn nicht musst du nacharbeiten

Viel Erfolg
Big Grinrinks:
-- Gruß Andreas --




[-] 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:
  • monoethylene
Zitieren
#46
Hallo Andreas,

Danke fuer die Antwort. Ich habe heute frueh nochmal geschaut und so wie es ausschaut, drehe ich den Drehko bis zum "rechten" Anschlag und der Zeiger hat noch rund 10 mm bis zum mechanischen Anschlag Sad2

Drehe ich jedoch in die andere Richtung komme ich locker mit dem Zeiger zum mechanischen Anschlag. Ich vermute jedoch, dass die mechanischen Anschlaege jetzt nicht unbedingt korrelieren mit dem Drehwinkel des Drehkos??? Auf der anderen Seite, kann ich mich nicht erinnern, dass ich den Zeiger manuell verschoben habe, da dieser ziemlich fest sitzt. Aus diesem Grund kann ich auch die Welle durchdrehen des Schwungrades, wenn ich am linken Anschlag bin (das zumindest erklaert die unterschiedlichen Positionen des Schwungrades bei gleicher Zeigerstellung, denk ich Denker)

Immo bin ich ein wenig ratlos Sad2

Gruesse

Philipp


Zitieren
#47
Hallo Philipp,

(02.05.2012, 18:47)monoethylene schrieb: 2) Wo finde ich Pilotbirnchen oder Soffitten 5.5 x 33 6.3V 250-300mA?

die Frage ist zwar schon beantwortet, aber eigentlich wird bei fast allen Röhrengeräten die Beleuchtung aus der 6.3-Volt-Wicklung gespeist.

Zu den Knöppen: Die kann man sicherlich noch mit feiner Stahlwolle polieren und dann mit Zappon-Lack wieder versiegeln!

Hast Du eigentlich schon die Kondensatoren und Widerstände überprüft? In meinen bisherigen Röhrenprojekten fanden sich immer einige kritische Kondensatoren. Eine Übersicht gibt es hier:

http://www.magischesauge.de/MagischesAug...atoren.htm

Ansonsten: Sehr schöne Receiver!

Gruß Roland


[-] 2 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • monoethylene, bodi_061
Zitieren
#48
Danke fuer den Tipp.

Ich warte jetzt erstmal auf den Step Down Transformer und will das Teil erstmal anschalten, zur Not erstmal ohne Beleuchtung.

Gruesse

Philipp


Zitieren
#49
Hallo,

ich noch einmal.

(03.05.2012, 08:10)monoethylene schrieb: Ich warte jetzt erstmal auf den Step Down Transformer und will das Teil erstmal anschalten, zur Not erstmal ohne Beleuchtung.

Ich würde das Gerät nicht einfach so einschalten! Wenn die Elkos länger keine Spannung gesehen haben, dann müssen diese erst einmal formiert werden! Wenn man gleich die volle Spannung an die Elkos gibt, dann kann dieser wegen einer nicht mehr 100%ige Oxidschicht zerstört werden.

Eine einfache Schaltung zum Formieren:

Phase Netz -- Diode 1N4007 -- Glühbirne ~ 6 Watt -- Elko(s) -- Nullleiter Netz

Die Glühbirne begrenzt den Strom durch den Elko, diese sollte nach kurzer Zeit erlöschen, wenn nicht, dann ist der Elko fratze Tease.

Wenn man das geschickt macht, dann kann man (bei gezogenen Röhren) sämtliche Ladeelkos gleichzeitig formieren - vorher aber den Schaltplan konsultieren. Die Spannung, die über den Elkos abfällt, sollte sich idealerweise nach einiges Stunden Bei 230V*1,41 = 324 V einpendeln, in der Realität sind das aber einige Volt weniger.

Eine erste Inbetriebnahme würde ich mit einer 60-100 Watt-Glühbirne in Serie vor dem Gerät machen; leuchtet diese, hat das Gerät ein Problem, aber auch hier begrenzt die Glühbirne den Strom!

Aber wahrscheinlich hast Du eine gut ausgerüstete Werkstatt und fährst das Gerät gemütlich mit einem Regeltrafo hoch Raucher!

Gruß Roland

Zitieren
#50
Danke fuer den Hinweis Roland. Laut Aussage des VKs laesst er sich problemlos anschalten und alles funktioniert. Wenn ich dem Glauben schenke ist es ja wunderbar Smile.


Ich selbst arbeite im Labor an der Uni. Von daher hast du recht, dass die Werkstatt schon ziemlich gut ist und auch alles da waere, um ein Alignment durchzuführen..

Mal gucken..ich halte euch auf dem Laufenden!!

Gruesse

Philipp


Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Telefunken RC 200 Geschwindigkeitsproblem Spacelab 2 359 18.01.2024, 09:33
Letzter Beitrag: Spacelab
  Fisher RS270 Kraftkekse.... ted_am_see 2 574 03.12.2023, 17:30
Letzter Beitrag: ted_am_see
  Accuphase C-200 Tobifix 2 1.019 19.09.2023, 21:38
Letzter Beitrag: Tobifix
  Fisher RS Z1, Display ist dunkel LuTheVec 4 808 10.08.2023, 15:59
Letzter Beitrag: HiFi
  Loewe HiFi Sound Projekt Loewe 6190 Radio Pillepenny4711 6 1.110 15.06.2023, 11:53
Letzter Beitrag: nice2hear
  Fisher MT-6225 Optimus55 1 693 11.05.2023, 15:05
Letzter Beitrag: Fürchtenix



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste