Themabewertung:
  • 28 Bewertung(en) - 4.25 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tuner Thread
Vintage-Weltklasse-High-End-Tuner
leuchtet neu,
mit gewechselter Feder und
mal war die Parktasche zu schmal

Sad2
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • nice2hear, HiFi1991
Zitieren
Ist das wohl der, den Armin mal in den Fingern hatte? Denker
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
Zitieren
Der, den Armin hier hier vorgestellt hat, hat ne andere Serien-Nummer.

Soll auch zwei unterschiedliche europäische Versionen nach http://www.fmtunerinfo.com/kenwood.html gegeben haben. Unterschied ist wohl der 2. Mischer, wobei die ersten Geräte mit nur wenigen Exemplaren angeblich besser waren. Interessant sind auch im SM die Angaben des Klirr bei unterschiedlichen Frequenzen und der Hinweis zum Abgleich, daß zur Einstellung der Kanaltrennung kein normaler mpx-Coder geeignet ist, da bei diesen Phasenungenauigkeiten spätestens bei 10kHz zu groß wären. Übrigens beinhaltet das SM 17 Vorgaben zum Abgleich und 5 weitere für die Kanaltrennung.

Würde solch seltenes altes Gerät ohne eigene Möglichkeiten nur mit aktuellem gutem Neuabgleich oder zumindest vollständiger technischer Prüfung kaufen. Beim Drehko ist einfach nicht Schluß, wenn die Möglichkeiten des Gerätes wirklich rüberkommen sollen. Klang hin oder her.

Drinks
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, nice2hear, proso
Zitieren
Wahrscheinlich gibts die Kisten schon alle, aber wohl nicht auf einem Stapel:

[Bild: Tunerstapel.jpg]

Grüsse,
Michael
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an sing sing für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, nice2hear, spocintosh, proso, oldAkai, ZodiacWuppertal
Zitieren
So einfach wie der Ranz ist, hab ich doch gute Erinnerungen dran.
Aber ob der Lambda immer auf 1 steht, hab ich damals auch noch nicht gecheckt.
Bleifreie Sendungen waren da ja auch erst in den Kinderschuhen.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, proso
Zitieren
Ich verstehe das nicht. Denker
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • spocintosh, HiFi1991
Zitieren
(27.01.2015, 23:40)spocintosh schrieb: So einfach wie der Ranz ist,

(MA)Ran(T)z. Ein ganz einfacher Tuner, den ich aber nach wie vor schick finde und der mir durchaus Freude bereitet hat. Bin nicht ganz sicher, in welcher Inkarnation der Anlage der mal zugegen war, auf jeden Fall Ende 80er/Anfang 90er, entweder vor oder nach dem FT-920.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • nice2hear, HiFi1991, proso
Zitieren
(27.01.2015, 23:40)spocintosh schrieb: So einfach wie der Ranz ist, hab ich doch gute Erinnerungen dran.
Aber ob der Lambda immer auf 1 steht, hab ich damals auch noch nicht gecheckt.
Bleifreie Sendungen waren da ja auch erst in den Kinderschuhen.
Sicher, außer dem F737 sind das alles Einsteigergeräte. Im Lambdamonitor ist allerdings ne RDS-Anzeige eingebaut Smile
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an sing sing für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, spocintosh
Zitieren
so, ganz ohne geht ein WE nicht.

da das mit dem NIKKO Gamma leider wg. Unfähigkeit des VKs gescheitert war, muss ich mich damit zufrieden geben:

[Bild: 3pgcdzcc.jpg]

vom gleichen Menschen, der mir auch den Tapedeckbericht gemailt hatte.. dies aber "angefordert"

[Bild: m6523bkm.jpg]

aus der lange gesuchten STEREOPLAY 4/83 der Tunertest, in der der KT 1100 Kennie zur Spitze schoss..

