Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fisher FM 200 B Projekt
#51
dann könntest du ja den ganzen fisher so lassen, old school feeling LOL
kuck mal ebay usa, da gibt es neuen ersatz, auch nicht so teuer Drinks


frong

(02.05.2012, 18:47)monoethylene schrieb: ... Danach hab ich die Knoeppe gereinigt. Leider ist das Messing schon ein wenig ab, manchmal mehr, manchmal weniger. Was solls, ist ja eh oldschool Smile

[Bild: img6229n.jpg]
...

...
Zitieren
#52
Philipp danke fürs "mitnehmen", bei der Überarbeitung des Tuners. Thumbsup

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • monoethylene
Zitieren
#53
Er läuft schon, aber nur im Rauschmodus Floet, d.h. jetzt muss erstmal ein Dipol her und ich muss sicherlich neu abstimmen alles..


Zitieren
#54
Naechste Woche ist erstmal Röhrentest angesagt. Hab durch Zufall jmd. gefunden in my hometown, der Röhrenverstaerker profisionell baut und da teste ich erstmal und hole mir Rat Smile

Will auf jedenfall, dass der wieder geht!!

Philipp


Zitieren
#55
Hab grad Rückmeldung vom Amerika Forum und werde die Bruecke erstmal ersetzen. Was dann passiert werden wir sehen Smile Smile

[Bild: img6245ax.jpg]

Gruesse Philipp


[-] 2 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • bodi_061, New-Wave
Zitieren
#56
So, der Tuner läuft Smile

Ist zwar sicherlich nicht betriebssicher, aber der Brückengleichrichter geht. Ich werde ihn dennoch noch gegen ein Kaufteil auswechseln, da jetzt der Boden nichtmehr draufgeht Smile

[Bild: img6255j.jpg]

[Bild: img6256.jpg]

Gruesse

Philipp


[-] 4 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • bodi_061, oldAkai, errorlogin, New-Wave
Zitieren
#57
(05.05.2012, 11:17)monoethylene schrieb: Hab durch Zufall jmd. gefunden in my hometown, der Röhrenverstaerker profisionell baut und da teste ich erstmal und hole mir Rat Smile

Philipp, das hört sich vielversprechend an. Ich drücke die Daumen. Thumbsup

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
#58
Also mittlerweile spielt er und ich bekomme auch schon ein paar Sender rein. Mono ist noch besser als Stereo. Mal gucken, was sich noch aendert, wenn ich die ganzen Elkos wechsle..

Aber bin erstmal zufrieden mit dem Status Quo.

Gruesse

Philipp


Zitieren
#59
So, nun geht es hier auch weiter endlich Smile

Heute Abend kommt die Bruecke rein mit den Elkos. Ausserdem wechsel ich noch die anderen Elkos und die Ausgangskondensatoren,sowie die Birnchen der Beleuchtung.

[Bild: img6316t.jpg]

Gruesse

Philipp


[-] 3 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • errorlogin, bodi_061, New-Wave
Zitieren
#60
Sodala, hab schon einiges gewechselt und ausgetauscht Smile

Zum Test werde ich das Dings ueber den Sicherungskasten anschalten Smile Raucher

[Bild: img6330ah.jpg]

[Bild: img6331a.jpg]

[Bild: img6332g.jpg]

[Bild: img6334h.jpg]


[-] 4 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • errorlogin, oldAkai, bodi_061, New-Wave
Zitieren
#61
Die hohe Kunst des Freiluft-Lötens... Respekt! Thumbsup
Ein Leben ohne Accuphase ist möglich... aber sinnlos! Oldie アキュフェーズ株式会社 Music2
Zitieren
#62
Das verwendete Lötzinn ist original amerikanischer Mist..Lol1


Zitieren
#63
Noch mit Blei? Floet
Ein Leben ohne Accuphase ist möglich... aber sinnlos! Oldie アキュフェーズ株式会社 Music2
Zitieren
#64
Na das hab ich auch natuerlich Raucher , aber das is sowas von ich weiss nich, fest und stinkt und baehhh..

