Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vorstufe gesucht -Kaufberatung-
#1
Hallo zusammen,
bei mir liegt noch eine Tandberg-Endstufe 4036 herum. Dafür ist sie eigentlich zu schade. Problem ist, dass die passende Vorstufe zum einen defekt ist, zum anderen eine für meinen Einsatzbereich zu unsensiblen Lautstärke-Regler hat. Das nervt. Idee also: eine passende Vorstufe, gebraucht natürlich, finden. Unabdingbar: Fernbedienung mit Lautstärkeregelung, und zwar sensibel also mit möglichst großem Regelbereich. Phono nicht nötig, CD Anschluss und die üblichen 2-3 Line-Eingänge reichen. Klangregelung mit Loudness und Mono-Funktion wären nice to have, wichtiger wäre auch eine fein regelbare Balance-Einstellung. Ach, was mir noch einfällt: von mir aus auch einen auftrennbaren Vollverstärker mit diesen Eigenschaften, der dann nur als Vorstufe genutzt wird. Ideen? Technische Daten:

[Bild: IMG-0806.png]
Zitieren
#2
Yamaha C2x, sehr feines Teil.
Zitieren
#3
Der Yamaha hat aber keine Fernbedienung.

Was darf es denn kosten?
Gruß  Hi
Zitieren
#4
(12.05.2024, 15:44)Spitzenwertanzeiger schrieb: Der Yamaha hat aber keine Fernbedienung.

Was darf es denn kosten?

Richtig, habe ich übersehen. Preislage wäre schon interessant.
Zitieren
#5
Rotel RC-972 Vorverstärker mit Fernbedienung

[Bild: s-l1600.jpg]
Bildquelle und mehr Info, klick mich----->Rotel RC-972 Vorverstärker mit Fernbedienung

LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.

またね

Ha-Die the Dragonheart
[Bild: 3d-blackwhite-yingyang.gif]



Zitieren
#6
ROTEL RTC-940AX Stereo Tuner-Vorverstärker *tadellos* incl. Fernbedienung

[Bild: s-l1600.jpg]
Bildquelle, klick mich----->ROTEL RTC-940AX Stereo Tuner-Vorverstärker *tadellos* incl. Fernbedienung

LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.

またね

Ha-Die the Dragonheart
[Bild: 3d-blackwhite-yingyang.gif]



Zitieren
#7
Marantz AV500 surround pre amplifier Vorverstärker mit Fernbedienung

[Bild: s-l1600.jpg]
Bildquelle, klick mich----->Marantz AV500 surround pre amplifier Vorverstärker mit Fernbedienung

LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.

またね

Ha-Die the Dragonheart
[Bild: 3d-blackwhite-yingyang.gif]



Zitieren
#8
(12.05.2024, 13:52)McTandy schrieb: Hallo zusammen,
Problem ist, dass die passende Vorstufe zum einen defekt ist, zum anderen eine für meinen Einsatzbereich zu unsensiblen Lautstärke-Regler hat.

Damit spreitzt Du den Wirkungsbereich des Lautstaerkereglers ...  -20dB muesste um den Faktor 4 sein. 

[Bild: 10037646121.jpg]

Mal als Denkanstoss ...
There's more to the picture than meets the eye ... 
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag:
  • McTandy
Zitieren
#9
(12.05.2024, 16:30)hadieho schrieb: Rotel RC-972 Vorverstärker mit Fernbedienung

LG.....Ha-Die

vielleicht steht es mir nicht zu, aber so ein Verlinken finde ich immer fragwürdig. Gerade dieses Angebot ist zudem erheblich zu hinterfragen. In der Überschrift schreibt er/sie mit FB, die aber auf keinem Bild zu sehen ist. Ist es wirklich die korrekte von Rotel? Und im Text schreibt er was von "stereopley"-Edition. Dazu fehlt aber am Gerät jeglicher Hinweis, denn dort war eine Plakette angebracht. Selbst wenn man die (ohne sichtbare Schäden???) abgemacht haben würde, müßte wenigstens die passende Urkunde zur Serien-Nr. dabei sein. Nichts davon ist also offensichtlich belegt.

