Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TASCAM 32
#51
Ein Hallo an die Runde Hi

Heute nun die inzwischen reichlich getrockneten Tasten wieder eingebaut..

[Bild: tc32_08.jpg]

Und so schauts in etwa aus, die Reglerknöpfe sind nur aufgelegt.
Und was sieht der aufmerksame Betrachter nun ?

[Bild: tc32_09.jpg]

... Richtig Flenne Der CUE-Hebel hat sich irgendwie gestern vorm Lackieren gedrückt Floet
Ansonsten bin ich aber recht zufrieden mit der Ansicht - das grosse Loch rechts oben ignorieren wir mal momentan Flenne (Nachtrag, ist zum Glück nicht zu sehen Floet )

Die Knöpfe wurden alle in Spiritus gereinigt, dann mit Chromglanzspray und anschliessend mit Klarlack behandelt. Ich hoffe, dass das ne Weile hält. Damals bei den X-7-Knöpfen hat sich die Farbbeschichtung als recht dauerhaft erwiesen.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Rainer F, helmutk79, fmmech_24
Zitieren
#52
Und was ist mit den beiden Hebeln vom Zählwerk ? Floet
Zitieren
#53
Lol1
Ist mir auch gerade aufgefallen Flenne Drinks
... da muss der Bär nochmal ran Oldie
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Rainer F
Zitieren
#54
Sieht gut aus, Lippi - ich hätte eventuell auch die Umrandungen der VUs mit eingefärbt. Denker
Zitieren
#55
Ich glaube fast, die sind eingeklebt, wie alle Schalterumrandungen usw.
Und, ich müsste das Glas zerstörungsfrei raus- und reinbekommen Denker
Zitieren
#56
Dann lass lieber - kein Risiko eingehen.
Es würde allerdings gut aussehen... Denker
Zitieren
#57
Ja, wenn da was putt geht, würde ich mir ne Seilschlaufe in der Scheune suchen Flenne
Ich überlege aber seit Stunden, ob ich die Netztaste auch noch silbern mache Denker Würde dann besser zu den gesammelten TEAC-Werken passen...
Zitieren
#58
So Leute, von Triplex habe ich noch keine Antwort, obs die Bandteller noch gibt. Also habe ich heute nur etwas gereinigt. Viel Schmutz war nicht dran. Die Maschine hat nicht viele Bänder abgespielt Dance3

[Bild: tc32_0a.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • oldAkai
Zitieren
#59
Hallo zusammen Hi
Da die Lieferung von Triplex leider auf sich warten lässt, habe ich mich heute mal daran gemacht, eventuell an dem defekten Bandteller etwas retten zu können Denker

Im Ersatzteillager fand ich ein "Bremsrad" von einer A3300S. Dieses sitzt - anders als hier bei der TASCAM - unter dem Motor, dessen Achse folglich also unten und oben aus selbigem herausragt.
Aus diesen Teilen wollte ich mal versuchen, etwas lauffähiges zusammen zu bauen Denker
Man möge mir zugute halten, dass meine mechanische Ausrüstung eher auf die Reparatur von ollen Autos ausgerichtet ist, als auf präzise feinmechanische Arbeiten an Bandmaschinen...

[Bild: tc32_0b.jpg]

