Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Studer A721 Wartungs- und Reparaturfred
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Beiträge von 4:32 Uhr....
und zu der Zeit ne Konferenz einberufen, krass.
So ein Schlachtgerät zu haben ist schon was feines, da sind dann so Sachen wie dunkle Folien leicht zu ersetzen ;-)
Schöne Story.
Und... ungewöhnlich für die Welt (Differenzbetrag nach Bremen ) RESPEKT !!!!
(03.12.2015, 07:10)Eidgenosse schrieb: [ -> ]Wie sieht den der selbe Schrieb bei einem 680er aus?

Siehe Nak-Thread letztens.

Ich muss noch dazu sagen, daß hier an dem 721 noch NICHTS gemacht ist. Das hab ich gestern für den Genossen abgeholt und nach der Freude, daß ein Cassettendeck (im Gegensatz zu bisher jedem Nak!) nach der Abholung einfach mal geht, kurzentschlossen in Betrieb genommen.
Und dafür ist die Sache ja schon mal ziemlich gut. Verwendetes Band war ein XL-II. Der Schrieb zeigt ja auch, daß bis auf den Höhenabfall durchaus genau die recht ansehnliche Linearität gegeben ist, die man von Studer erwartet.
Ich nehme deshalb an, daß man die noch besser hinbekommt - denn so haben die das bestimmt nicht gemeint.
Die Brummkomponente dürfte mit Netzteilkondensatoren in Verbindung stehen, die bei allen Studer und Revox ja notorisch auffallen und idR genauso immer fällig sind wie die Orange Caps in den Naks.
Netzteilbrumm bei 50hz? Liegt das nicht üblicherweise bei 100 etc....
Jedenfalls ist das meistens der Fall. Bis jetzt kein Gerät gehabt was da bei 50hz gebrummt hat.
Ich hab' ja auch ein 721 hier rumstehen, und das hat keinen hörbaren Höhenabfall.
Aber das soll ja auch gemacht worden sein.....

Könnte ich ja vielleicht mal irgendwann mitbringen, zum Messen?
Aber immer doch ! Kommse einfach rum...
Muss ich ja vermutlich eh die nächsten Tage mal, dann könnte das ja vielleicht zusammenpassen Wink3

Ex-Pfälzer

Huhu Burschen,

mein A721 zickt rum. Sad

Zwei Auffälligkeiten:
- die Lichtschranke tut nicht mehr (egal, wie sie justiert wird)
- der rechte Wickelmotor hört mittendrin und völlig unerwartet einfach auf zu drehen

Zum ersten Fehler:
Ich habe die Lichtschranke bei der Überholung schon etwas aufdrehen müssen (Strom durch die Sendediode), damit sie arbeitete und die Schaltschwellen nach SM erreicht waren.
Jetzt bin ich mit dem Poti auf Anschlag, die LED ist auch ordentlich hell (deutlich heller, als bei Justage damals), und dennoch tut sich nix mehr in Sachen Bandendabschaltung.
Da das Gerät noch zuhause steht, fanden keine Messungen statt- die erfolgen irgendwann demnächst.
Fraglich, was hier defekt sein kann? Die Empfängereinheit?

Zum zweiten (weitaus ärgerlicheren) Fehler:
Der rechte Wickel stoppt aprupt, obwohl die Kassette (und auch der Wickel ohne eingelegte Kassette) absolut leichtgängig und frei dreht.
Weitere 1-2 Sekunde später schaltet sich der PLAY/REC-Betrieb ab, also scheint die Lichtschranke zur Drehzahlerfassung einwandfrei zu arbeiten.
Versucht man dann, erneut Play oder Vorspulen zu betätigen, tut sich rein garnichts.
Bei Play natürlich schon, aber nach 1-2 Sekunden erfolgt erneut die Abschaltung (zum Glück, sonst gäb es Bandsalat).
Vorspulen bleibt komplett tot- bis man einmal kurz zurückspult, bzw. den rechten Wickel von Hand ein wenig weiter dreht.
Dann allerdings spult das Teil in Geschwindigkeiten, die jeden Guiness-Rekord zum Umspulen von Kassetten in den Schatten stellen würden. Big Grin
Nach ein paar Sekunden sinkt die Drehzahl wieder auf ein normales Niveau ab.

Dieses Spielchen taucht unverhofft und zeitlich absolut wahllos auf. Ärgerlich, wenn man gerade eine Aufnahme macht.

Der Motor an sich hat lediglich zwei Anschlüsse, also wird hier außer dem Saft wohl nix weiter transportiert.
Ich werde die Mühle am Osterwochenende wohl mal zerlegen und den Schaltplan zur Ansteuerung der Wickelmotoren durchforsten müssen.
Als letztes Mittel bleibt nur der Tausch des rechten Motors durch einen aus dem Schlachtgerät, um den Fehler eingrenzen zu können.

Ich melde mich, wenn es hier losgehen wird.

Viele Grüsse,
Matthias
so ganz problemlos sind die Kiste nicht - bei mir sind es die Aufnahmen die aktuell nicht wirklich überzeugen. Es treten komische Effekte auf - über Kopfhörer habe ich manchmal den Eindruck, dass sich die Musik um meinen Kopf dreht  Tease 

Wenn ich mal wieder in Waldshut bin, werde ich den dortigen Revox Spezi ansteuern müssen.

Bin gespannt was du mit deinem Motorenproblem machen kannst!
Ja, der Herr Sütterlin sollte das in den Griff bekommen!
das denke ich auch!

Ex-Pfälzer

(22.03.2016, 20:29)Eidgenosse schrieb: [ -> ]so ganz problemlos sind die Kiste nicht - bei mir sind es die Aufnahmen die aktuell nicht wirklich überzeugen. Es treten komische Effekte auf - über Kopfhörer habe ich manchmal den Eindruck, dass sich die Musik um meinen Kopf dreht  Tease 

Wenn ich mal wieder in Waldshut bin, werde ich den dortigen Revox Spezi ansteuern müssen.

Bin gespannt was du mit deinem Motorenproblem machen kannst!

Hallo Uli!

Hmm, klingt für mich nach Bandführung, Andruckrollen, etc...
Ist das schon länger so? Sad

Viele Grüsse,
Matthias
zwischen der Aussage oben und heute hat sich inzwischen was getan. Das Projekt ist also so zu sagen, was mein 721er betrifft, zu einem Abschluss gekommen. Die Aufnahmen auf dem Studer waren einfach nicht überzeugend und somit habe ich die Kiste kurzerhand zu Revox nach Villingen-Schwenningen gefahren. Die Werkstatt dort nimmt sich gerne der alten Schätzchen an und ist allem Anschein nach gut ausgelastet. Nach drei Wochen konnte ich das Gerät im Tausch gegen einen höheren 3stelligen Betrag wieder in Empfang nehmen. Die Herren haben tolle und wirklich umfangreiche Arbeit geleistet! Die Aufnahmen auf dem Studer überzeugen auf der ganzen Linie und man merkt weshalb die Kisten in vielen Radiostudios am Start waren.
Ich möchte damit nicht die (Vor-)Arbeiten vom Kollegen Oberpfälzer schmälern! Revox hat sicher andere Möglichkeiten, Messgeräte und das Ersatzteillager im Raum nebenan. In diesem Sinne noch mal Danke Matthias für deinen Einsatz!
Uli, gibt es dann eine Rechnung mit Detailauflistungen was gemacht wurde?
ja klar die gibt es - interessiert dich was spezielles?
Seiten: 1 2 3 4 5 6