Dabei sind neben dem Kenwood auch der GRUNDIG ST 6500, Kirksaeter lab fm 10, NAD 4150 und QUAD FM 4.
viel Spaß beim Studieren.

[Bild: k8d95zf2.jpg]

[Bild: mcbyqig2.jpg]

[Bild: r7k5vgbx.jpg]

[Bild: kfkaro7f.jpg]

[Bild: bx4fla47.jpg]

[Bild: 5ms3dhsw.jpg]

[Bild: 77jlc73f.jpg]

[Bild: gzs5ylj9.jpg]

[Bild: m6972rji.jpg]

[Bild: m7mkg8tl.jpg]
that's it..
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • hyberman, beetle-fan, HiFi1991, Helmi, Gorm, spocintosh, Eidgenosse, oldAkai, intruder1961, Corax, ZodiacWuppertal
Zitieren
Zitat:Mag sein, das der Schotz-Detektor gut ist, aber dann sollte man vielleicht doch noch einen guten Tuner drum herum bauen.
Lol1

Danke Peter! Drinks
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
[-] 1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:
  • Gorm
Zitieren
nicht dafür Sebastian.

Kannst du mir was zu meiner Frage im Accuphase Thread sagen? (wenn ja dann da...)
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • wm1
Zitieren
Hallo Peter,

vielen Dank für den Scan! ThumbsupThumbsup

Gruß,
Marc
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Hoerer34 für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
Psst..
hier ein paar Nacktaufnahmen eines nicht mehr blutjungen Tuners aus den späten 80-ern (Pioneer F737)

[Bild: F737_innen.jpg]
Hier die Unschuld vom Lande in der Totalen. Man sieht überwiegend viel Luft

[Bild: F737_Audio.jpg]
Der Audio-Ausgang. Nichts weltbewegendes.

[Bild: F737_Eingang.jpg]
Der Antenneneingang. Offensichtlich war noch ein symmetrischer 240/300 Ohm Eingang geplant. Die Footprints für den Übertrager und der Buchse sind vorhanden.

[Bild: F737_ZF_Teil.jpg]
Der ZF-Teil. Die Filter kommen gleich

[Bild: F737_FM_Filter.jpg]
Muratas Klassiker SFE10.7 MA bzw MX. Man sieht auch daß dort noch ein 'upgrade' möglich wäe, es sind noch 3 Filterplätze frei, die aktuell mit einer Drahtbrücke überbrückt sind

[Bild: F737_HF_Teil.jpg]
Oszillator und Vorkreise

[Bild: F737_Netzteil.jpg]

Ich würde bei dem Apparat gerne den MPX rausführen. Kennt hier jemand das Gerät? Der entsprechende Schaltungsteil ist mit Custom-ICs von Pioneer ausgeführt, und zu denen gibt es keine brauchbare Doku im Netz.
Service-Manual ist vorhanden, sagt bescheid wenn ich den Teil scannen soll.

Schönes We,
Michael
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an sing sing für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, nice2hear, winix, Helmi, oldAkai, intruder1961, ZodiacWuppertal
Zitieren
Moin Michael,
kenne das Gerät nicht und hab auch keinen SP. Steht denn zum Demodulator was im SM? Vielleicht digital ausgeführt.
Zeig bitte mal ein Blockbild und den Teil des Demodulators/Decoders des SP.

Drinks
[Bild: icon_e_sad.gif]
Zitieren
Hallo Gorm,
ich hab mal den relevanten Teil auf den Scanner gelegt. Wenn die Auflösung zu gering ist kann ich noch nachlegen.

[Bild: SP_F737_1.jpg]

[Bild: SP_F737_2.jpg]

Im Manual ist noch ein Explosionsbild, ein Bestückplan, die BOM und eine Abgleichanleitung in mehreren Sprachen. Kein Blockschaltbild und keine Details zu den Pioneer-ICs.

Grüsse,
Michael
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an sing sing für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, intruder1961
Zitieren
Der digitale Demodulator ist der IC201 und der MPX-Decoder IC202 bekommt offenbar an den Pins 29/30 das Eingangssignal.
Das MPX-Signal kann aber auch noch an anderen Pins des IC202 anliegen.
Interessant wäre u.a. Pin2. Einfach mal oszilloskopieren.
Muß mal in meinen Unterlagen suchen, die digitale Demodulation hatten auch andere Hersteller.

Drinks

edit: Leider finde ich zum Digital-Direct-Decoder-Konzept von Pionier nicht was richtig hilfreiches. Es gibt Hinweise auf drei Varianten oder Entwicklungsstufen des DDD. Schlimmstenfalls ist kein klassisches MPX-Signal mehr vorhanden. Dafür würde diese Beschreibung zum F 90b sprechen.
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
http://www.vintage-tuner.com/util/prix.htm

Wenn nicht schon bekannt......


Beste Grüße
Keep cool - but care (Thomas Pynchon) Raucher
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Akool1 für diesen Beitrag:
  • intruder1961, HiFi1991
Zitieren
Mein neues "Küchenradio" Lipsrsealed2 ist angekommen

Ein wirklich tolles Gerät - empfangsstark, rauscharm und sehr angenehmer Klang. Der erste Tuner für dessen Bedienung ich die BA lesen musste LOL

Das Gerät hat 2 schaltbare Antenneneingänge - einen regelbaren Ausgang und Anschlüsse für ein Oszi. Für jeden der 60 Programmplätze lassen sich unterschiedliche Parameter wie Antenneneingang, Ausgangspegel, RF, IF, Mono/Stereo und Sendername hinterlegen.

Jetzt muss ich nur noch irgendwo eines der extrem seltenen RDS Module erwischen...


Sorry wegen der mässigen Handybilder - ist ja auch noch nicht die definitive Arbeitsumgebung des Geräts

[Bild: Revox_Tuner_1.jpg]

[Bild: Revox_Tuner_2.jpg]

[Bild: Revox_Tuner_3.jpg]
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
[-] 17 Mitglieder sagen Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:
  • nice2hear, MW 1378, , 0300_infanterie, Helmi, , oldAkai, Das.Froeschle, proso, discard, HiFi1991, spocintosh, Corax, Tom, mazyvx, duffbierhomer, ZodiacWuppertal
Zitieren
... schönes Ding! Schreib mir doch mal bitte was Du gezahlt hast, ja?!
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
hast PN
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
Zitieren
Ich hatte den auch mal - sehr guter Tuner, sehr empfangsstark ThumbsupDrinks

Wich dem B286 nur aus folgenden Gründen:

- UKW höre ich selten an der Anlage und wenn doch nur nebenbei
- der B286 passte optisch besser zum Rest und bietet weitere Anschlussmöglichkeiten (was ich aktuell auch nutze)

verkauft damals (~2011) im makellosen Zustand für IMHO ~350 EUR (derzeit wohl eher deutlich günstiger zu haben)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
günstiger ja - deutlich nein
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
Hm, ich schaue da hin und wieder mal hin und ich meine unter 300EUR sind aktuell kein Problem (von diversen Sofortkaufangeboten mal abgesehen) - für mich wäre das schon deutlich. Für die Hälfte gibts den im Topzustand nat. nicht, das wäre wohl eher die Range des B160.

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
ich dachte deutlich wäre für dich mindestens € 150 weniger. Es stimmt schon - so um die € 250 sind die zu bekommen
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
... dann werde ich mal weiter schauen ... die "S"-Serie hat schon was ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der WEGA Lab Zero Tuner Stalker & Reporting Thread nice2hear 533 136.518 08.05.2024, 19:49
Letzter Beitrag: nice2hear
  Das Dilemma der 70er Receiver, Vollverstärker + Tuner oder Vor-Endstufe und Tuner... hörtnix 6 3.101 14.02.2019, 20:23
Letzter Beitrag: elacos



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste