14.01.2015, 11:24
14.01.2015, 11:51
nee ... negativ gemeint ist das bestimmt nicht ...
Jepp ... viele Wege ..... und ich habe halt den längeren Weg nach Rom genommen
so und jetzt gehts mal weiter hier (bei mir) ....
Jepp ... viele Wege ..... und ich habe halt den längeren Weg nach Rom genommen
so und jetzt gehts mal weiter hier (bei mir) ....
14.01.2015, 12:36
also....
Input Board
R501 , R502 u. R503 = 330 Ohm.... gemessen 323 Ohm ... auch ok !!!
C501, C502 = ca. 120 pF auch gut
C503, C504 = 10 uf gemessen 10,06uf .. sehr gut !!!
ach ja....
Abweichungen vom Messgerät (+ auf - vom Messgerät zusammengehalten - bei Einstellung 200 Ohm = Wert auf Anzeige 0.9 Ohm )
ATT- Volume- Board (trotzdem mal nachgemessen )
R601, R602 = 3,3 M gemessen 3,23 M
Potis sind auch ok ...
also mal weiter suchen .... mist ...
Input Board
R501 , R502 u. R503 = 330 Ohm.... gemessen 323 Ohm ... auch ok !!!
C501, C502 = ca. 120 pF auch gut
C503, C504 = 10 uf gemessen 10,06uf .. sehr gut !!!
ach ja....
Abweichungen vom Messgerät (+ auf - vom Messgerät zusammengehalten - bei Einstellung 200 Ohm = Wert auf Anzeige 0.9 Ohm )
ATT- Volume- Board (trotzdem mal nachgemessen )
R601, R602 = 3,3 M gemessen 3,23 M
Potis sind auch ok ...
also mal weiter suchen .... mist ...
Der Karsten
14.01.2015, 13:01
Ich gehe mal davon aus das Du kein ESR Messgerät hast mit dem Du die 10uf Kondensatoren gemessen hast.
Wenn der ESR bei einem nicht OK ist ist er defekt. Tausch die mal untereinander aus.
Wenn der ESR bei einem nicht OK ist ist er defekt. Tausch die mal untereinander aus.
14.01.2015, 13:09
jepp Karsten .. ESR kann ich nicht ..... noch nicht!!!
aber egal jetzt mal sorry dafür
habe den Fehler glaube ich gefunden ... und der stammt nicht von mir !!!! echt nicht .....
muss noch gschwind mal Bilder hochladen ... mom bitte
kaoooooot ... hätte mir auch schon früher auffallen müssen
aber egal jetzt mal sorry dafür
habe den Fehler glaube ich gefunden ... und der stammt nicht von mir !!!! echt nicht .....
muss noch gschwind mal Bilder hochladen ... mom bitte
kaoooooot ... hätte mir auch schon früher auffallen müssen
Der Karsten
14.01.2015, 13:11
is bestümmt wat wofür et jibbt
14.01.2015, 13:12
schau mal bitte (wenn du Lust und Zeit dazu hast !?) in den Schaltplan Seite 14 ( Input Board ) und vergleiche mal mit den Bildern, die gleich kommen werden.... ich schreibe dazu jetzt mal vorerst nichts .. mal schauen, ob du das auch so siehst wie ich ( habe den Fehler gefunden )!!!!
14.01.2015, 13:26
hier die Bilder
so soll es eigentlich sein..... laut SM
und so wurde es wieder Eingesetzt bzw. angeklemmt
hier siehst du die Steckverbindungen abgezogen und man kann auch die Steckplatzbezeichnung besser lesen
und da führt eine hin ( auf die gemeinsame Masse ) .....
so... und was macht jetzt der belegte Steckplatz von CB502 !? ... mit den rosa Kabel das auf Masse geht ....
Der Eingang ist kurz geschlossen
der Stecker gehört in die Mitte und der Andere gehört da hin
und zwar sooooooooo
oh man (n) ....
also gleich mal testen ... bin mir sicher ... jetzt geht auch der linke Kanal wieder
so soll es eigentlich sein..... laut SM
und so wurde es wieder Eingesetzt bzw. angeklemmt
hier siehst du die Steckverbindungen abgezogen und man kann auch die Steckplatzbezeichnung besser lesen
und da führt eine hin ( auf die gemeinsame Masse ) .....
so... und was macht jetzt der belegte Steckplatz von CB502 !? ... mit den rosa Kabel das auf Masse geht ....
