Hallo alle, 
heute war es soweit, der Forumuser Bernd kam aus Heilbronn zu mir gefahren und brachte mir seinen in den USA für 2.600 Euro erworbenen Receiver Sansui G-33000 zur Bearbeitung. Der Zustand war erstaunlich gut, ich mußte nicht so viel dran machen. Aber Bilder habe ich gemacht, denn dieser Bolide mit zwei mal 300 Watt Sinus an 8 Ohm und knapp 50kg Gewicht ist hierzulande extrem selten. Der Größte ist er vemutlich was die Abmessungen anbelangt, 57cm Tiefe dürften schon einmalig sein, die Breite von 63,6 cm toppen wohl auch nur wenige deutsche Receiver aus den 60ern (z.B. der Saba Hifi-Studio Freiburg mit 75cm Breite, aber nur 28cm Tiefe), das Ganze hat dann noch eine Höhe von fast 23cm aufzuweisen.
 
Leider ist er ohne Gehäuse, das lässt sich Bernd gerade bei Sandra Metze neu bauen, daher kam er nackt an. Der Zustand ist insgesamt wirklich gut, nur kleine unbedeutende Macken, die er bei 32 Jahren Alter aber auch haben darf. Damit das Gerät transportabel bleibt, ist er in zwei Gehäusehälften untergebracht, die man dann erst miteinander verbinden muss.
  
Der Aufbau war wirklich, besonders im Endverstärker ziemlich kompromisslos, hier sind +/- 104 Volt aus dem Doppelmono-Netzteil mit 4 mal 15.000µF am werkeln, die insgesamt 16 Transistoren im TO-3-Gehäuse mit 1200 Watt maximal möglichen Verlustleistung pro Kanal befeuern.
  
Hier mal ein Blick von unten in beide Teile.
  
Die Anschlüsse sitzen vorsichtshalber rechts und links in Anschlussfeldern, hinten wäre auch im tiefsten Regal kaum noch Platz dafür.
  
 
Der Tuner ist eine riesige Platine, hübsch geschirmt mit ausführlicher Beschriftung, wo man was abgleichen kann, rechts daneben der Drehko.
  
 
Die Front ist in dezentem Silber gehalten und, wie alles an diesem Modell, - einfach riesig! Allein die Knöpfe für Lautstärke und Senderwahl haben rund 6 cm Durchmesser und sind aus massivem Duraluminium. Die Skala hat eine gigantische Breite von rund 50 cm, deswegen misst das Skalenseil wahnsinnige 170 cm in der Länge. 
  
 
 
Ganz schön viele Schalter, die alle zu reinigen, hat auch nicht gerade eben mal fünf Minuten gedauert.
 
Aber eine bleibende Erinnerung hinterlässt der Bursche schon! Solche Monster hat man selten auf dem Tisch!
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  491 in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		meine Fresse! Wo stellt man den bloss drauf  
	 
	
	
benutz die Schlurre...! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  3.274 in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Wat nen Brummer. Da wird die Arbeitsfläche auf einmal ganz klein.
	 
	
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.153 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  97 in 56 posts
 
Thanks Given: 217 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Oh Gott, ohhhh wei...aaaaaa, au weiaaaaa, uh Jasses     
Armin wie gut bist du versichert? ich fahre gleich vor und pack das Teil ein     
Unglaublich, sehr schönes Gerät, schöne Fotos und eine schöne Story wie immer   
	 
	
	
    [amoff]http://soundcloud.com/kpro123/kevin-prochotta-the-blue-room [/amoff]    Ringsheim
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ari, es ist schon im Auto und unterwegs nach Bahde-Würrdeberg! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Wenn es ein Hecktriebler ist und die Kiste im Kofferraum liegt, hat er jedenfalls einen nicht zu unterschätzenden Vorteil.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
		Der Mondeo-Turnier hat aber Frontantrieb!  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.153 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  97 in 56 posts
 
Thanks Given: 217 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		ach und ich dachte schon das sieht in etwa so aus   
 
	 
	
	
    [amoff]http://soundcloud.com/kpro123/kevin-prochotta-the-blue-room [/amoff]    Ringsheim
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mugen für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mugen für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  491 in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		wie sähe denn ein angemessenes Rack dafür aus... im Kern drei bis fünf Europaletten (je nach gewünschter Höhe)  
	 
	
	
benutz die Schlurre...! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Auf dem Gehäuse sollte eigentlich dieser Aufkleber drauf sein: 
 
Steht auch bei einigen HP-Meßgeräten drauf. Ich hielt es erst für einen Witz, aber nach dem ersten Anheben hab ich es doch geglaubt.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  686 in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Ich weiß ja, wie groß schon Armins Arbeitunterlage ist ... - der Sansui  muss riesig sein.
 
