Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Resicken einer Quadral Tribun MK III
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
An die Bilder kann ich mich auch noch erinnern - muss aus dieser Ära stammen. Zahnlos

http://www.hifi-forum.de/index.php?actio...=2838#2838
Ja, seitdem stehe ich auf Yamahahas. LOL
(23.12.2010, 21:39)andisharp schrieb: [ -> ]Ja, seitdem stehe ich auf Yamahahas. LOL

ih pfui was für fiese signalwiedergebertröten LOL
(23.12.2010, 21:14)andisharp schrieb: [ -> ]Wie war die Pizza? LOL

Pizza, Ouzo immer prima. LOL

Ich bin jetzt zu Hause. Aber habe wieder meine Turnberrys angeklemmt.

Udo, hast Du nicht Lust morgen nach Essen zu kommen?
Nee, bin bei meinen Eltern, die ich ja sonst mit nach Berlin genommen hätte.

Mal sehen, ob es morgen dann noch für Kartoffelsalat reicht. LOL
ich bin morgen auch in essen LOLDrinks
Ich in Saufen. Floet
(23.12.2010, 23:13)andisharp schrieb: [ -> ]Ich in Saufen. Floet

da bin ich dann einen tick später Drinks
Saufen ist eh besser als essen. LOL
Alter Grieche!

Gut hinbekommen und danke für die Anleitung Thumbsup

Haben die Bändchen Dich beeindruckt oder eher nicht so aus den Socken gehauen?
So, die Sicken sind bestellt. Ich habe beide bei Audiofriends gekauft, da waren die mit Abstand am günstigsten.

Ganz schön vergammelt:

[Bild: dsc_5884srho.jpg]
Kaffee
Zitat:Ganz schön vergammelt:

ähm , etwas Sicke ist doch noch da .... Floet

Kimi

Klingen doch jetzt sicher luftiger LOL
Wer braucht schon Sicken. Floet
Ganz schön hartnäckig, der Kleber. Der Schaumstoff ist schonmal ab, zumindest von der Pappe. Eine hauchdünne Schicht Kleber ist an manchen Stellen noch drauf. Ich hoffe, dass ist nicht so wild.

Kimi

Mit welchen Hilfsmitteln arbeitest du denn?
Brennspiritus, Pinsel und ein die stumpfe Seite eines Cuttermessers. Zufrieden bin ich noch nicht, für heute habe ich aber genug.
Das sind jetzt fast nur noch Klebereste, da ist noch etwas Arbeit nötig:

[Bild: dsc_58870mm5.jpg]
Den Aufwand für das entfernen der alten Reste habe ich auch unterschätzt. Das einkleben der neuen Sicken ist der kleinste Teil der Aktion.


[Bild: BDFhk.png] Jester
Einen Versuch habe ich noch gewagt, diesmal mit Waschbenzin und Wattestäbchen. Na also, geht doch:

[Bild: dsc_58916929.jpg]

Sind jetzt nur noch ein paar Fussel drauf, morgen ist dann der Korb dran.

Kimi

Sieht super aus Thumbsup
(19.12.2010, 22:19)andisharp schrieb: [ -> ]Mit Benzin geht das Zeuch ab.

Floet
Sehr schön. Drinks

Hirschi, was für ein Kleber hast Du benutzt?
Tesa Holzleim. Zwischen Sicke und Membrane ließ er sich gut verarbeiten - am Metallkorb nicht so sehr.
Uhu tuts auch. Lipsrsealed2
Seiten: 1 2 3 4 5