Inhaltlich bin ich dagegen voll bei Dir, eine erstklassige Vorstufe. Darauf hatte ich den TE auch schon hingewiesen. Floet
Zitieren
#10
(12.05.2024, 17:18)Pufftrompeter schrieb:
(12.05.2024, 13:52)McTandy schrieb: Hallo zusammen,
Problem ist, dass die passende Vorstufe zum einen defekt ist, zum anderen eine für meinen Einsatzbereich zu unsensiblen Lautstärke-Regler hat.

Damit spreitzt Du den Wirkungsbereich des Lautstaerkereglers ...  -20dB muesste um den Faktor 4 sein. 

[Bild: 10037646121.jpg]

Mal als Denkanstoss ...

Von den Teilen habe ich 6 Stück hier, gekauft für einen ähnlichen Zweck.
Leider sind die aufgedruckten dB Werte nichts weiter als die Bekenntnisse zum guten Willen.
Jedes der Teile dämpft anders, egal was man einstellt.
Einen gleichen Pegel bei zwei Kanälen hin zu bekommen, ist quasi unmöglich.
Gruß  Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag:
  • McTandy
Zitieren
#11
Zum Thema Budget, so um 300€ würde ich anlegen, die nochmalige Reparatur meiner Tandberg 4038 würde auch in etwa diesen Betrag kosten. Zur Rotel, wichtig wäre der Regelbereich, ich bin der Meinung, je größer der Volume-Regler, desto feiner lässt sich die Lautstärke abstufen, zudem haben fast alle Potis gerade im Anfangsbereich einen gewissen Gleichlauffehler, oder irre ich mich da?
Zitieren
#12
Irgendein alter AV-Receiver mit Pre-Outs wenigstens für die vorderen Kanäle. Die gibt es günstig für deutlich unter 300 Euro und alle haben eine Fernbedienung.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Paselli für diesen Beitrag:
  • McTandy
Zitieren
#13
(12.05.2024, 18:55)McTandy schrieb: zudem haben fast alle Potis gerade im Anfangsbereich einen gewissen Gleichlauffehler, oder irre ich mich da?

Das ist so. Zumindest in der Preisklasse, in der du jetzt gerade suchst.

(12.05.2024, 18:55)McTandy schrieb: je größer der Volume-Regler, desto feiner lässt sich die Lautstärke abstufen

Das hingegen stimmt nicht, denn es ist ja nur die Reglerkappe, die größer ist. Das macht sie lediglich besser greifbar.

Wenn du fein abstufen möchtest, nimm eine Vorstufe, die ein Poti ohne die üblichen 41 Raststufen hat.
Noch besser sind zwei andere Varianten:
- Ein Verstärker mit Pegelabsenkung, üblicherweise als Mute, Dim oder -20dB bezeichnet. Das erhöht die Auflösung in genau der Art, wie du sie suchst.
- Ein Verstärker mit rein elktronischer, zB VCA-Regelung, also ohne Poti, sondern mit up/down-Tastern. Das hat auch den Vorteil, keinerlei Gleichlauffehler zu produzieren.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • McTandy
Zitieren
#14
(12.05.2024, 19:00)Paselli schrieb: Irgendein alter AV-Receiver mit Pre-Outs wenigstens für die vorderen Kanäle. Die gibt es günstig für deutlich unter 300 Euro und alle haben eine Fernbedienung.

