20.11.2014, 00:02
nabend, zusammen
hoffe, es kann mir hier bei jemand behilflich sein....
Ich habe folgendes Problem ......eine defekte Endstufe bekommen !!!
1) Die Endstufe erstmals (mit 60W Glühbirne zum Netz ) in Betrieb genommen. Birne bleibt dunkel nichts tut sich !!!
2) Endstufe geöffnet und Sicherungen geprüft ...... Sicherung zum Netzstecker durch.... der restliche Sicherungen - ok!!! Wechsel - der defekten Sicherung durch eine Neue.
3) versuch zwei - nach Sicherungswechsel.... Birne wird voll hell - kein Brummen des Trafos, kein Schalten der Relais zu hören und LED bleibt auch duster. Sicherung bleibt drin.
4) versucht die sekundären Versorgungsspannungen zu prüfen. Keine Ausgangsspannungen sekundär (direkt am Trafo) zu messen.
5) versuch ohne Birne ..... Sicherung durch
6) Überprüfung des Netztrafos bzw. der Belegung auf Richtigkeit und Übereinstimmung des Schaltplanes. Alles soweit ok .....
Jetzt habe ich fast so das Gefühl, das der Netztrafo auf der primären Seite eventuell ein Schluss hat !?
7) Mit dem Multimeter mal die einzelnen Widerstandswerte der pimären Wicklungen gemessen (siehe Bild unten ). sollte doch eigentlich ok sein......
8) was mir dabei unklar aufgefallen ist, ist die Brückenschaltung im Schaltplan.... müsste die eigentlich nicht so verlaufen, wie ich sie eingezeichnet habe so zu verdrahten ist mir (noch) unbekannt oder ist da ein Fehler im Schaltplan!?
Geruch vom Trafo ist neutral. Keine Anzeichen von Schädigung wahrzunehmen!!!! sichtbare Fehlerquellen ... keine !!!!
wer kann oder möchte mir hierbei behilflich sein
für EURE Hilfe wäre ich sehr dankbar
hoffe, es kann mir hier bei jemand behilflich sein....
Ich habe folgendes Problem ......eine defekte Endstufe bekommen !!!
1) Die Endstufe erstmals (mit 60W Glühbirne zum Netz ) in Betrieb genommen. Birne bleibt dunkel nichts tut sich !!!
2) Endstufe geöffnet und Sicherungen geprüft ...... Sicherung zum Netzstecker durch.... der restliche Sicherungen - ok!!! Wechsel - der defekten Sicherung durch eine Neue.
3) versuch zwei - nach Sicherungswechsel.... Birne wird voll hell - kein Brummen des Trafos, kein Schalten der Relais zu hören und LED bleibt auch duster. Sicherung bleibt drin.
4) versucht die sekundären Versorgungsspannungen zu prüfen. Keine Ausgangsspannungen sekundär (direkt am Trafo) zu messen.
5) versuch ohne Birne ..... Sicherung durch
6) Überprüfung des Netztrafos bzw. der Belegung auf Richtigkeit und Übereinstimmung des Schaltplanes. Alles soweit ok .....
Jetzt habe ich fast so das Gefühl, das der Netztrafo auf der primären Seite eventuell ein Schluss hat !?
7) Mit dem Multimeter mal die einzelnen Widerstandswerte der pimären Wicklungen gemessen (siehe Bild unten ). sollte doch eigentlich ok sein......
8) was mir dabei unklar aufgefallen ist, ist die Brückenschaltung im Schaltplan.... müsste die eigentlich nicht so verlaufen, wie ich sie eingezeichnet habe so zu verdrahten ist mir (noch) unbekannt oder ist da ein Fehler im Schaltplan!?
Geruch vom Trafo ist neutral. Keine Anzeichen von Schädigung wahrzunehmen!!!! sichtbare Fehlerquellen ... keine !!!!
wer kann oder möchte mir hierbei behilflich sein
für EURE Hilfe wäre ich sehr dankbar