Ich schliff mir einen 22er Bohrer so an, dass ich damit die Bruchstelle "abbohren" konnte, dann schnitt ich in das Teil links, wo die 3 Löcher zu sehen sind, das M4-Gewinde bis durch, was original nicht gemacht ist und bohrte in das rechte Teil an entsprechender Stelle 3 Löcher 4,1mm. Der geneigte Leser vermutet richtig, dass ich das rechte - von der A3300S stammende - Teil plan und zentrisch auf das linke Teil befestigen wollte. Das gelang mir auch exakt wie angedacht... zu meiner Überraschung musste ich aber feststellen, dass die ganze Konstruktion auch wieder eierte Flenne
Mit Schublehre usw. stellte ich dann fest, dass das Teil, wo die Achsaufnahme abgebrochen ist, tatsächlich nicht richtig in dem Wickelteller sitzt Flenne
Alle Versuche, Teller und Unterteil zu trennen, scheiterten. Also musste rohe Gewalt ran Floet
Nun ist zu erkennen, dass die Teile scheinbar nicht verklebt, sondern eher eingepresst oder eingeschrumpft sind. Eine Erhitzung und selektive Abkühlung des Unterteils zum Auseinanderbauen scheidet ja aber aus, da ich sonst hätte müssen den Gummi auf dem Bandteller entfernen Flenne
Die folgenden Bilder zeigen es nicht so ganz eindeutig, Messungen der Abdrücke in Ober- und Unterteil bestätigten aber den Verdacht, dass es sich hier doch um einen Herstellungsmangel handelt Oldie Die Teile waren nicht ganz richtig ineinander gepresst Flenne Das ganze Drama ist also zumindest nicht nur ein Transportschaden.

[Bild: tc32_0d.jpg]

[Bild: tc32_0e.jpg]

[Bild: tc32_0f.jpg]

Die nächste Idee bestand nun darin, dass A3300-Teil direkt mit dem TASCAM-Bandteller zu verbinden. Dazu musste ich ringsrum mit der Eisensäge Einschnitte anbringen, denn die Verstärkungsstreben im Bandteller wollte ich nicht entfernen. Den Teller will ich überhaupt nicht bearbeiten, denn, mir bleibt ja noch die Möglichkeit, ein Unterteil komplett herstellen zu lassen, wenn meine Bemühungen erfolglos bleiben und Triplex weiterhin nicht liefern möchte...
So schaut das Ergebnis aus:

[Bild: tc32_10.jpg]

Die Schrauben stellen natürlich nicht die endgültige Lösung dar, die kurze Funktionsprobe zeigte, dass die Bastelkonstruktion keinen Höhenschlag von aufgesetzten Spulen mehr zeigt Dance3 Aber leider nicht richtig zentriert ist Flenne - Für heute ist aber genug, ich versuche demnächst, die Zentrierung noch zu verbessern.
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • oldAkai, Rainer F, Technicser, DUALIS, wettermax
Zitieren
#60
So, jetzt wo ich den Bandteller nach gestrigen Feinarbeiten fast exakt zentrisch habe - hat gerade UPS angehalten Flenne
- Aber, ist ja nicht weggeschmissen Oldie Einbauen werde ich die Neuteile, der Rest kommt schön ins Ersatzteillager Floet

[Bild: tc32_11.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Rainer F, oldAkai
Zitieren
#61
Mensch Lippi - schick das Dingen wieder zurück - dein DIY-Teller ist doch klasse.
Für die Kohle kannste glatt ne ordentliche Maschine kaufen ! Oldie

______________________________________

Frank
Zitieren
#62
Endspurt Oldie
Recht wenig interessant, trotzdem dokumentiert.... Floet

Auf den (neuen) Bandteller den (neuen) Bremsfilz aufgeklebt.

[Bild: tc32_12.jpg]

Nun die Frontplatte wieder drauf schrauben...

[Bild: tc32_13.jpg]

Dann die 2 Spannrollen und die Andruckrolle, alles die Tage schon gründlichst gereinigt, obwohl die Maschine ja kaum gelaufen war - höchstens ganz wenige Stunden Dance3
Vor dem Anbau der Rollen noch einen winzigen Tropfen Sinterlageröl dran...

[Bild: tc32_14.jpg]

Jetzt gehts zur Höhenjustage. Wie schonmal bei einer X-1000 beschrieben, nehme ich dazu immer die "fetten" Ampex-Räder. Diese haben von aussen Normabmessungen, bestehen aber aus deutlich dickerem Material - damit sind sie viel robuster und auch schwerer. Fürs Band steht dadurch weniger Breite zur Verfügung - also muss die Höhe noch genauer stimmen, als bei "normalen" Spulen.
Anders ausgedrückt: Wenn das Band an den Ampex nicht schleift, macht es das an anderen Spulen erst recht nicht. Floet

[Bild: tc32_15.jpg]

So fast fertig Dance3
Da müssen nur noch Rückwand und Blechkarosserie drum rum.
Jetzt kommen aber erstmal lange Chinch-Kabel dran....

[Bild: tc32_16.jpg]
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • hifijc, Rainer F, oldAkai, expingo, proso, nice2hear, dettel, yfdekock, DUALIS, fmmech_24
Zitieren
#63
Neidvolles sabbern. Thumbsup
Zitieren
#64
Sehr Schön geworden Thumbsup Das mit den silbernen Knöppen war eine gute Idee.
MfG Reinhard
Zitieren
#65
Stimmt Reinhard Thumbsup
Ich bin jetzt auch froh, "es getan" zu haben. Ich habe immer etwas Bammel, bei sowas Gutem oder Teurem solche Dinge zu probieren, wo es kein Zurück mehr gibt. Denker
Zitieren
#66
Moin zusammen Hi

Hier noch fix ein Pic von hinten nach dem Zusammenbau ... Auch hier so gut wie keinerlei Gebrauchsspuren.

[Bild: tc32_17.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Rainer F, oldAkai
Zitieren
#67
So ein Detail noch gemacht Floet

Ich denke, der Fred kann dann in die Ablage Lipsrsealed2

[Bild: geraffel_120.jpg]
Zitieren
#68
Ich vermisse zumindest eine Tascam-Spule, Lippi. Oldie
Zitieren
#69
Flenne Ich wusste, das das kommt Flenne
Freunde Schon geschaut... gerade nichtmal eine klitzekleine in der Bucht Flenne
Zitieren
#70
Dafür scheinst DU mir regelmäßig die TEAC-NAB-Adapter aus der Bucht wegzuschnappen...... Oldie
Bin schon 4-mal knapp überboten worden, und meistens hast Du dann auf einmal neue Denker
Tease
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
Zitieren
#71
Lol1 Die für 35,51 vom Sonntag stecken jetzt auf der X1000BL Lipsrsealed2
War nicht meine Absicht Drinks Momentan brauche ich keine mehr Floet also hast Du vor mir erstmal Ruhe LOL
Und was heisst hier "regelmäßig" ? LOL SO viele habe ich ja nu auch wieder nicht gekauft Oldie
Zitieren
#72
Ja wirklich sehr schön geworden die Tascam, Danke für`s zeigen! Dance3
Auch die Knöppe würden (wenn man nich wüßte ) als orischinool durchgehen, gut geworden. Thumbsup
Viel Spaß mit dem coollen Gerät, Mario.

Grüße Mac
German Vintage HiFi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tascam 122 MK II - Control Board - Welche Spannung am Komparator U507 im Play-Modus? chrissyan0 1 401 04.01.2024, 14:40
Letzter Beitrag: chrissyan0
  Frage an die Tascam 122 MK III Experten tape_man 7 944 15.12.2023, 18:48
Letzter Beitrag: chrissyan0
  Tascam 122 MK III: Aufnahmen dumpf tape_man 10 1.585 20.09.2023, 16:04
Letzter Beitrag: saabfahrer
  Tascam DA30-MK2 Probleme mit Wiedergabe nach Indexsuchlauf Sommerfeld 22 6.706 19.08.2022, 19:53
Letzter Beitrag: Tom
  Tascam 122 MK II neuer Capstanmotor Rüdi 23 6.346 12.08.2022, 07:46
Letzter Beitrag: Rüdi
  Tascam DA20 MK II High DAT Recorder Bayern Traun 18 6.019 10.08.2022, 09:50
Letzter Beitrag: Bayern Traun



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste