Fehlen nur noch die zur Wanddeko passenden Geräte
Ansonsten, ein schönes Hörzimmer

Über das Rack wurde ja bereits alles geschrieben. Schliesse mich ganz einfach den positiven Äusserungen an!

Sieht mit Geräten noch besser aus, Chapeau.
Was sagt die Stabilität, wackelt und knarzt nix?
ich bin grad verdammt froh das ich keinen Rägg Bedarf habe... sonst müsste ich dich anbetteln mir eins zu bauen..
Absolut Klasse Arbeit... zu 199% mein Geschmack getroffen!

Hallo Udo,
ich zitiere mich mal selbst:
(15.07.2011, 17:01)zimbo schrieb: [ -> ]Hat mit dem zentralen Fuß gewackelt wie ein Entenarsch, aber gehalten hats 
Mit Trick17 stehts jetzt bombenfest
Trick17 besteht aus 2 Gewindestangen, die das ganze Konstrukt im hinteren Bereich mit dem Standfuß verbinden. Das brachte die gewünschte Stabilität und ist aus üblichen Betrachtungswinkeln nicht zu sehen.
Aha
So lange es unsichtbar bleibt, gibts da nix zu meckern. Ich hätte das Rack wahrscheinlich mit Laschen an der Zimmerwand befestigt.
Auch keine schlechte Idee, hättste ma früher was gesagt

(17.07.2011, 12:31)zimbo schrieb: [ -> ]Trick17 besteht aus 2 Gewindestangen, die das ganze Konstrukt im hinteren Bereich mit dem Standfuß verbinden. Das brachte die gewünschte Stabilität und ist aus üblichen Betrachtungswinkeln nicht zu sehen.
Das Problem hast du sehr gut gelöst Sascha !
Ich finde das Endergebnis überragend - ein wirklich tolles Möbel.
Und es war äusserst spannend bei seiner Geburt dabei gewesen zu
sein, sowie bei der Fertigstellung. Respekt



Nein, nein. Das mit dem Hausbau hab ich gottseidank schon seit dreieinhalb Jahren hinter mir. Also erst war das Haus, dann das Rack

Zufälligerweise ist das Haus aber auch aus Holz.
Als nächstes mach ich mich an die Verkabelung des Übertragers und löte ein paar NF-Kabel für meinen Freund Uwe........
Sascha so ein "Hörzimmer" hätte ich auch gerne.

Absolut Top!

Da gehen einem glatt die Superlative aus.

Danke fürs zeigen der Beleuchtung!

Das ist wirklich richtig gut geworden, klasse! Die meisten (wenn nicht alle) käuflich zu erwerbenden "High End" Möbel wirken dagegen stinklangweilig und einfallslos zusammengedengelt. Ich bin eh der Meinung, dass da viel zu viel Stahl und Glas und zu wenig Holz verarbeitet wird. Viel Spaß beim Hören!
Du weißt ja, die bösen Resonanzen.

Ja, genau. Bei mir steht aber genau so eins rum, allerdings mit vier Ebenen:
Leider muss ich z.Z. aus Platzgründen in die Höhe bauen. War neu wohl mal schweineteuer, ich hab's gebraucht sehr günstig bekommen. Allein diese dolle Base (sandgefüllt) ganz oben hätte neu mehr gekostet. Ist für mich ein aufstellungsbedingte Kompromiss. Mittlerweile habe ich mich auch an die Optik gewöhnt, ist ja zumindest Echtholz und Alu

Wenn der Platz vorhanden wäre, würde ich das ganz anders lösen. Edith: Ich muss allerdings sagen, dass ich trotz Laminatboden keinerlei Probleme mit Trittschall habe. Da kann ich bei laufender Platte auch mal durch die Bude laufen. Wenigstens etwas.
Trittschallprobleme hat man meist mit den gefederten Chassis von Thorens, Dual und Konsorten. Meine Japsendreher sind dagegen unempfindlich trotz Laminat auf Dielen. In modernen Betonbunkern gibts da meist gar keine Probleme.
Ich habe ja nur versucht, mir das Viech noch etwas schöner zu reden

Hi,
letzter Handgriff.......
eine Edelstahlhülse für das Griffloch des Gerümpelfachs....
Einfach ein Stück Edelstahlrohr in Plattenstärke abgedreht, gefeilt, geschliffen und poliert.
und ein Blick untern Rock......
![[Bild: p1030238lh4i.jpg]](http://www.abload.de/img/p1030238lh4i.jpg)
Sogar von innen furniert, meine Herren.

Sascha, einfach hammergeil

Echt abgefahren Sascha........
