Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Der Raspberry Pi Thread
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Kimi

Auf jeden Fall ne coole, kleine Kiste, die viel drauf hat Thumbsup
Bin echt am überlegen, mir auch so einen zu holen. Natürlich mit Hifiberry.
(17.11.2014, 12:56)schlafmütze schrieb: [ -> ]Sodele, Entscheidung ist gefallen, Volumio schlägt Openelec. Olli, wenn damit der Hifiberry lüppt, dann gib mal laut. FloetPleasantryDrinks
...

Timo, Version 1.5 läuft mit dem DAC+ "ganz manierlich" bzw. klingt wirklich ausgezeichnet. Das HD Audio Problem habe ich mit allen SW Mediacentern. Möglich wäre, dass mein DAC+ nee Macke hat.

Grüße
Olli
Danke für die Rückmeldung, Olli. Dann werde ich die Hifibeere mal bestellen. Volumio gefällt mir sehr gut. Der Zugriff per MPD-Client funktioniert zwar nicht, aber damit kann ich leben.
Dann muss ich Volumio wohl auch mal testen ...
Gefällt mir gut, ist ein netter und flotter Audio-Player ohne großen Schnickschnack. Der Hifiberry ist auch schon bestellt.

...und ein zweiter Pi zum basteln. Das Mistding macht süchtig....
Floet
bei mir werkelt seit längerem Musicbox (mit Hifiberry DAC), das ich wegen der Spotify-Integration gegenüber Volumio bevorzugt habe. Funktioniert auch prima mit MPDroid als Fernsteuerung.

Volumio hat jetzt allerdings auch Spotify, ich teste seit 5 Minuten...
Sodele, todesmutig habe ich als Linux-N00b Putty installiert und herausgefunden, wie man die mpd.conf editiert. Und - oh Wunder - es hat funktioniert, Volumio ist jetzt auch per mpd-client vom Tablet und Handy aus ansprechbar. Chimney auf dem Windows-Tablet macht nen brauchbaren Eindruck. Morgen kommt die Hifibeere, dann ist die Streaming-Kiste perfekt. Dance3
Thumbsup
Der Hifiberry ist heute angekommen. Angeschlossen und gestaunt. Einfach geil, was der Pi mit der Platine auswirft. Dance3
Ein flexibler, gut zu bedienender Netzwerkplayer mit nem Bombenklang für rund 100€. Thumbsup
Schön zu lesen. Danke für den Erfolgsbericht! Thumbsup
Fehlt nur noch ein Gehäuse. Zahnlos


[Bild: photo_14.jpg]
Gehäuse werden überbewertet
[Bild: image.jpg]
LOL

Räuchereichenfurnier Thumbsup

[Bild: img_28529akw9.jpg]
(21.11.2014, 17:35)schlafmütze schrieb: [ -> ]Der Hifiberry ist heute angekommen. Angeschlossen und gestaunt. Einfach geil, was der Pi mit der Platine auswirft. Dance3
Ein flexibler, gut zu bedienender Netzwerkplayer mit nem Bombenklang für rund 100€. Thumbsup

100%ige Zustimmung! Oldie

Aber wie sieht es mit HD-Audio aus? Teste bitte mal diese 192er flac Datei: Klick.

Kimi

(21.11.2014, 23:03)duffbierhomer schrieb: [ -> ]Aber wie sieht es mit HD-Audio aus? Teste bitte mal diese 192er flac Datei: Klick.

Autsch ! Gerade angehört und vergessen vorher leiser zu machen Lol1
(21.11.2014, 23:32)Kimi schrieb: [ -> ]...
Autsch ! Gerade angehört und vergessen vorher leiser zu machen Lol1

Sauberes Sinussignal?

Kimi

Das sagt mein Audiometer :
[Bild: 15659672028_222231064f_o.jpg]

(mit Foobar2000 abgespielt)
Interessant... danke Kimi! Ein "sauberer" 1kHz Sinus sieht anders aus.

