Tja, warum müssen es "ES" Geräte von Sony sein ? Klingen die besser oder was ?
Ein Gerät der Mittelklasse würde doch auch reichen ? Oder nicht ?
Oder mann müsste dann wirklich den Preis zahlen so wie
HIER Zahlen, dann ist man auf der sicheren Seite mit dem 2 Jahren Garantie.
Nein, die "klingen" nicht besser. Aber sie haben ne Schublade!
Spaß beiseite, ich bin mit meinen 2 Tascam völlig zufrieden - ganz wunderbare Decks. Fürs tägliche Gedudel im Arbeitszimmer habe ich noch ein MDS-JE480 - völlig "Mittelklasse", völlig ausreichend. Und um dich zu beruhigen: ich habe 110,- Euro bezahlt für das Teil. Da bin ich halt auf Risiko gegangen und habe ne Niete erwischt. Kommt vor, ist aber völlig in Ordnung. Ich hab doch sowieso schon mehr, als ich brauche ...
Ja. "Laufwerk macht Probleme". Stimmt ja auch. Hätte aber auch einfach nur wieder ein ausgeleierter Riemen sein können ..? Ich habs halt drauf ankommen lassen. Schwamm drüber.
(24.05.2025, 17:10)janniz schrieb: [ -> ]Ja. "Laufwerk macht Probleme". Stimmt ja auch. Hätte aber auch einfach nur wieder ein ausgeleierter Riemen sein können ..? Ich habs halt drauf ankommen lassen. Schwamm drüber.
Wirst/möchtest du das Laufwerk reparieren? Der Aufnahmekopf ist zumindest sehr ähnlich dem aus einem MDS-JE520 ... Habe hier ein voll funktionstüchtiges Gerät, welches aber äusserlich ziemlich "malträtiert" wurde. Aus dem baue ich auch das Display für meinen MDS-JA20ES aus. Falls du den Aufnahmekopf brauchst, gib Bescheid (sofern er dem im MDS-JA333ES entspricht).
-- edit --
Die Mechanik der Lade, wie auch das Laufwerk selbst, habe ich, als ich den MDS-JA20ES bekommen habe, fast vollständig zerlegt und revidiert. Da müssen einige Teile richtig ausgerichtet werden, sonst funktioniert die Mechanik nicht, oder nicht richtig.
Deine Mechanik sieht sehr ähnlich aus.
Ohh, das ist natürlich ein super-Angebot. Ja, ich hätte schon Lust, den zu reparieren. Ich glaube, die "Köpfe" sind alle sehr ähnlich. Ich werde in den nächsten Wochen leider keine Zeit dafür haben, aber so gegen Herbst? Und ja: das "Timing" bei der Mechanik ist entscheidend. Vielleicht ist da irgendwann mal nen Zahn übergesprungen und jetzt hakt es halt. Muss ich mir mal in Ruhe anschauen. Auf jeden Fall vielen Dank,

wwoody

(24.05.2025, 19:58)janniz schrieb: [ -> ]Ohh, das ist natürlich ein super-Angebot. Ja, ich hätte schon Lust, den zu reparieren. Ich glaube, die "Köpfe" sind alle sehr ähnlich. Ich werde in den nächsten Wochen leider keine Zeit dafür haben, aber so gegen Herbst? Und ja: das "Timing" bei der Mechanik ist entscheidend. Vielleicht ist da irgendwann mal nen Zahn übergesprungen und jetzt hakt es halt. Muss ich mir mal in Ruhe anschauen. Auf jeden Fall vielen Dank,
wwoody 
Sehe dir mal die Zähne vom Schlitten der Lasereinheit an. Da bricht gerne mal einer der ersten Zähne ab. Dann funktioniert das Laufwerk meist nicht .. falls du das meinst. Falls es sich nur um die Lade handelt, sofern keine Teile fehlen oder gebrochen sind, hat einer wahrscheinlich versucht da was zu machen und hat die Mechanik komplett verstellt. Im SM ist das sehr gut beschrieben, wie die Mechanik der Lade zusammengebaut gehört.
-- edit --
Ich sehe gerade, du hast ja offenbar bereits Erfahrung mit Reparaturen. Sorry, wollte nicht irgendwie "oberlehrerhaft" daherkommen.

(24.05.2025, 20:20)wwoody schrieb: [ -> ]-- edit --
Ich sehe gerade, du hast ja offenbar bereits Erfahrung mit Reparaturen. Sorry, wollte nicht irgendwie "oberlehrerhaft" daherkommen. 
Alles gut - kein Problem. Ich freue mich doch über jede Anregung!