Der Eingang ist kurz geschlossen
der Stecker gehört in die Mitte und der Andere gehört da hin
und zwar sooooooooo
oh man (n) ....
also gleich mal testen ... bin mir sicher ... jetzt geht auch der linke Kanal wieder
Der Karsten
14.01.2015, 13:41
hast Du das etwa so gesteckt
14.01.2015, 13:42
jetzt können die Endstufentransen bestellt werden ... geil ... beide Seiten gehen wieder !!!!
Sinuston auf beiden Seiten an den LS angekommen ......
und ich freu mich ...
jepp Karsten .. vergleiche mal mit dem SM
CB502 und CB 503 jetzt getauscht, wie auf dem letzten Bild ... und geht jetzt
und nein, das war so gesteckt ..... wie aud dem ersten Bild.
da hätte ich noch lange suchen können ... wenn der Eingang (CB501) mit der Masseleitung auf gut deutsch ... gebrückt ist
14.01.2015, 13:52
Der Karsten
14.01.2015, 13:54
Gut gemacht
wenn er dann vollständig fertig ist kannst Du ja nochmal n Pic machen.
wenn er dann vollständig fertig ist kannst Du ja nochmal n Pic machen.
14.01.2015, 13:57
habe doch geschrieben, ich bzw. WIR bekomme(n) das irgendwann irgendwie hin geil
Danke euch allen hier
Danke euch allen hier
14.01.2015, 14:19
melde mich wieder, wenn die Endstufentransen da sind .....
noch ne Frage:
Die 60W Birne ist doch bestimmt zu schwach bzw. reicht gerade noch so aus !? weil wenn ich die Potis etwas leichter als ca. 8:00Uhr aufdrehen möchte, stürzt mir das Gerät ab ... also - löst die Schutzschaltung !? aus.
Meint ihr, das ich die mal gegen eine 100er austauschen sollte !?
Das Gerät läuft bei kleinem Pegel sehr stabil und es wird nix warm ....... gut, man darf nicht vergessen, das der Ruhestrom jetzt (durch die fehlenden Endstufentransen) nicht genau stimmt .. oder macht genau DAS etwas aus und nicht die Birne
da hab ich jetzt keine Ahnung von ..... kann mir aber so etwas vorstellen .....
noch ne Frage:
Die 60W Birne ist doch bestimmt zu schwach bzw. reicht gerade noch so aus !? weil wenn ich die Potis etwas leichter als ca. 8:00Uhr aufdrehen möchte, stürzt mir das Gerät ab ... also - löst die Schutzschaltung !? aus.
Meint ihr, das ich die mal gegen eine 100er austauschen sollte !?
Das Gerät läuft bei kleinem Pegel sehr stabil und es wird nix warm ....... gut, man darf nicht vergessen, das der Ruhestrom jetzt (durch die fehlenden Endstufentransen) nicht genau stimmt .. oder macht genau DAS etwas aus und nicht die Birne
da hab ich jetzt keine Ahnung von ..... kann mir aber so etwas vorstellen .....
Der Karsten
14.01.2015, 14:29
Das dürfte an der verminderten Spannung liegen, da liegen ja statt 70v nur 51 an und wenn du lauter aufdrehst reicht die Spannung für die Endstufe nicht mehr und die Schutzschaltung springt ein.
Bau erst mal die anderen Transen ein, lass aber die Lampe noch drann und kontrolliere den Ruhestrom.
Wenn der konstant ist und bleibt dann ohne Lampe und nach aufwärmen den Ruhestrom laut SM einstellen.
Bau erst mal die anderen Transen ein, lass aber die Lampe noch drann und kontrolliere den Ruhestrom.
Wenn der konstant ist und bleibt dann ohne Lampe und nach aufwärmen den Ruhestrom laut SM einstellen.
14.01.2015, 14:48
dacht ich mirs doch ......
zu.....
Bau erst mal die anderen Transen ein, lass aber die Lampe noch drann und kontrolliere den Ruhestrom.
Wenn der konstant ist und bleibt dann ohne Lampe und nach aufwärmen den Ruhestrom laut SM einstellen.
genau so würde ich das auch machen..... a bissle was, hab ich ja von EUCH gelernt
Das Gerät ist eh schon wieder zusammengebaut und kommt in Keller bis die Transen da sind ...
Also , ich sag nochmals vielen vielen Dank an alle
und
beste Grüße
Jürgen
zu.....
Bau erst mal die anderen Transen ein, lass aber die Lampe noch drann und kontrolliere den Ruhestrom.
Wenn der konstant ist und bleibt dann ohne Lampe und nach aufwärmen den Ruhestrom laut SM einstellen.
genau so würde ich das auch machen..... a bissle was, hab ich ja von EUCH gelernt
Das Gerät ist eh schon wieder zusammengebaut und kommt in Keller bis die Transen da sind ...
Also , ich sag nochmals vielen vielen Dank an alle
und
beste Grüße
Jürgen
14.01.2015, 19:20
noch ne frage an EUCH
wo bekomme ich gute 2sa1216 2sc2922 aus gleicher Fertigungsreihe ( keine Fälschungen ) her ....
glaube wichtig ist auch der Endbuchstabe ( bei meinen ist es Y )
wieviele soll ich wechseln ...
nur die zwei defekten ... nee oder ..... !?
die sechs Stück der rechten Seite !? schon eher ....
oder gleich alle zwölf !?
da muss ich leider wieder mal die Profis hier fragen
wo bekomme ich gute 2sa1216 2sc2922 aus gleicher Fertigungsreihe ( keine Fälschungen ) her ....
glaube wichtig ist auch der Endbuchstabe ( bei meinen ist es Y )
wieviele soll ich wechseln ...
nur die zwei defekten ... nee oder ..... !?
die sechs Stück der rechten Seite !? schon eher ....
oder gleich alle zwölf !?
da muss ich leider wieder mal die Profis hier fragen
14.01.2015, 19:30
Digikey hat sie..
14.01.2015, 19:35
14.01.2015, 19:43
die sollten schon gehen..
ich bestell da oefters..musste halt bescheid sagen..
ich bestell da oefters..musste halt bescheid sagen..
14.01.2015, 20:03
würde ich dann eventuell machen danke fürs Angebot
hängt aber nicht von mir ab ...... ist ja nicht meine ....
müsste allerdings wissen, wieviele ich benötige ... hab ich ja schon geschrieben... warte also noch auf Antworten ... ohne jetzt drängeln zu wollen ......
hängt aber nicht von mir ab ...... ist ja nicht meine ....
müsste allerdings wissen, wieviele ich benötige ... hab ich ja schon geschrieben... warte also noch auf Antworten ... ohne jetzt drängeln zu wollen ......
15.01.2015, 11:53
moin, zusammen...
was ist denn hiermit !? wäre ja auch noch etwas .... !?
2SC2922- 72P u. 2SA1216-72 P
und dazu gleich mal die Glimmerscheiben-MT-200
hat da jemand Erfahrungen mit dem Anbieter und dessen Bauteile ???
was ist denn hiermit !? wäre ja auch noch etwas .... !?
2SC2922- 72P u. 2SA1216-72 P
und dazu gleich mal die Glimmerscheiben-MT-200
hat da jemand Erfahrungen mit dem Anbieter und dessen Bauteile ???
Der Karsten
15.01.2015, 12:11
bei Diy Audio kannst Du bedenkenlos kaufen bin da schon fast Stammkunde
15.01.2015, 12:30
alla gut ....
was meinste ..... soll ich nicht lieber gleich alle zwölf tauschen ( für L und R ) wäre doch bestimmt besser !?
was meinste ..... soll ich nicht lieber gleich alle zwölf tauschen ( für L und R ) wäre doch bestimmt besser !?
Der Karsten
15.01.2015, 12:39
is doch ne Preisfrage, wenn Du nur 4 kaufen mußt sinds um 20,- bei 12 halt 60,-
ich würde allerdings alle neu machen und die funktionierenden alten für Notfälle auf Halde legen
ich würde allerdings alle neu machen und die funktionierenden alten für Notfälle auf Halde legen