Ist meine Datei fehlerhaft oder kann Dein Rechner das Signal nicht?! Sad2

Kimi

Gute Frage... müsste ich mal herausfinden Denker
Also meine Soundkarte (XF-I Titanium) sollte es eigentlich können.
Hier gibts auch Testtöne : Klack

Hab nur wenige Alben in 24/96 auf der Platte - nimmt nur unnötig Platz
weg Zahnlos
Olli, wird heute Abend getestet. Drinks

Ach, schnell mal erledigt. Wird nicht abgespielt, ergo hör ich auch nix. Hmmm, das ja Mist.

Kimi

Kann sein, dass es softwareseitig noch etwas hapert Denker
Das kann Olli sicher besser beantworten. Laufen tut die Kiste bei mir sehr stabil, mp3- und flac-Dateien wurden bisher alle abgespielt, die ich ihm vorgeworfen habe. Die Bedienung ist sehr flott, egal ob über den Browser oder MPD-remote-App. Mag sein, daß die Hifiberry-Unterstützung für HD-Audio nicht vollständig ist. Oder Ollis Testdatei ist tatsächlich kaputt. Denker
Hab auch so eine Kleine Büchse. Allerdings noch ohne Hifi-Aufsatz. Schon erstaunlich, was das Teil alles kann. Hatte es auch als MediaPlayer mit OpenElec im Einsatz, aber aktuell ist es "eingemottet". Hab nicht so viel Zeit für so viele Projekte auf einmal. ;-) Verfolge das aber weiterhin gespannt.
Ach Gehäuse... Wink3
Das anschrauben auf das Multiplex-Plättchen war schon komplex genug und nur mit einer Rundfeile (Löcher im RPi waren zu klein für die Gewinde) zu bewerkstelligen. Ach ja und ein Loch hab ich schlecht gebohrt, daher nur 3 Schauben, aber er kriegt was dickeres bald.
So sieht er jetzt vorläufig aus. Wartet nur noch auf den Aufsatz.. Wink3

[Bild: WP_20141212_00_22_30_Pro.jpg]

War leider auch so doof und hab nur ein Nokia (windows phone & no Tab). Zum Glück gibts eine Fernbedienung für Openelec... Wink3 Erstmal läuft er damit und Wlan Anbindung also nix 1080p... aber wenn man weit genug von der Bildquelle weg ist... Wink3

Freue mich echt, das so viele auch so ein Teil & Spaß dran haben. Volumia geb ich ihm auch bald mal... Danke!!
Ich überlege gerade ob ich mir einen Pi zulegen sollte, Einsatzzweck wäre:

1. Webradio/Musik über das iPhone via Airplay an XBMC, Anschluss an den im Esszimmer stehenden Pioneer SX-750
2. Direkte Webradio Wiedergabe über das Radio.de Plugin im XBMC, Bedienung wieder über iPhone mit XBMC-App

Zur Zeit nutze ich dafür einen Klinkenstecker der über die Kopfhörerbuchse von iPhone an den AUX vom Pio geht. Nachteil ist natürlich, dass das Telefon daneben liegen muss.

Die große Frage ist nun, sollte man dafür ein Modell B haben? Eigentlich würde ein Modell A doch reichen, oder? Der A scheint etwas weniger Strom zu verbrauchen, d.h. der könnte vielleicht einfach immer mit laufen?

Und wie ist es mit dem Klang der Klinke am Pi? Reicht die für einen 128kbit Webstream oder sollte man hier auf eine USB Soundkarte zurückgreifen? Gibt es da Empfehlungen?

Im Wohnzimmer läuft schon seit langem ein "normaler" Linux Rechner mit XBMC, daher soll die Lösung im Esszimmer auch darauf beruhen, ist aber eher für nebenbei Musik gedacht und nicht für intensives Musik genießen!

Ein W-Lan Stick der unter Linux läuft würde hier noch rumliegen, hoffe das der auch am Pi geht und eine SD Karte oder einen USB-Stick habe ich bestimmt auch noch irgendwo, daher sollten die Kosten für so ein Projekt ja in grenzen halten.

Ein gebrauchter Pi würde ja auch reichen, vielleicht hat einer einen über?!? Raucher
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12