Weiß jemand eventuell welche Minidisc Recorder Modelle einen PS/2 Tastatur Anschluß haben ?
Die Sony der oberen Liga ( 900 ES und höher ).
Vg werner
Der
MDS-JE640 hat es auch und die Eingabe funktioniert wunderbar. Abgesehen davon, ist der MDS-JE640 ein sehr gutes Gerät und recht günstig zu bekommen.
![[Bild: Minidisc-04-Kopie.jpg]](https://i.postimg.cc/FzXbSxRt/Minidisc-04-Kopie.jpg)
Danke, aber der Sony MDS-JE640 ist leider kaum zu bekommen

Der MDS-JB930 hat den Anschluss auch an der Front.
Die meisten "Studio"-Geräte haben ebenfalls Tastaturanschluss. Also die Sony MDS-E-Serie (MDS-E11 nicht), die Tascam/Teac, die Denon-Professional usw. Ist echt praktisch!
Onkyo MD-185 II
Baujahr 1997
Breite 185mm
Soll ATRAC 3.5 haben
Aus Ebay Minianlagenkauf siehe
https://old-fidelity-forum.de/thread-884...pid1727094
![[Bild: md-185-a.jpg]](https://i.postimg.cc/vZ5VCkVp/md-185-a.jpg)
Mit Hauptschalter neben Standbytaste (extra für Eur/D? - das JP Modell hat das nicht).
An der Stelle hatte der Vorgänger 185 eine Kopfhörerbuchse mit Levelregler rechts daneben, der Nachfolger 185X nix.
![[Bild: WP-20250713-19-17-23-Pro-LI.jpg]](https://i.postimg.cc/0jR20HHf/WP-20250713-19-17-23-Pro-LI.jpg)
Schmalstes Deck in der Butze, aber nicht kleinste Stirnfläche...
Gruß aus B.
Eventuell für den ein oder anderen ganz interessant:
https://mdgadgetry.com
Ersatzteile und jede Menge mehr rund um die Minidisc.
Hallo zusammen. Mit meinem MD-Sorgenkind bin ich heute etwas weiter gekommen. Ich hatte wochenlang weder Zeit noch Lust, an irgendetwas rumzuschrauben. Im Sommer kommt man einfach zu nix. Jetzt wird es langsam herbstlich und die Bastelzeit fängt wieder an.
Es geht um den defekten MDS-JA333ES. Ich habe das Laufwerk mal ausgebaut und teilweise zerlegt. Da hat irgendwer vorher drin rumgewurschtelt und alle Teile einfach "irgendwie" wieder zusammengeworfen. Die Mechanik lief ja zum Beispiel seeehr schwergängig: da war nur ein falscher Riemen drauf - viel zu eng. Das hat das arme Motörchen kaum geschafft. Die Zahnrädchen und Hebel waren auch völlig verstellt. Da ist das Sony-Service-Manual wirklich ausführlich und gut bebildert - kenne ich auch anders. An vielen Stellen im Gerät sind Markierungen, de beim Ausrichten der Rädchen/Hebel helfen. Sehr japanisch mitgedacht. Ich habe auch das alte Fett entfernt und alles neu geschmiert. Mechanisch scheint jetzt alles wieder in Ordnung zu sein. Lade fährt rein und raus wie sie soll. Disc senkt sich ab, Laser versucht zu lesen.
Tja - und das war es dann leider auch schon. Das TOC kann nicht gelesen werden, ich bekomme egal bei welcher Disc immer einen "C13 Read Error". Die MDs sind definitiv in Ordnung, laufen auf allen anderen Recordern. Die Linse war super-sauber - aus Hilflosigkeit habe ich sie noch mal gereinigt. Hilft natürlich nix.
Könnte das etwas mit dem abgebrochenem Schreibkopf zu tun haben? Ich habe einen Denon-Recorder, der läuft ohne besagten Kopf prima - halt nur als Player dann.
Ich mache für heute erstmal Pause. Vielleicht hangele ich mich später noch ein bisschen durch die diversen Test-/Service-Modi. Vielleicht hat der Vorbesitzer da ja auch einfach wild alles mögliche verstellt?
Jedenfalls gebe ich die Kiste noch nicht auf! Es wäre halt echt schade drum, ist schon ein schönes Teil - eigentlich. Schwer und voll und von allem bisschen "too much" ..?
![[Bild: DhDEXcOl.jpeg]](https://i.imgur.com/DhDEXcOl.jpeg)
Guten Abend !
Bei den ganz alten JA 3 ES ist ja fast immer irgendwann die Schreibfunktion Fritte, da die aber so schön sind, werden die nicht entsorgt, sondern laufen dann als "player only" bei einigen Usern weiter.
EDIT: hab mich da vertan, ging um 30ES & seinen Aufnahmegeplagten Laser (Seite 1/Einführung hier im MD Thread), sry !
In nem Reparaturvideokommentar (Portugiesisch/wohl BR) auf Youtube stand, das Disklesen soll auch bei abgenommenem Schreibkopf/arm funktionieren. Ging da allerdings um einen Sony Einstiegs MDS, ob das da Modellunterschiede gibt, keine Ahnung.
Micro(end)schalter sollen auch noch zicken können & zu der C13 Meldung führen.
Gruß aus B.
Danke für den Hinweis. Die Microschalter hatte ich bereits alle gesäubert und davor/danach durchgemessen - die würde jetzt bei mir als Ursache ausschließen. Eigentlich waren die alle gut, aber bisschen putzen schadet ja selten. Trotzdem Danke!
EDIT: ich revidiere es noch mal: Ich habe
die Schalter, die ich gefunden habe geprüft. Vielleicht habe ich ja was übersehen? Ich kucke es mir noch mal an