habe dann über diverse Tuner nachgedacht, so ab 4 Gang aufwärts, habe Innenbilder gesucht um zu schauen, was steckt da drin,
wie groß sind die Platinen.
Habe in der Bucht/Kleinanzeigen Verfügbarkeit und Preise gecheckt.
Dabei erst bei den Japanern geschaut, aber auch bei deutschen Tunern.
Sabas (MT-201, MD-292) standen auf der Liste, Grundigs... und irgendwann landete ich auch bei Braun. Ich glaube durch einen Beitrag hier im OFF von Olli aus Bärlin.
Aber entscheiden konnte ich mich nicht, darum ...... schaltete ich einen unserer Profis ein, der nun wirklich mit Tunern schon viel gemacht hat.
Holgers Abtreter-Thread ist ja state-of-the-Art was Tuner angeht, da standen schon alle Top-Tuner der Welt, vom Sansui T-X1 oder auch der FST TU-9900, der Kücke T-22, Revoxe, sogar einlegendärer K+H FM 2002 und auch Spoks LAb Zero wurde schon zerlegt und wieder zusammengesetzt.
Also genau der richtige Mann für mein Vorhaben.
Von einigen riet Holger mir ab, seine erste Idee war dann ein Revox A76, hier mal ein Bild von ihm auf dem Abtreter:
![[Bild: Foto_1.jpg]](http://s22.postimg.cc/ljot4ch81/Foto_1.jpg)
weitere A76 Bilder hier:
http://old-fidelity-forum.de/thread-1014...#pid584227
modularer Aufbau war nicht schlecht, aber rechts kann man erahnen, dass der Drehko ziemlich hoch ist, und der 301T bietet da nur 7cm Bauhöhe..
darum habe ich mich gegen ihn entschieden,obwohl sonst eigentlich sehr gute Technik drin steckt.
Dann hatte Holger eine gute Idee! Warum muss es ein Tuner zum Schlachten sein, es gibt auch gute FM Empfänger in Receivern aus Zeit damals.
Und weil wir über BRAUn T-1 / T-2 Tuner nachdachten, schlug er die 510, 520, 530 Serie von Braun vor, wo er auch selber gute Erfahrung gemacht hatte.
Gründe:
- UKW/FM-ZF., Stereodekoder und erste NF-Stufe sind auf einer eigenen Platine verbaut (die man oben im Beitrag 4 - Bild 2 sieht)
- UKW/FM-Frontend mit 4-gang-Drehko auch als einzelnen Modul (Bild 3 da oben)
- und noch so 2-3 weitere Details
ok, in gutem Zustand gehen die Brauns aus diversen Gründen (viele mögen das Braun Design von Dieter R. aus der Zeit) ab 150€ aufwärts weg.
Also die Suche nach was "mit Defekt", ein Amateurbucht-VK aus SH wollte nicht versenden, und auch für Sebastian /Proso, der sich zum Abholen bereiterklärt hatte [Danke], wäre es nicht in 10 Minuten erledigt gewesen.
EIn Buchtangebot aus Bielefeld was für 9EUR (

) wegging, hatte ich nicht gesehen, weil es unter Kategorie "Sammelteile" und nicht unter "Elektrokram" eingestellt war. Hatte viele Macken am Gehäuse, aber wäre der Schnapp gewesen, Abholung möglich gewesen.
Darum Walter aus Bayern bzw Franken angeschrieben, der einen 520er mit dieser Fehlerbeschreibung online hatte:
Skala schwergängig - defekt an Trafoendstufen - Beleuchtung geht...
haben uns dann geeinigt, 15€-Versand wg fast 15kg kam dann dazu, aber die Hoffnung dass beide gebrauchten Baugruppen OK seien lies mich zuschlagen.
Und dann war er da:
BRAUN CEV 520 mit 50cm Breite und 15kg gewicht, hauptsächlich wg. schwerem Trafo hinten rechts...
Pause...
