Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Himmel Arsch und Zwirn! Könnt Ihr euch jetzt mal zusammenreißen?
#26
Ja, wenn Du so fragst, muss er das wohl sein
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
#27
Ruhig Blut Jungs Oldie

Nicht alles gleich so heiß gekocht verputzen, das bringt einem persönlich nur ärger

AtHarry auf was beziehst du dich mit dem Link - auf Kollegen Müller?
Nunja, mag sein dass er etwas übertrieben reagiert hat, hat sich aber etwas weiter unten mehr oder minder entschuldigt und Tobi hat noch ein paar Zeilen weiter mehr als recht wenn er sagt
(02.02.2014, 19:02)Don Tobi schrieb: ...

Deshalb gilt auch hier. Einen so emotionalen Post ruhig mal ignorieren, anstatt gleich zu bewerten und in die shit-Liste des Forums einsortieren Hi

jeder hat mal einen schlechten Moment bzw. Ist mal mit dem falschen Bein aufgestanden Oldie
Drinks
-- Gruß Andreas --




Zitieren
#28
ehrlich gesagt, ist mir eher nach 23 Positionen während eines One-Night-Stands

It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
#29
(02.02.2014, 20:38)Stereo-Tüp schrieb: qed.

*grins*
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
#30
Guten Morgen zusammen,

habe bereits meinen eigenen Beitrag von gestern Abend gemeldet und darum gebeten, diesen bearbeiten zu dürfen. In meiner gestrigen Hilflosigkeit ist mir nichts dümmeres eingefallen.
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:
  • oldAkai
Zitieren
#31
Korrektur durchgeführt, Beitrag war nur löschbar... wattschells, wie die Engländer sagen
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:
  • Rainer F
Zitieren
#32
Den hier bitte auch gleich abdichten.
Hallo bitte hier ein sony
Er funktioniert einmal frei
Aber die Tür will nicht zu gehen
Ansonsten alles gut ... Dance3
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an MacMax für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, Das.Froeschle, Trötenreiter
Zitieren
#33
Das ist ja herrlich! Wochenlang wird weggeschaut während sich ein offensichtlich völlig durchgeknallter Forianer hier immer mehr als Troll gebärdet und gegen jeden beisst und tobt der nicht seiner Meinung ist. "Meinungsfreiheit" ja sogar "Demokratie" wird da aus einer interessierten Ecke genuschelt und dem Wadenbeisser wird ordentlich Unterstützung zuteil. Allen voran sind da Leute die gerne selbst mal austeilen. (Der geneigte Leser möge sich die Bewertungen des Soziopathen mal anschauen um zu wissen, wen ich meine). Soweit, so unangenehm. Aber es kommt noch besser: Einigen (und zwar viel mehr als 11) reicht das angeödet werden und sie sagen: Brems doch mal bitte einer diesen Tobsüchtigen. Es passiert natürlich nix bis auf die Tatsache, dass genau die nun als "Totengräber des Forums" angeklagt werden, vorneweg ein freudestrahlender Harry. Auch wenn man es nicht glauben mag kommt es noch besser: Der ach so standhafte Moderator moderiert!!! Grossartiger hätte der Sieg von Harry und Konsorten nicht ausfallen können.

Gruss Ralf
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • UriahHeep, oldAkai, Mosbach, hal-9.000, Ichundich, Gran Reserva, xs500, Ivo, Stereotyp, Gorm, Detsi Bell
Zitieren
#34
(03.02.2014, 22:57)Ralfilein schrieb: der Sieg von Harry und Konsorten

Sieg? Quark.

Deine Denkmuster passen nicht auf mich.
Aber das raffst du eh´ nicht mehr.
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
#35
Danke Ralf!

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Zitieren
#36
Ralf, du sprichst mir aus der Seele Thumbsup
MfG Reinhard
Zitieren
#37
Mir auch ...
************

Thomas
Zitieren
#38
Zitat:Auch wenn man es nicht glauben mag kommt es noch besser: Der ach so standhafte Moderator moderiert!!!
Da bin ich auch aus allen Wolken gefallen Tease

Hat sich eventuell schon jemand über alternative Kommunikationsmöglichkeiten/Treffpunkte Gedanken gemacht?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:
  • Ivo
Zitieren
#39
Ich denke mal, schon Denker
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • oldAkai, hal-9.000, stephan1892, Ivo
Zitieren
#40
Na dann bin ich ja mal gespannt Drinks
Zitieren
#41
(03.02.2014, 23:16)hal-9.000 schrieb:
Zitat:Auch wenn man es nicht glauben mag kommt es noch besser: Der ach so standhafte Moderator moderiert!!!
Da bin ich auch aus allen Wolken gefallen Tease

Hat sich eventuell schon jemand über alternative Kommunikationsmöglichkeiten/Treffpunkte Gedanken gemacht?

Solltet Ihr diesen Beitrag meinen,

(03.02.2014, 20:34)Harry Hirsch schrieb: Es reicht! Da das Thema dieses Fadens nun hinfällig ist, da der Ersteller das Forum verlassen hat und nicht mehr antworten kann, werde ich ihn heute Abend schließen.

erachte ich die Wortmeldungen als Frechheit.

Es wurde sinnvoll - mit Respekt vor dem TE - begründet und es steht doch jedem frei, einen
neuen Thread aufzumachen oder das gesamte Forum mit dieser Problematik vollzuspamen.

Wird wohl höchste Zeit, daß wir alle mal ein paar Wochen Urlaub machen und hier ein Schild an die Tür hängen.

Mein Tipp wäre facebook - da lässt sich auf die Schnelle wohl am Besten etwas organisieren. Drinks

Detlev und ich haben momentan genug!
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
[-] 19 Mitglieder sagen Danke an Friedensreich für diesen Beitrag:
  • Wolfgang_S, spocintosh, Stereo-Tüp, Tom, charlymu, nice2hear, Rainer F, putzteufelms, Alf, 73newport, HisVoice, rappelbums, samwave, Das.Froeschle, 0300_infanterie, Caspar67, lofterdings, Dioptrion, Trötenreiter
Zitieren
#42
Ich bewundere deine Ruhe, dafür meinen tiefen Respekt. Freunde
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Wolfgang_S für diesen Beitrag:
  • Alf, Trötenreiter
Zitieren
#43
Chef, bitte nicht stressen lassen, ich weiß es ist nur ne Floskel, aber wenn ich irgend was tun kann, dann euch einen Ausgeben für das nicht aufgeben...das wird sich sicher noch ergeben. Drinks

ps: Denkt drann, ich hab ne dicke Forenhistorie, von Rennräder, Feuerzeuge, Linux, oder Puppen. Ist mir virtuell nur das und das Rennradforum geblieben.
Zitieren
#44
(03.02.2014, 23:42)Friedensreich schrieb: Solltet Ihr diesen Beitrag meinen,

(03.02.2014, 20:34)Harry Hirsch schrieb: Es reicht! Da das Thema dieses Fadens nun hinfällig ist, da der Ersteller das Forum verlassen hat und nicht mehr antworten kann, werde ich ihn heute Abend schließen.

erachte ich die Wortmeldungen als Frechheit.

Es wurde sinnvoll - mit Respekt vor dem TE - begründet und es steht doch jedem frei, einen
neuen Thread aufzumachen oder das gesamte Forum mit dieser Problematik vollzuspamen.

Sad2 tja - Sender Empfängerproblem, ist hier nicht das erste mal, aber egal - Spam gibts IMHO schon genug, weitere Threads mit diesem Verlauf brauch niemand ...

(03.02.2014, 23:42)Friedensreich schrieb: Detlev und ich haben momentan genug!

Das glaub ich gern - da seid ihr nicht die einzigen ...
Zitieren
#45
(03.02.2014, 23:16)hal-9.000 schrieb: Hat sich eventuell schon jemand über alternative Kommunikationsmöglichkeiten/Treffpunkte Gedanken gemacht?

Doch, schon, hat das niemand gelesen? Wenn man sich die nachfolgenden Inhalte wirklich verinnerlichen würde, wo wäre dann das Problem?

Vier-Seiten-Modell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Vier-Seiten-Modell (auch Nachrichtenquadrat, Kommunikationsquadrat oder Vier-Ohren-Modell) von Friedemann Schulz von Thun ist ein Modell der Kommunikationspsychologie, mit dem eine Nachricht unter vier Aspekten oder Ebenen beschrieben wird: Sachinhalt, Selbstoffenbarung, Beziehung und Appell. Diese Ebenen werden auch als „vier Seiten einer Nachricht“ bezeichnet. Hintergrund ist die von dem Psychologen Paul Watzlawick formulierte Erkenntnis, dass sich zwischenmenschliche Beziehungen anhand von Kommunikation beobachten lassen.[1][A 1] Das Ziel, für das dieses Modell verwendet wird, ist die Beschreibung von durch Missverständnisse gestörter Kommunikation und weitergehend die Therapie problematischer, gestörter und pathologischer zwischenmenschlicher Beziehungen.[2]
Mit dem Vier-Seiten-Modell kombiniert Schulz von Thun zwei psychologische und sprachtheoretische Analysen. Paul Watzlawick postulierte, dass jede Aussage unter einem Inhaltsaspekt und einem Beziehungsaspekt verstanden werden könne (zweites Axiom).[3] Der Sprachtheoretiker Karl Bühler beschrieb im Organon-Modell sprachliche Zeichen anhand dreier semantischer Funktionen: Ausdruck, Appell und Darstellung.[4] Solche Modelle sind in der Linguistik auch als Modelle der Sprachfunktionen geläufig.

Grafische Darstellung des Vier-Seiten-Modells

Inhaltsverzeichnis
1 Die vier Seiten einer Nachricht
1.1 Sachebene / Sachinhalt
1.2 Selbstoffenbarung
1.3 Beziehungsebene
1.4 Appell
2 Beispiel für eine durch Missverständnisse gestörte Kommunikation
3 Nachrichten und darin enthaltene Botschaften
4 Anmerkungen
5 Literatur
6 Weblinks
7 Einzelnachweise
Die vier Seiten einer Nachricht

Die vier Ohren des Empfängers[5]
Das übergeordnete Ziel bei dieser Modellbildung besteht darin, zu beobachten, zu beschreiben und zu modellieren, wie zwei Menschen sich durch ihre Kommunikation zueinander in Beziehung setzen. Dabei wendet Schulz von Thun sich den Äußerungen (den „Nachrichten“) zu. Diese können aus vier unterschiedlichen Richtungen angesehen und unter vier unterschiedlichen Annahmen gedeutet werden – dies sind die vier Aspekte oder Ebenen, die Schulz von Thun als „Seiten einer Nachricht“ bezeichnet:[6]
1. Auf die Sache bezogener Aspekt: die beschriebene Sache („Sachinhalt“, „Worüber ich informiere“)
2. Auf den Sprecher bezogener Aspekt: dasjenige, was anhand der Nachricht über den Sprecher deutlich wird („Selbstoffenbarung“, „Was ich von mir selbst kundgebe“)
3. Auf die Beziehung bezogener Aspekt: was an der Art der Nachricht über die Beziehung offenbar wird („Beziehung“, „Was ich von dir halte oder wie wir zueinander stehen“)[A 2]
4. Auf die beabsichtigte Wirkung bezogener Aspekt: dasjenige, zu dem der Empfänger veranlasst werden soll („Appell“, „Wozu ich dich veranlassen möchte“)
Auf diese Weise kann die „Nachricht als Gegenstand der Kommunikationsdiagnose“ verwendet werden[7].[A 3] Störungen und Konflikte kommen zustande, wenn Sprecher und Hörer die vier Ebenen unterschiedlich deuten und gewichten. Das führt zu Missverständnissen und in der Folge zu Konflikten. Ein bekanntes, von Schulz von Thun in seinem Hauptwerk Miteinander Reden zuerst verwendetes Beispiel ist ein Paar im Auto vor der Ampel. Die Frau sitzt am Steuer, und der Mann sagt „Du, die Ampel ist grün!“ Die Frau antwortet: „Fährst du oder fahre ich?“.[8] Die Äußerung kann in dieser Situation auf den vier Ebenen folgendermaßen verstanden werden: als Hinweis auf die Ampel, die gerade auf Grün geschaltet hat (Sachebene); als Aufforderung, loszufahren (Appell-Ebene), als Absicht des Beifahrers, der Frau am Steuer zu helfen, oder auch als Demonstration der Überlegenheit des Beifahrers über die Frau (Beziehungsebene); als Hinweis darauf, dass der Beifahrer es eilig hat und ungeduldig ist (Selbstoffenbarung). So kann der Beifahrer das Gewicht der Nachricht auf den Appell gelegt haben. Die Fahrerin könnte die Aussage des Beifahrers dagegen als Herabsetzung oder Bevormundung auffassen.
In Bezug auf den Hörer und seine Gewohnheiten erweitert Schulz von Thun das Vier-Seiten-Modell zu einem „Vier-Ohren-Modell“. Je ein Ohr steht für die Deutung einer der Aspekte: Das „Sach-Ohr“, das „Beziehungs-Ohr“, das „Selbstoffenbarungs-Ohr“ und das „Appell-Ohr“.[9]
Sachebene / Sachinhalt
Auf der Sachebene vermittelt der Sprecher Daten, Fakten und Sachverhalte. Aufgaben des Sprechers sind Klarheit und Verständlichkeit des Ausdrucks. Mit dem „Sach-Ohr“ prüft der Hörer die Nachricht mit den Kriterien der Wahrheit (wahr/unwahr), der Relevanz (von Belang/belanglos) und der Hinlänglichkeit (ausreichend/ergänzungsbedürftig). In einem eingespielten Team verläuft dies meist problemlos.
Selbstoffenbarung
Jede Äußerung bewirkt eine nur teilweise bewusste und beabsichtigte Selbstdarstellung und zugleich eine unbewusste, unfreiwillige Selbstenthüllung (siehe Johari-Fenster). Jede Nachricht kann somit zu Deutungen über die Persönlichkeit des Sprechers verwendet werden. Das „Selbstoffenbarungs-Ohr“ des Hörers lauscht darauf, was in der Nachricht über den Sprecher enthalten ist (Ich-Botschaften).
Beziehungsebene
Auf der Beziehungsebene kommt zum Ausdruck, wie der Sprecher und der Hörer sich zueinander verhalten, und wie sie sich einschätzen. Der Sprecher kann – durch die Art der Formulierung, seine Körpersprache, Tonfall und anderes – Wertschätzung, Respekt, Wohlwollen, Gleichgültigkeit, Verachtung in Bezug auf den Anderen zeigen. Abhängig davon, was der Hörer im „Beziehungs-Ohr“ wahrnimmt, fühlt er sich entweder akzeptiert oder herabgesetzt, respektiert oder bevormundet.
Appell
Wer sich äußert, will in der Regel auch etwas bewirken. Mit dem Appell will der Sprecher den Hörer veranlassen, etwas zu tun oder zu unterlassen. Der Versuch, Einfluss zu nehmen, kann offen oder verdeckt sein. Offen sind Bitten und Aufforderungen. Verdeckte Veranlassungen werden als Manipulation bezeichnet. Auf dem „Appell-Ohr“ fragt sich der Empfänger: „Was soll ich jetzt denken, machen oder fühlen?“
Beispiel für eine durch Missverständnisse gestörte Kommunikation
Um Kommunikation zu beschreiben, die durch Missverständigung auf den verschiedenen Ebenen gestört wird, beschreibt Schulz von Thun als Beispiel die folgende Situation: Ein Mann und eine Frau sitzen beim Abendessen. Der Mann sieht Kapern in der Soße und fragt: „Was ist das Grüne in der Soße?“ Er meint damit auf den verschiedenen Ebenen:
Sachebene:
Da ist was Grünes.
Selbstoffenbarung:
Ich weiß nicht, was es ist.
Beziehung:
Du wirst es wissen.
Appell:
Sag mir, was es ist!
Die Frau versteht den Mann auf den verschiedenen Ebenen folgendermaßen:
Sachebene:
Da ist was Grünes.
Selbstoffenbarung:
Mir schmeckt das nicht.
Beziehung:
Du bist eine miese Köchin!
Appell:
Lass nächstes Mal das Grüne weg!
Die Frau antwortet gereizt: „Mein Gott, wenn es dir hier nicht schmeckt, kannst du ja woanders essen gehen!“[10]
Nachrichten und darin enthaltene Botschaften
Nachrichten enthalten für Schulz von Thun explizite und implizite Botschaften. Beispiele für explizite Botschaften sind auf der Sachebene: „Es ist sehr heiß draußen“; auf der Ebene der Selbstoffenbarung: „Ich schäme mich“; auf der Beziehungsebene: „Du gefällst mir“, auf der Ebene der Beeinflussung: „Hol ein Bier!“. Implizit können die gleichen Botschaften beispielsweise aus dem folgenden Verhalten interpretiert werden: Jemand betritt den Raum und wischt sich die feuchte Stirn ab; jemand weicht dem Blick des anderen aus; jemand umarmt sein Gegenüber; jemand sagt, das Bier sei alle.[11]
Nachrichten können als kongruent und inkongruent angesehen werden. Kongruent sind Nachrichten, wenn sie in sich stimmig sind, wenn also alle Signale auf allen Ebenen kompatibel sind. Von inkongruenten Nachrichten spricht man, wenn sprachliche und nichtsprachliche Signale widersprüchlich sind.[12] An die vorgenannten Beispiele anknüpfend wären Nachrichten unstimmig, wenn der die Hitze Beklagende mit hochgeschlagenem Mantelkragen einträte, der vermeintlich Beschämte sein Gegenüber unverfroren mustert, der Sympathie Bekundende deutlich Distanz hält oder der einen Mangel an Bier Beklagende noch einige Flaschen neben sich auf dem Boden stehen hat.
Anmerkungen
1. Es ging Paul Watzlawick um die Hinwendung der Psychologie vom Einzelnen zur Beziehung zwischen Mehreren.
2. Oft sind Situationen gemeint, in denen die Beziehungen gestört sind. Schulz von Thun verdeutlicht den Beziehungsaspekt an problematischen Situationen bei Paaren.
3. Schulz von Thun verwendet die umgangssprachlichen Bezeichnungen „Sender“ und „Empfänger“. Diese werden hier durch die etwas genaueren Begriffe Sprecher und Hörer ersetzt.
Literatur
Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden: Störungen und Klärungen. Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation. Rowohlt, Reinbek 1981, ISBN 3-499-17489-8.
Weblinks
Beschreibung des Vier-Seiten-Modells auf der Website Friedemann Schulz von Thuns
Ausführliche Erläuterung des Beispiels „Grünes in der Suppe“
Basiswissen Vier-Ohren-Modell auf der Website finden Sie Basiswissen zum Vier-Ohren-Modell
Hey hey, my my
Rock and roll can never die (Neil Young)
Meine Musiksammlung auf discogs
Caspar Hi
Zitieren
#46
Das kannte ich schon, aber das Lesen und Verstehen dessen ist immer noch keine Garantie dafür, dass man das was der andere meint auch tatsächlich richtig versteht - allein weil die möglichen Interpretationen deswegen nicht weniger werden und man immer Gefahr läuft, falsch zu interpretieren.
Zudem schreibt man hier nur, wesentliche Kommunikationsbestandteile wie Gestik, Körpersprache, Tonfall ... fehlen ...

Und bevor das hier:

Zitat:Hat sich eventuell schon jemand über alternative Kommunikationsmöglichkeiten/Treffpunkte Gedanken gemacht?

jetzt auch noch jemand falsch versteht - mir gehts einzig darum mit anderen in Kontakt zu bleiben und nicht dieses Forum inquisitorisch hinzurichten, Diskussionen am Köcheln zu halten, Öl ins Feuer zu gießen oä. niedere Beweggründe ...
Zitieren
#47
Leute, habe ich das richtig mitbekommen, dass Frank, Mac, Müller und Brownie raus sind, weil sich hier ein paar Männekes nicht an allgemeine Umgangs- und Höflichkeitsformen halten können? Wie kann man sich nur so gehen lassen, peinlich, peinlich ...

Ich hoffe, ein paar der Fotoleute haben weiterhin persönlichen Kontakt untereinander und es gibt auch jemanden, der Frankie und Brownie ansprechen kann. Vielleicht melden sie sich ja wieder an, das würde mich zumindest sehr freuen.

Detlev und Jörg kann ich nur zu gut verstehen, im Moment erfahren sie statt Dankbarkeit jede Menge Schläge ins Gesicht. Ich täte mir das nicht an ...


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an rappelbums für diesen Beitrag:
  • expingo, Rainer F
Zitieren
#48
Solange hier alle Welt mitlesen kann, werde ich einen Teufel tun und noch etwas dazu äußern.

Das würde ich jedem empfehlen. Es sei denn, man will unbedingt als Brandstifter dastehen.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • expingo
Zitieren
#49
Im Prinzip wurde bereits alles gesagt und noch mehr Gelaber hilft irgendwie auch nicht aber als ein Member der ersten Stunde finde ich es sehr traurig, wie sich die Kultur hier im Forum entwickelt hat. Gerade weil keine Moderatoren und/oder Admins dazwischenkloppen, sollten gestandene Männer sich und ihre Emotionen im Griff halten und diese (Meinungs)-Freiheit genießen. Das es in anderen Foren ganz anders abläuft, kennen die meisten sicherlich. Im Hurtigforum beispielsweise regieren ein paar Admins und Ihre Gefolgsleute. Kritik am Hurtigforum und Kommentare der Forenleitung werden rigoros gelöscht, der Verfasser per PN zunächst verwarnt, dann im Forum gemoppt und schlussendlich wird der Account ohne Nennung der Gründe gelöscht. Wir sollten glücklich sein, dass ein solch armseliges Verhalten hier im Forum nicht zum tragen kommt.

Ich finde es sehr erfrischend, wie sich Detlev und Joerg insbesondere aus der aktuellen Situation mehr oder weniger herausnehmen. Das sich nun geschätzte User aufgrund einer Person bzw. dem Umgang mit dieser Person vom Forum verabschieden, ist sehr bedauerlich aber aus meiner Sicht der Dinge, die falsche Entscheidung. Übrigens genauso falsch wir ein Rauswurf von permanent herumstänkernden Leuten. Ein Forum wie dieses muss m.M.n. auch mit solchen Leuten klarkommen. Sofern keine rassistischen, Menschenverachtenden oder Minderheitenverletzenden Äußerungen gepostet werden, fällt es doch irgendwie auch unter die Meinungsfreiheit.

Beleidigungen erachte ich in diesem Zusammenhang als grenzwertig. Wo fängt eine Beleidigung an und wer versucht wen zu beleidigen. Souveräne Männer mit Klütten inne Büx haben so etwas gar nicht nötig. Darüber hinaus sind Beleidigungen aus der Anonymität eines Forenbeitrags heraus, ziemlich feige. Wer hier im Forum periodisch und mit System herumstänkert, sollte die Beweggründe dafür zuerst bei sich suchen. Das Prinzip Schuld sind immer die Anderen funktioniert nämlich tatsächlich nicht. Manchmal hilft auch die Suche nach einem neuen Hobby, der Gang auf die Keramik oder sich mal die Nudel ordentlich durchkauen zu lassen. Oder eben eine Forenpause. Den letzten Tipp möchte ich nicht nur den zuletzt abgesprungenen Usern ans Herz legen…

Drinks
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • Jack Wolfman, Das.Froeschle, Ivo, Alf, expingo, Don Tobi, Mani, Tom, oldAkai, Campa, Gran Reserva, Ichundich, Rainer F
Zitieren
#50
Alles richtig Jörg,

aber

Wir brauchen mehr Themenpaten Oldie
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  wo hörst bei euch auf? Eidgenosse 22 1.370 19.04.2024, 07:35
Letzter Beitrag: ESG 796
  Es ist Zeit, mal "Danke" zu sagen... DarknessFalls 1 2.010 03.05.2021, 07:55
Letzter Beitrag: Deubi
  Hirsch, mach mal dit Licht im Flur an :-) ESG 796 5 2.003 17.11.2020, 19:34
Letzter Beitrag: ESG 796
  Nimm bitte mal den Fuß von der Bremse... jotpewe 29 7.267 05.09.2020, 16:22
Letzter Beitrag: StephanCOH
  hat schon mal jemand die Kabel gehört miduwa 83 25.444 09.01.2018, 23:54
Letzter Beitrag: joachim
  Reperaturforum,Armin abgemeldet (jetzt nicht mehr) yammi05 1 2.079 04.12.2017, 07:35
Letzter Beitrag: Deubi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste