Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Resicken einer Quadral Tribun MK III
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Genau das habe ich auch festgestellt. Ging aber trotzdem. Drinks
Dauert nur etwas länger. LOL Das nächste mal nehme ich Montagekleber.
Lol1

Gewalttäter
Detlef, hast Du auch mit einem Sinus den Bass zentriert?
Den Sinus habe ich nur kurz zum testen benutzt, ob die Zentrierung ok ist.
Ich habs ganze Zeit durchrappeln lassen.
(28.12.2010, 20:36)jim-ki schrieb: [ -> ]Ich habs ganze Zeit durchrappeln lassen.

ich hab auch mit dem Dauersinus zentriert, allerdings mit 440 Hz. Dann ist der Hub nicht so groß und ein TT sollte das problemlos mitmachen.
Ihr habt, während der Kleber trocknet, den Sinus auf dem Chassis gehabt? Ich sehe da nur Nachteile, weil die Klebestellen die ganze Zeit in Bewegung sind.
Sollts ja auch nur so laut aufdrehen, dass die Spule so eben erregt wird. Wink3
Beim Trocknen muss kein Sinus draufgegeben werden, eigentlich reicht die kurze Zeit, in der man das Chassis zentriert. Ich habe schon einige Chassis so behandelt, bei denen sich die Gummisicken komplett von der Membran gelöst hatten.
Ich war jetzt zu faul, noch ein Foto zu machen, aber Nr. 1 ist jetzt komplett von Klebstoff und Sickenresten befreit. Geholfen hat dabei mal wieder Waschbenzin, ein Pinsel, ein alter Lappen, Wattestäbchen, eine alte Scheckkarte und etwas Geduld.

Kimi

Super Tipps hier Thumbsup
Hab demnächst auch einiges zum "resicken". Werd dann auch Bilder machen Drinks
Statt Waschbenzin funktioniert auch Brennspiritus sehr gut, besonders am Korb. Den Kleber habe ich zuerst damit eingepinselt, dann mit der Scheckkarte etwas abgetragen und die gröberen Reste dann einfach mit dem Daumen weggerubbelt. Die letzten Reste dann mit Waschbenzin, Lappen und Wattestäbchen.
Heute sind die Sicken von Audiofriends angekommen. Mal schauen, ob ich mich heute an das erste Chassis heranwage.
Läuft:

[Bild: dsc_59354mxt.jpg]

Raucher
Sieht gut aus! Thumbsup
Danke, sind jetzt beide fertig und spielen wunderbar. Kein schlechten Zweiweger, hat sich gelohnt. Für beide Sicken habe ich 15,. EUR bezahlt.
Drinks Super. Drinks
Welchen Kleber hast Du verwendet?
Ich habe mir eine Portion beim Holländer mitbestellt, das kann aber nur stinknormaler Holzleim sein. Sieht so aus, riecht so. Ich habe den Lack am Korb mit Stahlwolle ganz leicht angerauht, damit der Kleber besser hält. Insgesamt eine einfache Aufgabe. Ich denke aber, dass so ein kleines Chassis keine wirkliche Herausforderung ist. Beim Zentrieren hatte ich keine Probleme, zwischendurch immer mit Sinustönen (50, 100 und 500Hz) kontrolliert.
Sieht sehr sauber aus! Drinks
Wenn man ganz genau hinsieht, isses das aber nicht. Egal, für's erste Mal bin ich sehr zufrieden und die Hauptsache ist ja, dass die Kirksaeters jetzt nicht mehr wie die letzten drei Jahre im Keller rumstehen müssen.
Wolltest Du die nicht sogar mal verschenken? Gut, daß sie wieder "online" sind.
Gut gemacht,Micha! Thumbsup
Danke euch! Stimmt, die wollte ich mal verschenken, wollte aber keiner habenFloet Gut für mich: Ein Paar funktionierende Lautsprecher mehr und ganz wichtig, etwas gelernt. Hat ja auch Spaß gemacht.
Seiten: 1 2 3 4 5