also wer eine Tandi-Vorstufe ersetzen will, der will ganz sicher keinen AV-Receiver für unter 300€ nutzen, da müßte man im AV-Bereich vermutlich über 1.000€ ansetzen...schließlich soll ja die Qualität nicht leiden, oder?
Zitieren
#15
Alte AV-Receiver der 1000 Euro Klasse und höher bekommt man locker für unter 300. Was soll an denen schlecht sein, außer das sie für das Heimkino veraltet sind?
Zitieren
#16
ich meinte 1.000€ jetzt und gebraucht...die Stereo-Vorstufensektion eines alten -ehemals- 1.000€ AV-Receivers ist durchweg "schwach"...
Zitieren
#17
Das ist kompletter Schwachsinn.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Paselli für diesen Beitrag:
  • Jottka
Zitieren
#18
Ich hatte diverse Yamaha AVRs hier, von günstig bis relativ teuer. Die waren ausstattungstechnisch und qualitativ immer top.
Die haben einfach alles an Bord, sprich D/A Wandler, DSP (auch nicht verkehrt!), Fernbedienung... dicke Alufront.
Also wenn es nicht unbedingt "vintage" sein muss, warum nicht ?! Langlebig sind die meisten Boliden schon. Ich hatte zumindest noch nie
Probleme mit einem AVR.
"Autofocus has ruined quality"
Zitieren
#19
und ich habe ebenfalls diverse AVRs ausprobiert und kann als Stereo-Liebhaber nur feststellen, dass erst ein Bolide, der fast 5.000€ gekostet hat, micht zufrieden stellen konnte. Alle anderen, meist Denons, waren im Stereo-Betrieb sowas von schwächer, als meine reine Stereo-Kette, so dass zumindest ich hier sowas nicht als Empfehlung aussprechen würde.

Mal abgesehen davon, dass eine solche Riesen-Lichtorgel im Set-Up ja auch irgendwie harmonisch sein sollte, oder?
Mir fehlt auch weiterhin das Verständnis dafür, jemandem, der eine alte und hochwertige Tandi ersetzen will, sowas anzupreisen.
Zitieren
#20
Das muss deiner Einbildung geschuldet sein.
Zitieren
#21
Lichtorgel ? Nicht bei einem Yamaha :

[Bild: Yamaha_RX-V3800_01.jpg]

Und der ist Baujahr 2007. Die Geschichte, dass ein AVR im Stereo Betrieb schlechter ist als ein herkömmlicher Vollverstärker ist einfach nicht wahr.
Nicht im reinen Stereo-Betrieb.
"Autofocus has ruined quality"
Zitieren
#22
(13.05.2024, 08:13)Kimi schrieb: Lichtorgel ? Nicht bei einem Yamaha :...

stimmt, richtig dezent als Vorstufe! Floet
Zitieren
#23
Du kannst das Display dimmen oder ganz ausschalten. Hat man extra für Leute wie dich so gemacht.
Zitieren
#24
(13.05.2024, 08:05)teaxi schrieb: und ich habe ebenfalls diverse AVRs ausprobiert und kann als Stereo-Liebhaber nur feststellen, dass erst ein Bolide, der fast 5.000€ gekostet hat, micht zufrieden stellen konnte. Alle anderen, meist Denons, waren im Stereo-Betrieb sowas von schwächer, als meine reine Stereo-Kette, so dass zumindest ich hier sowas nicht als Empfehlung aussprechen würde.

...

Anscheinend ist dieser Unsinn nicht totzukriegen. Eine Vorstufe ist doch keine Raketentechnik! Die technischen Voraussetzungen sind seit mindestens 50 Jahren bekannt und stellen auch vor Hintergrund der Minimierung der Herstellungskosten im Consumerbereich heutzutage keine Herausforderung mehr dar. Was soll also der ständige audiophile Schwachsinn? Denker
Zitieren
#25
Eine Phonovorstufe war gar nicht gefordert. Es ging um einen Quellenumschalter mit feinfühliger Lautstärkeregelung und Fernbedienung. Diese Anforderungen erfüllt ein AVR perfekt.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kaufberatung Pioneer PD-S CD Player McTandy 0 317 10.05.2024, 04:11
Letzter Beitrag: McTandy
  Kaufberatung: Yamaha CA 610 gegen 810 tauschen (mit Lautstärkeunterschied Kanäle?) Möms-chen 9 1.280 12.10.2023, 16:18
Letzter Beitrag: UriahHeep
  Kaufberatung: Quadral Montan MK 4 Möms-chen 0 489 04.10.2023, 08:07
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Kaufberatung Vintage Receiver Schwarzdreher 56 18.944 20.11.2022, 17:13
Letzter Beitrag: meiermeier
  Kaufberatung: Neo-Vintage Verstärker aus den 90ern Flanders 31 7.243 19.10.2021, 09:57
Letzter Beitrag: Flanders
  Nachfrage und Kaufberatung Dj_Pillepenny 8 3.537 15.08.2021, 12:15
Letzter Beitrag: sensor



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste