Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Marantz 2270 Reinigung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Ja, er hat es unbeschadet überstanden!

Drinks
Hi Armin,

super das er da ist, mit dem Verpacken übe ich dann nochmal, ich hab ja noch nen Onkyo TA2070 und nen Technics SL10 als Baustelle.

Bei Just Hair habe ich Freitag wieder einen Termin.

Freue mich schon drauf.

Liebe Grüße Carsten
(18.10.2011, 18:41)armin777 schrieb: [ -> ]Mit dem Verpacken solltest Du noch ein wenig üben, diese war ja beinahe "gefühlsecht" LOL

RollRollRoll

Thumbsup Der war gut! Ich schätze diese Wendung wird hier Einzug finden....
Etwas verspätet hier nun der versprochene Bericht über Carstens 2270, den Lennart ihm schon vorgestern samt neuem Woodcase angeliefert hat - die "gefühlsechte" Verpackung wurde also nicht mehr benötigt.

Über den 2270 muss man wohl nichts sagen, der dürfte wohl hinlänglich bekannt sein. Vorher-Bilder sieht man in diesem thread am Anfang reichlich, aber auch wir haben noch einige vorher-Bilder gemacht:

[Bild: DHXTj.jpg]
[Bild: LnzEh.jpg]
[Bild: SwMZT.jpg]

Da fehlt die Diffusorfolie!
[Bild: 3KfJ7.jpg]
[Bild: EaGaN.jpg]

Es wurde ein große Schalterkur gemacht, die Beleuchtung wurde größtenteils erneuert, der Tuner neu abgeglichen und das Relais eneuert. Und dann wurde überall sauber gemacht.

Und nun die Nachher-Bilder:

[Bild: VJ8CG.jpg]
[Bild: Q4onv.jpg]
[Bild: ZYTjV.jpg]
[Bild: MVor6.jpg]

Am Schluss zog er noch in sein neues Woodcase ein:

[Bild: VIzLW.jpg]
[Bild: 3NBa8.jpg]

So, nun kann er bei Carsten eine ganz neue Karriere beginnen, immerhin, im kommenden Jahr wird er 40!

Drinks
... ein Marantz im Woodcase ist immer eine schöne Erscheinung, besonders in diesem... sehr, sehr schön geworden...

Drinks
jep, find ich auch...

Zu Marantz gehört einfach ein WC, basta..

Schön iser geworden Armin Thumbsup
Hallo Jungs,

der Marantz läuft jetzt schon zwei Tage bei mir im Laden im Dauerbetrieb, sprich vom morgens 10°° bis abends 19°° Uhr, ich bin einfach nur begeistert. Es ist nur eine kleine Kombi aus dem Marantz 2270, Technics SL-110 mit Sony Pua 237 und Denon DL-103 samt Ortofon STM-72, einem NAD CD 5440 und die kleinen Bose 301, aber es klingt echt super ( sowohl leise als auch laut ).

Meine Kunden sind auch begeistert, vorallem von der super Optik des Marantz. Zitat: "Früher habe ich mir bei Wiesenhafern am Fenster die Nase platt gedrückt und von dem Marantz geträumt"

Jetzt muß ich mir aber erst noch ein neues Rack besorgen, da der Marantz im Woodcase nicht mehr in mein einfaches Rack paßt.
Ich werde dann nochmal Bilder zeigen wenn alles richtig steht (jetzt steht der Marantz auf einem Drehhocker vor dem Rack).

Vielen Dank an dieser Stelle auch an Lennart und Armin für die saugute Arbeit und den perfekten Lieferservice.

Hat sich wirklich gelohnt den alten Marantz zu behalten und nicht in der Bucht zu versenken. Bin jetzt aber leider durch das Forum hier von der Receiver Sucht befallen und werde mir wohl noch ein, zwei für zu Hause zulegen.

Gruß Carsten
So muß es sein! Thumbsup

Ein, zwei Receiverchen für zu Hause schaden sicher nicht. Oldie

Übrigens, die großen Knöppe an Deinem 2270 scheinen einzigartig zu sein. Dass da vorne ein Punkt drauf ist, habe ich wirklich noch bei absolut keinem Marantz gesehen.
Ist der Punkt graviert, oder hat den vielleicht nur jemand vorne draufgemalt? Würde mich einfach so interessieren.

Drinks
Hallo Jan,

ich gehe mal davon aus das die Punkte von meinem Vorgänger selbst gebohrt wurden, da sie nicht immer mittig sitzen (sieht man speziell beim Lautstärke Regler und den Ton Reglern) und der Marantz vom Erstbesitzer kam. Es kann natürlich auch eine sehr frühe Variante sein, ich habe nämlich eine deutsche BDA dazu bekommen von der Firma Bolex GmbH und das sieht mir wie eine eigene Übersetzung des deutschen Vertriebs aus.

Gruß Carsten
(04.11.2011, 17:02)Carsten Selle schrieb: [ -> ]... ich gehe mal davon aus das die Punkte von meinem Vorgänger selbst gebohrt wurden, da sie nicht immer mittig sitzen ...

Das scheint mir möglich. Das die Bolex Modifikationen am Äusseren vorgenommen hat, ist kaum anzunehmen. Obwohl zur der Zeit die Markierungen einfach Standard sein mussten Denker
Bei meinen 2270, ein kommt ganz einer ohne Markierungen aus, der andere hat eben die Striche auf den Knöppen.

Egal, der Marantz 2270 ist für mich der High End Klassiker-Receiver der frühen 70er Thumbsup
Einer der Vorbesitzer hat diese Vertiefungen an den Knöpfen angebracht - leider nicht so exakt, wie man sich das wünscht. Lennart hat dann aus optischen Gründen diese Vertiefungen mit schwarzem Lack ausgefüllt, damit es besser aussieht.

Die Firma Bolex in München hat in der Tat alle deutschsprachigen Anleitungen selber geschrieben und den Geräten beigelegt. Diee Anleitungen waren mit Schreibmaschine erstelt und dann vervielfältigt.
Im Jahr 1973 wechselte der Vertrieb zur Marantz GmbH in Sprendlingen, da änderte sich dies.

Drinks
Und es sieht gut aus Thumbsup
Es gibt ja nichts, was der Konsument nicht noch verbessern könnte. Lol1
(04.11.2011, 18:01)armin777 schrieb: [ -> ]Lennart hat dann aus optischen Gründen diese Vertiefungen mit schwarzem Lack ausgefüllt, damit es besser aussieht.

Drinks

Ich wollte es gerade sagen, dass es auf den Fotos eigentlich sehr gut aussieht!

Drinks
Sehr schöner 2270, das Holzhaus ist wirklich ein Muss. Viel Spaß damit!
Der 2270 ist richtig klasse geworden! Thumbsup Carsten viel Spaß an dem Marantz. Einen 2270 würde ich auch nehmen. Floet

Drinks
Yep,
so ein 2270er fehlt mir auch noch (so wie ein Pio SA-9800), aber ich habe Zeit... Floet
...aber billiger wird der sowieso nicht mehr...Denker
Die Zeiten für "günstiges" Geraffel ist vorbei - naja, eh egal, ich habe schon so ziemlich alles zugepflastert Dance3
Ok, ins Wohnzimmer könnte ich noch ausweichen, wäre da nicht... Lipsrsealed2

JW1961

....the one and only wife?FloetWho cares!Raucher
und ich kann sagen der Marantz spielt bei mir im Laden, aber da ich hier sowieso die meiste Zeit des Tages verbringe passt`s ja.

Für`s Wohnzimmer suche ich mir jetzt einen schönen Sansui Eight.

Gruß, Carsten
AtJürgen,
du sagst es Pleasantry Floet
Seiten: 1 2 3 4 5