Armin, sind das im Hintergrund (oben links) Bachblüten?     Für die ganz schwierigen Fälle?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Wow, sehr beeindruckend und mal wieder eine tolle Fotostory! 
 
Steht der nicht beim Besitzer in so einem TV-Rack unter dem Fernseher?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Ralph, 
die "Bachblüten" dienen, nur bei schwierigen Fällen, zum Einfärben von Lampen!   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.153 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  97 in 56 posts
 
Thanks Given: 217 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		31.01.2010, 15:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2010, 15:42 von Mugen.)
		
	 
	
		Wie lange hat das  Schrubben und  Rubbeln  in der Kiste jetzt eigentlich gedauert? Bei der Menge an Reglern und Schaltern stelle ich mir das durchaus........langwierig vor   
	 
	
	
    [amoff]http://soundcloud.com/kpro123/kevin-prochotta-the-blue-room [/amoff]    Ringsheim
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Bei dem riesen Teil hätte ich mir 
eingravierte Schriftzeichen gewünscht   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  491 in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		jetzt komm Du noch mit Leichtbau   
	 
	
	
benutz die Schlurre...! 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an amino für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an amino für diesen Beitrag
	  • New-Wave
 
 
 
	
	
		Ich habe rund 6,5 Stunden an dem Receiver verbracht, er war aber auch in einem sehr guten Zustand. 
Eine Steckdose war zerbrochen, die hat er jetzt aus einem alten KENWOOD KA-3300.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Das Ding ist wirklich der Wahnsinn.So tolle Geräte werden heute leider nicht mehr gebaut. Schade.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Armin, ich beneide dich um deinen Job   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (28.01.2011, 19:55)Tom schrieb:  Armin, ich beneide dich um deinen Job   
Warum? Was machst Du so? Den falschen Job?? 
Hättest Du Lust, so etwas zu machen??
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Da kommt gleich wieder der Unternehmer durch - Wachstum ist alles.   
Armin, weiss eigentlich Deine Frau, dass Du schon wieder einen grossen Laden 
im Hinterkopf hast?   
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
		
		
		28.01.2011, 20:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2011, 20:46 von Tom.)
		
	 
	
		Hi Armin, 
bin eigentlich Drucktechniker aber schon zu lange aus dem Bereich raus um da noch Fuß fassen zu können   . 
Z.Z. als Geliehener beim Stern in einem Bereich wo nur Prototypen und Motorteile für ein bekanntes Stern-Tuning-Label gefertigt werden   . 
.....ergo gibt es kaum Berührungspunkte mit Hifi bzw. Elektronitschne in meinem Berufsleben   
 
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  94 in 40 posts
 
Thanks Given: 173 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (28.01.2011, 20:01)armin777 schrieb:   (28.01.2011, 19:55)Tom schrieb:  Armin, ich beneide dich um deinen Job    
Warum? Was machst Du so? Den falschen Job?? 
Hättest Du Lust, so etwas zu machen?? 
 
  
Obwohl ich nicht gefragt wurde antworte ich mal trotzdem: 
Jepp ich beneide dich auch um deinen Job    und hätte auch Lust so etwas zu machen, hab jedoch auch eine hungrige Familie, eine neue Ausbildung wäre wohl damit ausgeschlossen :-(
	  
	
	
-= The difference between a man and a boy is the price of their toy =-
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (28.01.2011, 20:28)Friedensreich schrieb:  Da kommt gleich wieder der Unternehmer durch - Wachstum ist alles.   
Armin, weiss eigentlich Deine Frau, dass Du schon wieder einen grossen Laden 
im Hinterkopf hast?   
Ohh, lieber Jörg - hier liegst Du völlig falsch! Ich plane keinen großen Laden, im Gegenteil im Moment plane ich, den ganzen Laden an Lennart abzugeben und nur noch so viel zu machen, wie ich Lust habe! (Aber das ist ganz schön viel!    )  In der Hauptsache geht es um Rente und Krankenversicherung und in-Ordnung-bringen-der-finanziellen-Verhältnisse. 
 
Die ausgeschriebene Stelle geht um luxman-forever - Dieter will sich mit seinen knapp 70 Lenzen nun wirklich bald zur Ruhe setzen, das hat er sich auch verdient! Wenn also jemanden kennt! (Einfach mal auf good-old-hifi -home- die Stellenausschreibung lesen.)
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |