Hallo,
ich möchte mal den schlimmsten Dingern einen Fred aufmachen. Was ich schon an Pressholz-Kunststoffanlagen gesehen habe. Die Lautsprecher mit Cinch-Kabel anschließen und 0,1qmm Querschnitt.
Lautsprecherblender mit aufgemalten Hochtönern und eingesetzten Silberkappen ohne was dahinter.
Auch durch Aufdruck um 5 cm vergrößerte Tieftöner sind mir schon untergekommen.
Als Beispiel mal einen Tuner, den mir eine Bekannter vom Sperrmüll mitgebracht hatte und sogar 2 Jahre eingesetzt wurde (bei der jüngsten). Ziemlich leer im Innern.
Irgendwie denke ich bei den Namen an Zahnpaste, Creme gegen Juckreiz, Tabletten, o.ä
Was habt Ihr zu bieten?
Gruß TW
![[Bild: 20140622_192715.jpg]](http://s2.postimg.cc/z0bs3g3xl/20140622_192715.jpg)
Was für ein Blender
Das ist ja sogar noch unter Kaufhauswarenqualität (wobei diese sogar oft recht gut war)
Holzhäuserl und Alufront, immerhin...

Den hat wohl der Bastelwastl entschlackt und in das Kastl bugsiert,
U k W A M sag i nur,
wobei den umwickelten Netztrafo möcht man gar nicht vergrößert sehn,
so ganz ohne Eingriffschutz und Sicherung,
aber dafür hats reichlich Geschrumpftes.

Ja, die elektrische Sicherheit ist nicht immer gut bzw. nicht den heutigen Anforderungen entsprechend. Aber auch bei namhaften Hersteller wird oft die geforderte Schutzisolation bei alten Geräten 1970-90 nicht richtig eingehalten. Da können wir aber ein weiteres Thema eröffnen.
Ich habe den Medal mal gewogen, als Päckchen kann ich ihn mit 2,6 kg nicht mehr versenden. 1 der 4 Birnen leuchtet nur noch, der sah blendend aus mit 4 Lichtern im Dunkeln.
Gruß TW
![[Bild: 20140703_134232.jpg]](http://s30.postimg.cc/um1xnoug1/20140703_134232.jpg)
Aha, ich war damals durch den Vater und Verwandte schon in Richtung Grundig fixiert .(Vaddern:RPC300 und Audiorama 8000, Onkel hatte SV80 und die ganz großen 30W Grundigboxen mit 1 30erTT, 2 MT und 6 HT) Mein Vater verhinderte , dass ich mein Geld bei Quelle als 5. Klässler verschwende.
Solche Boxen gab es da:
Die Boxen (M und R) sind aber keien Blender.
Die eine Nova Anlage, die ich mal geschenkt bekommen habe, ist für den Marine-Bereich. Absolut hohl, einen Trafo vom Radiowecker und mit Silikon abgedichtet als Rettungsmittel und Schwimmhilfe einsetzbar.
Die Box links ist immerhin kein Blender. Kleiner Lautsprecher erkennbar.
Gruß TW
So den Blender gefunden:
![[Bild: 20140703_144008.jpg]](http://s11.postimg.cc/perf2k6er/20140703_144008.jpg)
Nur 1 Lautsprecher, der Rest ist aufgemalt. Gibt es eigentlich Tuningauspuffanlagen als Abziehbild?
Gruß TW
Ist das bei den Boseboxen aber wohl immerhin eine Glühbirne als Sicherung? Mein Accouti Mass 10 hat die auch.
Aber vielleicht ist die Haupaufgabe der Bose Polyeder ja Blumenständer mit Nebenfunktion Musik wiedergeben zu können?
Gruß TW
Ist nicht die schlechteste Lösung

Neh, die Glühbirne wäre schon OK.
Zu den Bose: Ne tolle Tannoy (speziell die Weiche) sieht von innen auch nicht besser aus...

Weitere Blender, der eine HT ist nur als Abdruck in den Kunststoff gespritzt.
Bei den Trust immerhin eine silberne Kalotte eingeklebt.
Sind aber PC-Lautsprecher.
Gruß TW
![[Bild: 20140703_145021.jpg]](http://s22.postimg.cc/pijb2dopd/20140703_145021.jpg)
Sehr geiler Thread timundstruppi

Unterirdische Konstruktionen machen Spass

Bitte mehr davon.
Es ist schon erstaunlich, dass die Entwickler von Kaufleuten gezwungen werden, so etwas zu entwerfen. Ich hatte als Entwickler auch immer noch einen Kaufmann vor der Nase. Schön ist, wenn der Chef selber Ing. oder zumindest technikverliebt ist.
1 Mistgerät habe ich noch in der Dienststelle...
Morgen mache ich ein paar Fotos. Wer es klaut, bestraft sich selbst

Gruß TW
PS: (bei uns wir daber nicht geklaut)
Hab hier noch so geile Universum Boxen, welche auch Blender sind.
Bilder folgen

(03.07.2014, 15:40)Persilmann schrieb: [ -> ]![[Bild: bose_701.jpg]](http://s8.postimg.cc/fc8889y2t/bose_701.jpg)
So würde es rüberkommen wenn ich Boxen zusammenfrickel.
Die Wandstärke der Presspanplatten wäre mir jedoch noch zu üppig, das geht auch ökologischer

Meine Schuhkarton-Exemplare von Boxen haben nicht nur deren Abmessung, sondern auch deren Wandstärke von 5 und 8 mm Sperrholz.
Immerhin sind die Kabel der Bosebox zusammengeknüllt, so schnarren sie nicht an den Wandungen.
Gruß TW
Tröten, sach ich nur:
Mir sind solche mal zugelaufen. Ich hab sie dann versehentlich mal an meinen Technics SU-V650 angeschlossen und entsprechend dem Etikett bestromt. Ich hab den Versuch schnell abgebrochen, weil die strukturelle Integrität der Hülle irgendwie bei 140 echten Watt drohte, zu versagen.
Aus dem Wörterbuch Englisch-Deutsch:
Box (m): Dose, Schachtel


Das Logo sieht aber schön aus

Edit: der ist auch gut: ein "Receiver" aus Ex-Jugoslawien (zumindest optisch für den Thread prädestiniert):
Hier gesehen.