Die hab ich auch noch gewechselt:

[Bild: img6338u.jpg]
[Bild: img6339n.jpg]

Insgesamt 5 Stueck:

[Bild: img6344h.jpg]

Gruesse

Philipp


[-] 4 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • oldAkai, errorlogin, bodi_061, New-Wave
Zitieren
#65
Erfolgreicher Lampenwechsel Smile

[Bild: img6345i.jpg]
[Bild: img6346s.jpg]

Gruesse

Philipp


[-] 4 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • DUALIS, errorlogin, bodi_061, New-Wave
Zitieren
#66
Hallo Philipp,

wenn ich mal Kritik äußern darf:

Die roten Wimas gehen in dem Gerät meines Erachtens gar nicht, da gibt's doch (wenngleich nicht beim großen C oder R) schöne axiale Folien-Typen:

[Bild: klangregister_neue_Cs_1024.jpg]

[Bild: chassis_rechts_renoviert_1024x768.jpg]

Die Elkos würde ich ebenfalls in axialer Ausführung nehmen. Warum musstest Du denn da eine Platine mit dem Gleichrichter einsetzen? Gibt es keinen Austauschtyp?

Verstehe mich bitte nicht falsch, handwerklich sieht das alles sehr ordentlich aus, aber bei einem alten Käfer setze ich ja auch keinen digitalen Tacho und Xenon-Scheinwerfer ein Oldie!

Gruß Roland
Zitieren
#67
Hallo Roland,

Na, Kritik ist immer willkommen!!

Bzgl. der Platine ist zu sagen, dass es sicherlich einen Austauschtyp gibt, jedoch habe ich imgleichen Zug die Elkos ersetzt. Über die Wimas laesst sich sprechen Smile. Die werde ich noch durch Folienkondensatoren ersetzen, wenngleich sie nicht sichtbar sind.

Naja, und ob die anderen Elkos nun axial oder radial ausgefuehrt sind, ist mE egal.

Trotzdem Danke fuer die Anregungen Drinks

Gruesse

Philipp


Zitieren
#68
Hallo Philipp,

(15.05.2012, 08:06)monoethylene schrieb: Na, Kritik ist immer willkommen!!

Na, dann mache ich doch gleich weiter Tease - diesmal ein wenig konstruktiver Freunde:

- Moderne Silizium-Gleichrichter haben unter Umständen eine zu hohe Gleichspannung! Miss bei Deiner Schaltung bitte die Gleichspannung (unter Last) und vergleiche die mal mit denen, die im Manual zu finden sind. Ich würde die Platine wieder rauswerfen und mit einem Selengleichrichter ersetzen, gibt's bei http://www.askjanfirst.de/dindex.htm?/halbleiter.htm.

- Den großen Becherelko würde ich entkernen und dann mit entsprechenden modernen Elkos und Heisskleber wieder verschliessen.

- Folienkondensatoren gibt es bei http://shop.antikradio-restored.de/

Meines Erachtens hat der hübsche Fisher es verdient im Rahmen der Möglichkeiten weitestgehend original wieder aufgebaut zu werden Oldie.

Gruß Roland
[-] 1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • bodi_061
Zitieren
#69
Hallo Roland,

Nun, erstmal Danke fuer die Tips. Die Platine lass ich erstmal drin. Der Becherelko ist ja auch noch drauf und von aussen sieht es unveraendert aus.

Habe soeben 2 axiale Solen Kondensatoren als Ersatz fuer die Wimas bestellt und axiale Elkos Smile Smile. Die werd ich noch wechseln.

Die Gleichspannung mess ich heute Abend und vergleiche mal mit der Manual. Sollte die zu hoch sein, muss ich eigentlich nur den Widerstandswert ändern, oder sehe ich das falsch??

Die Manual haette ich fuer dich zum gucken Smile

Gruesse

Philipp


Zitieren
#70
So, hab nun mal die Spannungen direkt nach der Bruecke gemessen und olalala, die sind im Schnitt 25V zu hoch. Dummerweise habe ich mit der Originalbruecke keine Spannungen gemessen..hm..

Jetzt muss ich erstmal sehen, dass ich diese Spannungen wieder auf Manualniveau bekomme Smile

Gruesse

Philipp


Zitieren
#71
Er läuft und das macht er super Dance3 Dance3 .. noch drei Leuchtmittel einsetzen und das Deemphasis und dann okee..ab aufn Schrank Smile


Zitieren
#72
Hallo Philipp,

(15.05.2012, 08:49)monoethylene schrieb: Die Manual haette ich fuer dich zum gucken Smile

Gerne! Wenn Du das als Bilddatei hast, dann kannst Du es ja gerne hier an den Thread anhängen, ansonsten schicke es mir doch einfach per E-Mail!

Ansonsten: Immer wieder schön, wenn so ein altes Gerät aus seinem Dornröschenschlaf aufwacht Thumbsup!

Gruß Roland
Zitieren
#73
Hallo Roland,

Ich schick sie die heute Nachmittag, da ich gleich weg muss. Nur soviel, der Tuner ist die ganze Nacht durchgelaufen ohne Probleme.

Habe noch einen Wackler an einem Sockel, aber das kommt heute Abend dran Smile Smile.

Vllt. sind vor dem Wochenende auch schon die Wechselkondensatoren da und nen Vorwiderstand brauch ich noch. Die Röhren werden letztendlich naechsten Montag noch getestet und die Bajonettlaempchen sind auch auf dem Weg Dance3 Dance3

Gruesse

Philipp


Zitieren
#74
Thumbsup Drinks
mehr ( und bessere Lipsrsealed2 ) Foddos bitte
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#75
So langsam scheint mich der Tuner zu aergern Flenne Flenne

Ging er doch gestern einwandfrei, laeuft heute jedesmal der Sender weg im Stereobetrieb.

Jetzt ist er aus und ich hab fast keine Lust mehr. Die Spannungen an den Roehren sind auch zu hoch. Naechster Schritt ist, dass ich die Spannungen nach dem Gleichrichter an die des Manuals anpasse. Mal gucken, wie das dann hinten ausschaut. Roehren werden auch noch getestet Smile

Wenn natuerlich jmd 5 6AU6 mal fix ueber hat zum probieren, dann waer das super Drinks

Phaenomenal ist auch, dass beim leichtesten Beruehren der Roehren und/oder des Drehkos, die Sender verschwinden. Beim Drehko mag ichs noch verstehen, dass ich vllt die Kapazitaet aendere, aber was das mit den Roehren soll Denker

Nebenbei hab ich heute eigentlich nur noch ein paar weiße Pappstreifen an die Beleuchtung gemacht. Also da mal keine Photos. Ich brauch aber einen FM Generator, um vllt trotzdem mal abzustimmen das Teilchen..

Philipp


Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Telefunken RC 200 Geschwindigkeitsproblem Spacelab 2 363 18.01.2024, 09:33
Letzter Beitrag: Spacelab
  Fisher RS270 Kraftkekse.... ted_am_see 2 583 03.12.2023, 17:30
Letzter Beitrag: ted_am_see
  Accuphase C-200 Tobifix 2 1.029 19.09.2023, 21:38
Letzter Beitrag: Tobifix
  Fisher RS Z1, Display ist dunkel LuTheVec 4 816 10.08.2023, 15:59
Letzter Beitrag: HiFi
  Loewe HiFi Sound Projekt Loewe 6190 Radio Pillepenny4711 6 1.130 15.06.2023, 11:53
Letzter Beitrag: nice2hear
  Fisher MT-6225 Optimus55 1 698 11.05.2023, 15:05
Letzter Beitrag: Fürchtenix



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste