03.10.2015, 21:20

Du musst Dich nur nicht grundsätzlich angesprochen fühlen, weil ich Deine Beiträge teils gar nicht meine, Du Dir (zumindest scheinbar) den Schuh aber anziehst

Zitat:Das werde ich dir evtl. glauben, wenn du auf meine Einwände (1 &2) in diesem Post sachlich eingehst, und sie glaubwürdig "ganz mühelos" aushebelst.
(03.10.2015, 21:51)krama1974 schrieb: [ -> ]Glaub' es oder auch nicht - diese Art Bedingungen zu stellen halte ich für fragwürdig. Mir geht es nicht um Rechthaberei, sondern um Spaß am Hobby. Der Unterschied dürfte allgemein bekannt sein. Da ich nicht mehr mit sachdienlichen Hinweisen rechne bin ich erstmal offline...
Zitat: deine Art Bedingungen zu stellen halte ich für fragwürdig......... bin ich erstmal offline...
Zitat:"Jemand stellt in vernünftiger Ausdrucksweise eine Frage, dann kann man auch genauso vernünftig antworten." Dieser Satz ist bedeutsamer als das strittige Thema.
Zitat:in den in Ungarn ein Tuner eine komplette analoge Ausgangsstufe in Röhrentechnik einbaute, ohne dass äußerlich etwas verändert wurde, Gehäuse etwa für Röhren aufbohren etc. Dieser Röhren-CD 304 klang wirklich fein, leider habe ich ihn nicht mehr.
Zitat:Und ja, es gibt Unterschiede im Klang zwischen CD-Playern, nicht so signifikant wie bei verschiedenen Plattenspielern und Tonabnehmern, aber sie sind vorhanden.
Mein Sony CDPX 33ES z.B. kommt gegen den Philips CD 960 nicht an.
Zitat:Darf ich nicht auch mal vor 20 Jahren eine Zeit gehabt haben, in der mein Spieltrieb seltsame Blüten hervorgebracht hat?
Zitat: Der Typ in Ungarn aber hat gewusst, was er tut,Natürlich wusste er, dass er dort eine Röhre einbaut. Man kann aber über den Sinn un Zweck diskutieren, und der erschliesst sich mir -zumindest bis jetzt- überhaupt nicht.
Zitat:Hat jemand mehr Erfahrung mit einem externen DAC und Philips CD 960?Warum muss es denn gerade eine Erfahrung mit genau diesem Philips CD-Spieler sein? Kommt da was "besonderes" aus der SPDIF Buchse raus? Dac´s habe ich einige....CD Spieler (Laufwerke) ebenso...Auch diverse CDM-1 Schwenkoldies von Philips.
Zitat:aber was will man von einem DAC um 20 Euro schon erwarten?In einer Zeit, in der gute 24 Bit Chips nurnoch einen Euro kosten, und die Analogstufen nebst 1A Netzteil für vielleicht 5 € hergestellt werden, muss ein 20 € Dac nicht zwangsläufig schlechte Ergebnisse liefern Teuer wirds erst, wenn er im 400 € Chrom-Granitgehäuse mit WBT-Buchsen verkauft wird...und die üblichen 50+ % Marge draufkommen.
(05.10.2015, 09:03)raphael.t schrieb: [ -> ]Du fragst dich, was das soll? Die Freude am Experiment, am Spiel.
(05.10.2015, 13:03)raphael.t schrieb: [ -> ]Jeder darf offen seine Meinung kundtun, denn Kritik ist wichtig.
(05.10.2015, 13:34)Jottka schrieb: [ -> ]Das sieht dieser unsägliche Wichtigtuer und vermeintliche Wortführer spocintosh aber offensichtlich anders.
Zitat:Solche Themen erfordern gerade eine kritische Beleuchtung!
(02.10.2015, 09:48)krama1974 schrieb: [ -> ]Aber mal ehrlich Leute: Art und Inhalt meiner Fragestellung zielten auf eine Erklärung, nicht auf eine Bewertung. Der Unterschied ist bekannt?
...
Zur Eingangsfrage: Kann jemand dazu etwas hilfreiches schreiben? TIA
(03.10.2015, 11:57)krama1974 schrieb: [ -> ]Also die Frage nochmal genau lesen und in diesem Rahmen (nicht) antworten, das wäre echte Zeitökonomie und noch dazu eine Schonung von (Speicher-) Ressourcen.
(05.10.2015, 13:34)Jottka schrieb: [ -> ]Solche Themen erfordern gerade eine kritische Beleuchtung!
(05.10.2015, 14:11)Jottka schrieb: [ -> ]weil das Emo-Gesülze sonst überhand nimmt
Zitat:Jener 20 Euro DAT klang dermaßen besch...eiden, dass er eine große Beleidigung für meine Ohren darstellte.
Zitat:Gibt es irgendwo beim Amazonas. Wenn du mir nicht glaubst, darfst du dir gerne einen bestellen.Ich kaufe gelegentlich solche DAC, da ich sie immer wieder für verschiedene Zwecke verwende. Schon aus Interesse würde ich daher exakt dieses Modell gerne berstellen und ausgiebig vermessen und über meine Kopfhörer zur Probe hören. Kannst du mir dazu bitte das genaue Modell nennen?
Zitat:Ich habe konkret sehr wenig Erfahrung mit DACs, einen Rohren-DAC, den Tubalog, habe ich vor vielen Jahren auf dem Flohmarkt erworben, da er aber nicht besser war als mein interner im Marantz CD 63II, habe ich ihn wieder abgegeben.Das ist zunächst erstmal nur eine Behauptung, die nicht den Tatsachen entsprechen muss. Auch wenn du es so empfunden hast. Das sind die üblichen Erfahrungsberichte ohne jeden "Beleg", denen man Glauben schenken kann, oder eben nicht. Es kommt nicht selten vor, dass sich solche Berichte -über ein und das selbe Gerät-, aber von unterschiedlichen Hörern völlig(!) voneinander unterscheiden.....Das ist menschlich, hat aber mitunter weniger mit dem Gerät und seinen Eigenschaften zu tun.
Der 20-Euro DAC kommt da nicht mal in die Nähe, wo also ist da der Fortschritt?
Zitat:Und ja, ich halte im Vergleich den Philips CD 960 besser als den Marantz CD 63 II, sonst wäre er nicht mein Hauptplayer.Dazu kann ich nichts schreiben. Es passt auch nicht mehr zum Thema....Ichg selbst würde mit keinem der beiden Geräte "Spass und Freude" haben....Auch das ist wieder eher "menschlich"
Auch da springt mich der Fortschritt nicht unbedingt an.
Zitat:Und das Ergebnis war, auch wenn das deinen Widerspruchsgeist reizt, ausgesprochen zufriedenstellend.Das mag ja für dich (und bestimmt auch eine Gruppe) gelten. Ich bezweifele aber, dass die technischen Eigenschaften dieser technischen Apparatur davon profitierten. Ich vermute das genaue Gegenteil.
Zitat:Sondern es geht um den Prozeß, das Lernen, den Spaß.
Zitat:Nur dann, wenn der Themenersteller dies wünscht. In diesem Fall hat er aber deutlich gemacht, daß er genau dies hier nicht tut.
(01.10.2015, 20:11)krama1974 schrieb: [ -> ]Hallo Foristen,
ich würde gerne die Quarz-Steuerung optimieren, weil "mit einem besseren Taktgeber die Möglichkeit besteht, das CD-Laufwerk... klar zu Verbessern" (Quelle: Hoerwege). Kann jemand einen Tipp geben, wie man den Einbau einer alternativen und präziseren Clock-Steuerung realisiert?
TIA :-)
(05.10.2015, 15:05)scope schrieb: [ -> ]Du hast aber einen anderen Titel gewählt, und ich vermute, dass du es auch so gemeint hast, und es erst jetzt mit Schillers Hilfe"entschärfen" möchtest.