Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: suche bessere Vorstufe - wie wäre eine Audio Research?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Extrem lecker, die Heathkits !
Jürgen, hier ein Bild mit den Einstellungsmöglichkeiten für Tonabnehmer.

Leider habe ich den MC-Eingang noch gar nicht wirklich getestet, da ich zur Zeit gar keine MC-Tonabnehmer habe.

Also mit verschiedenen MM-Systemen getestet, kann ich nur die 3 Verstärkungen des linken Schalters wahrnehmen.
Mit den drei Einstellungen, der Kapazität am rechten Schalter, stelle ich keine Veränderung an den MM-Systemen fest.

[Bild: 2015-05-0200-54-29_00zmagn.jpg]

Frühes Bild und noch nicht geputzt die olle Kiste.


Gruß
Andre
Drinks
(28.12.2015, 08:08)tiarez schrieb: [ -> ]Audio Research baut technisch saubere Geräte. Messtechnisch - und ich hatte sie fast alle auf dem Messstand - schlagen sie sich für Röhrengeräte hervorragend: Die Firma baut definitiv kein "Sounding" ein - der Klirr und die Bandbreite liegen auf Augenhöhe mit den besten Halbleitergeräten.

Dann ist die ganze Geschichte für die Katz. Röhrenverstärker kauft man sich, weil man entweder auf den durch die Verzerrungen verursachten Sound steht, weil man sich ein seltenes Sammlerstück anschaffen will (Bsp. Technics 20A) oder weil man die Röhren schön findet. Das "oder" ist als "OR" und nicht als "XOR" zu verstehen. Wink3

Im Falle der Audio Research gibt's folglich allerhöchstens den Sammlergrund. Messtechnisch mögen die Dinger zwar gut sein, aber Transistorverstärker sind praktisch immer besser. Optisch: naja, man sieht die Röhren ja gar nicht.


Übrigens ist es nicht schwer, einen Vorverstärker zu bauen, der quasi linear arbeitet. Entsprechend könnte man auf die Frage des TE sehr, sehr viele Modelle aufzählen. Das wären aber allesamt nur Beispiele, die allenfalls dem Geschmack des Aufzählenden entsprechen. Bei mir z.B. verrichtet eine SU-A4 hervorragende Dienste – aber gefällt die dem TE? Womöglich nicht.
Na,

ich hätte da auch noch einen Vorschlag für eine nette Vorstufe.....

Eine der besten Vorstufen die je gebaut worden sind, extrem selten. 

[Bild: WWs4aWjh.jpg]

[Bild: MaXhoSlh.jpg]

[Bild: E8eDq9Bh.jpg]

und hier noch ein paar Infos von Audio Data Base

http://audio-database.com/SANSUI/amp/c-2...age-e.html
(29.12.2015, 16:48)Jolle007 schrieb: [ -> ]Eine der besten Vorstufen die je gebaut worden sind, extrem selten. 
Das sagen sie alle! LOL
Ausserdem bringt es dem TE wohl nichts, wenn das Ding extrem selten ist. Da hätte ich gleich die wirklich beste Vorstufe aller Zeiten erwähnen sollen (Technics SU-A2).

Spass beiseite, die Sansui ist ein Wahnsinnsklopper! Kann sich glücklich schätzen, wer die hat.
Yep,

die Technics SU-A 2 ist natürlich ein Überhammer  Thumbsup

Leider steht sie im Karton und muss noch etwas warten, bis der Umbau des Hauses fertig ist. Aber dann...........
Was bitte macht denn die genannte Technics zum besten Vorverstärker? Gibt es Messwerte, die das (auch heute noch) belegen?
Preislich war er einer der teuersten  Oldie

das Ding klanglich einzustufen wird wohl sehr schwer, da ihn in der freien Wildbahn wohl kaum einer mal gesehen, geschweige den gehört hat  Denker

Also halten wir uns an das, was wir kennen oder haben  Raucher
Schau dir einfach mal die techn. Daten an. Es gibt keine einzige Vorstufe, die diese erreicht.
Seiten: 1 2 3 4 5 6